Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was ist sicherer


von Andreas K. (kurzschlusspc)


Lesenswert?

Hallo. Und einen schönen guten Sonntag.
Meine Fragen
Sind Schraubsicherungen 16Ampere sicherer als Sicherungsautomaten 16 
Ampere?
Lösen Schraubsicherungen früher aus?
Brennt das Elektrokabel schneller durch?
Wie hoch ist der Blindstromanteil oder Kriechstromanteil bei 
Schraubsicherungen am gesammt Haushaltsstrom?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Andreas Kehl schrieb:
> Sind Schraubsicherungen 16Ampere sicherer als Sicherungsautomaten 16
> Ampere?

Nein, umgekehrt, der Sicherungsautomat hat noch den magnetischen 
Abschalter.

> Lösen Schraubsicherungen früher aus?

Nein. Aber die Kennlinie der Schmelzsicherung I^2*t ist ideal an das zu 
schützende Objekt (Kabel) angepasst, auch das leidet mit I^2*t. Als 
"dünnste Stelle" sollte die Schmelzsicherung früher auslösen, natürlich 
könnten z.B. in einem Litzenkabel alle Litzen ab sein ausser der 
letzten, die ist dann dünner als der Sicherungsdraht und schmilzt 
zuerst. Daher Starrdraht in der Verkabelung und felxible Zuleitungen 
regelmässig prüfen.

> Brennt das Elektrokabel schneller durch?

Bei passender Sicherung natürlich nicht.
http://library.abb.com/global/scot/scot209.nsf/veritydisplay/714bfe9053af53dac1257611002bd14d/$File/2CDC401002D0104.pdf

> Wie hoch ist der Blindstromanteil oder Kriechstromanteil bei
> Schraubsicherungen am gesammt Haushaltsstrom?

?!?

Kriechstrom: Hoffentlich nahe 0, sonst löst der FI aus, in der
Hoffnung, daß man einen hat.
Blindstrom: Egal, Strom ist Strom aus Sicht der Sicherung, die
kennt die Spannung nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.