Forum: PC Hard- und Software Webseite DNS einstellungen


von Samuel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

habe einen bplaced account und eine tk domain. Ich möchte diese tk 
domain auf Maus.bplaced.net/unterordner verlinken mit DNS. Dort befindet 
sich eine Index php datei und dort soll die Seite sein.

Was muss ich in den Einstellungen eintragen? Ich habe es versuch mit 
Maus.bplaced.net/unterordner im Feld Target, jedoch funktioniert das 
nicht.

Kann ich überhaupt auch auf unterordner verlinken?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> Kann ich überhaupt auch auf unterordner verlinken?

so nicht, DNS kennt nur hostname und IPs und keine URLs.

du musst auf der tk Domain eine Webseite schalten und dort ein Forward 
einrichten.

von Samuel (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> du musst auf der tk Domain eine Webseite schalten und dort ein Forward
> einrichten.

Wenn ich das mache, dann steht oben in der Adressleiste immer der 
Domainname, egal in welchem unterordner ich mich befinde. Und wenn ich 
dann auf aktualisieren klicke, dann geht er auch dementsprechend immer 
auf die Startseite zurück.

Das ist sooo unpraktisch.
Geht das nicht irgendwie anderes?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> Wenn ich das mache, dann steht oben in der Adressleiste immer der
> Domainname, egal in welchem unterordner ich mich befinde.

dann stimmt etwas nicht. Bei einer Weiterleitung steht in der 
Adresszeile immer die neue Adresse drin.

von c.m. (Gast)


Lesenswert?

was du brauchst ist ein redirect von Maus.bplaced.net auf 
Maus.bplaced.net/unterordner (via http 302/304 oder index.html mit 
entsprechendem redirect).
oder was völlig anderes: eine (hier weitere) subdomain. 
unterordner.Maus.bplaced.net/ mit entsprechenden httpd.conf(et al) 
eintragungen.

von Samuel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

c.m. schrieb:
> was du brauchst ist ein redirect von Maus.bplaced.net auf
> Maus.bplaced.net/unterordner (via http 302/304 oder index.html mit
> entsprechendem redirect).
> oder was völlig anderes: eine (hier weitere) subdomain.
> unterordner.Maus.bplaced.net/ mit entsprechenden httpd.conf(et al)
> eintragungen.

ich habe es jetzt mal einfach gemacht und einfach einen redirekt auf die 
Adresse Maus.bplaced.net gemacht. Aber nicht einmal das funktioniert. 
Siehe Fehler im Bild.

Wenn ich aber Maus.bplaced.net in den Browser eingebe dann funktioniert 
die Seite ohne Probleme. Was mache ich hier falsch?

//So nebenbei: Maus.bplaced.net ist nur ein Beispiel fürs MC Net und 
vergleichbar mit der echten Adresse die ich habe.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> Aber nicht einmal das funktioniert.

und was passiert da? Lass doch mal in Firefox die Netzwerk Analyse 
laufen. Da sollte man den redirekt sehen.

von Samuel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Peter II schrieb:
> und was passiert da? Lass doch mal in Firefox die Netzwerk Analyse
> laufen. Da sollte man den redirekt sehen.

Weiß nicht wo der redirekt zu sehen ist. Ich hab dir mal die 
Formulardaten angehängt. Kannst du da was falsches rauslesen?
Außerdem dauert es lange bis ne Antwort kommt.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> Weiß nicht wo der redirekt zu sehen ist.
ja

> Kannst du da was falsches rauslesen?
nein, warum kommt denn da überhaupt ein Post? Wenn man eine Webseite 
aufruft muss erstmals ein get kommen.

> Außerdem dauert es lange bis ne Antwort kommt.
keine Ahnung was du genau machst, wenn man hier weiterhelfen will musst 
du schon mal die genaue URL benennen.

von Samuel (Gast)


Lesenswert?

Hier die url:
http://maus.bplaced.net/

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Also wie herum soll das nun funktionieren? Willst du bei Zugriff auf 
http://unbekannt.tk auf die http://maus.bplaced.net/unterordner landen, 
oder wars doch grad andersrum? Und was davon soll in der URL erscheinen?

Stichworte, ggf. per .htaccess wenn freigegeben:
PHP Redirect: Weiterleitung auf neue URL, die erscheint auch oben.
PHP Rewrite: Liegt woanders, erscheint aber unter der alten URL.

Mit DNS allein kommst du garantiert nicht auf einen Unterordner. Das ist 
auf reine Domainnamen beschränkt.

: Bearbeitet durch User
von Samuel (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Also wie herum soll das nun funktionieren? Willst du bei Zugriff auf
> http://unbekannt.tk auf die http://maus.bplaced.net/unterordner landen,
> oder wars doch grad andersrum? Und was davon soll in der URL erscheinen?

