Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik USB-Lüfter: Anlaufstrom begrenzen


von bsssss (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe hier ein USB-Kabel vom Chinesen, das offenbar etwas zu billig war, 
die Datenleitungen funktionieren nämlich nicht. Die Stromleitungen 
allerdings schon (gemessen).

Gleichzeitig habe ich einen schönen großen 140mm-Lüfter, den ich 
zweckentfremden möchte und als USB-Lüfter einsetzen möchte. Jaja, die 
Teile gibts wie Sand am Meer, aber nicht in leise.

Der Lüfter hat mit 5V kein Problem. Soweit alles in Ordnung.

Sorge macht mir die maximale Leistung eines USB-Ports. Beim Anlaufen 
zieht der Lüfter doch sicher mehr als 500 mA.
Im Normalfall würde ich das ganze nun per NTC begrenzen - aber in diesem 
Fall habe ich Bedenken, dass der Lüfter dann gar nicht erst anläuft und 
der Port wieder überlastet wird.

Wünschenswert wäre ein kurzfristiger 12V-Stoß, um den Lüfter 
anzuschubsen. Wie könnte man so etwas stromsparend umsetzen (Betrieb 
u.a. an der Powerbank)

grüsse

von IncreasingVoltage .. (increasingvoltage)


Lesenswert?

Wenn es kein high power Lüfter mit 30W ist wird er bei 5V niemals die 
500mA überschreiten, und selbst wenn, dann droht kein schaden, da der 
USB Port sich abschaltet und eine Meldung vom PC kommt.

Vor 10 Jahren gab es sicherlich Probleme bei Überstrom im USB Port, 
heute wird das ganze aktiv vom PC überwacht und bei Not abgeschaltet.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

bsssss schrieb:
> habe hier ein USB-Kabel vom Chinesen, das offenbar etwas zu billig war,
> die Datenleitungen funktionieren nämlich nicht. Die Stromleitungen
> allerdings schon (gemessen).

Vielleicht ist es nur ein Ladekabel?
Hab ich gerade eins hier mit Micro-USB. Es soll aber nur die Powerbank 
laden!
Glaubst du wirklich, USB-Kabel werden noch in irgendeinem anderen Land 
hergestellt, als in China?
Probier es doch einfach aus. Kaputt geht nichts.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

bsssss schrieb:
> Im Normalfall würde ich das ganze nun per NTC begrenzen

Reichlich ungenau.

Üblich ist die Stromsenke, due bei noch nicht erreichtem Maximalstrom 
voll aufregelt.
1
  +------+------------+-- +5V
2
  |      |            |
3
 4k9     |            |
4
  |      |            |
5
  +-----|+\           |
6
  |     |  >--+--R2--|I IRLZ34
7
  |  +--|-/   |       |S 
8
  |  |   |    Cx      |
9
  |  |   |    |       |
10
  |  +---(----+--10k--+
11
  |      |            |
12
 100R    |           0.2R
13
  |      |            |
14
  +------+------------+-- GND

> Wünschenswert wäre ein kurzfristiger 12V-Stoß, um den Lüfter
> anzuschubsen.

Du müsstest also 3 Elkos an 5V strombegrenzt aufladen und wenn sie 4.9V 
erreicht haben in Reihe an den Ventilator schalten.

Aufwändig. Kauf dir einen 5V Lüfter.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Der Ventilator wäre oberhalb des MOSFETs in der Leitung einzubauen.

von Marko ⚠. (mos6502) Benutzerseite Flattr this


Lesenswert?

Luxusvariante: MC34063 als Boostwandler mit 0,6 Ohm als 
Strombegrenzungswiderstand, dann kann die Schaltung nie mehr als 500mA 
ziehen. Wenn man dann den oberen Feedbackwiderstand als Trimmer 
ausführt, kann man die Ausgangsspannung und damit die Drehzahl des 
Lüfters nach Wunsch einstellen.

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

bsssss schrieb:
> Sorge macht mir die maximale Leistung eines USB-Ports. Beim Anlaufen
> zieht der Lüfter doch sicher mehr als 500 mA.

Das würde ich mit dem Multimeter mal nachmessen. Lüterrad festhalten 
reicht,
dann zieht er den Anlaufstrom. Würde mich aber sehr wundern, wenn es 
wesentlich mehr als 500 mA sind: Normale Lüfter ziehen relativ wenig 
Strom - über 1 W Leistung sind laut.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

bsssss schrieb:

> Wünschenswert wäre ein kurzfristiger 12V-Stoß, um den Lüfter
> anzuschubsen.

Wenn es sich um einen 12V-Lüfter handelt, wird er auf Dauer nicht
zuverlässig mit 5V funktionieren. Wenn er älter wird, wird er
irgendwann einfach stehenbleiben...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.