Ganz genau: Ich gebe Unbekannt.tk ein und dann kommt 
maus.bplaced.net/unterordner .
Oben im URL soll dann stehen "unbekannt.tk" und wenn ich auf einen 
unterordner im unterordner gehe, dann soll oben stehen: 
"unbekannt.tk/unterordner..."

Habe soeben für euch diesen Unterordner erstellt zum Testen, er ist hier 
zu finden: http://maus.bplaced.net/unterordner/index2.html

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> Oben im URL soll dann stehen "unbekannt.tk" und wenn ich auf einen
> unterordner im unterordner gehe, dann soll oben stehen:
> "unbekannt.tk/unterordner..."

das geht erst mal nicht. Dafür müsste man auf unbekannt.tk z.b. 
mod_proxy vom Apache verwenden.

Einfacher ist es, einfach auf den Webserver von maus.bplaced.net die 
Zusätzliche Domain einzutragen.

von Samuel (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Einfacher ist es, einfach auf den Webserver von maus.bplaced.net die
> Zusätzliche Domain einzutragen.

Und dann funktionierts genauso gut?
Ich kanns leider nicht testen, da ich beim forwarding immer diesen 
Fehler bekommen... Manchmal kommt auch Unknown Error raus. ABer nur 
manchmal

von Samuel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier nocheinmal den Fehler.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> Und dann funktionierts genauso gut?
sollte,
als dokumenten- root müsste dann einfach der unterordner eingetragen 
werden.

> Ich kanns leider nicht testen, da ich beim forwarding immer diesen
> Fehler bekommen... Manchmal kommt auch Unknown Error raus. ABer nur
> manchmal
du sollte ja auch ein forwarding machen. Die Frage ist ob du den 
webserver überhaupt so konfigurieren kannst, das er eine zusätzliche 
Domain aufnimmt.

von Samuel (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Die Frage ist ob du den
> webserver überhaupt so konfigurieren kannst, das er eine zusätzliche
> Domain aufnimmt.

ja kann ich.

Peter II schrieb:
> du sollte ja auch ein forwarding machen.

Das Farwarding ist ja gerade das was probleme macht. Ich kriege immer 
den Fehler 500

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Vielleicht mal ueberlegen was genau wo geschieht.

Bei : Maus.bplaced.net wird
erst mal der ".net" DNS, der die ".net" adressen verwaltet aufgerufen. 
Der lokale DNS des Providers sucht die IP der ".net" top level domain.

Der DNS der ".net" top level domain wird nach "bplaced" gefragt. Der 
".net" DNS geht durch die Liste seiner domains, und sucht nach diesem 
Eintrag. Dieser Eintrag wird vom DNS zur Verfuegung gestellt und vom 
Besitzer, zB dir, eingefuellt, und zeigt auf den DNS der "bplaced.net" 
bei deinem Hoster.

Nun wird der DNS der "bplaced.net" bei deinem Hoster nach 
"Maus.bplaced.net" angefragt. Dann weiss der Client, dh der Benutzer, 
die IP deines Servers.

Fortan kommuniziert der Client mit diesem Server. Und fragt nach 
directories und files.

von Samuel (Gast)


Lesenswert?

Jetzt Nicht schrieb:
> Vielleicht mal ueberlegen was genau wo geschieht.
>
> Bei : Maus.bplaced.net wird
> erst mal der ".net" DNS, der die ".net" adressen verwaltet aufgerufen.
> Der lokale DNS des Providers sucht die IP der ".net" top level domain.
>...


Ja aber wie kann ich das Problem beheben? Was sagt der Error 500 
überhaupt aus? Ich weiß garnichts über diesen Fehler

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Bei deinem Hoster ist eingetragen welche Domain in welchem directory 
ist.
Das hilft bei verschiedenen Domains auf demselben Server.

Es besteht die Moeglichkeit eines Redirects. Das muesst ich dann dort 
eintragen. Wenn ich dort eine fremde domain eintrage kann ich probleme 
bekommen. Ich wuerd's einfach probieren, bis ich alles probiert habe.

Was man vermeiden moechte, waere von einer Domain, oder IP zur anderen 
zu springen. Browser schlagen dann Alarm wegen Cross Site Scripting.

eine andere Moeglichkeit ist das Ansaugen von Content per PHP, von einem 
Server in den Anderen. Die Verbindung sollte dann aber SSL Sein, und 
bedingt ein Zertifikat auf der Seite, die angesaugt werden soll.

von Heinz V. (heinz_v)


Lesenswert?

Http Error 500: internal Server Error

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Statuscode

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.