Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Geräteprüfung bei Labornetzgerät DIN VDE 701/702


von ich (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich eine Geräteprüfung bei einem Labornetzgerät durchführe, 
kann/muss ich da die Isolation zwischen Pri/Sec im prinzip ja auch 
testen.

Kann da das Gerät Schaden davon nehemn? Muss ich das Testen oder recih 
da der Berührstrom?

: Verschoben durch Admin
von Bernd (Gast)


Lesenswert?

>Kann da das Gerät Schaden davon nehemn? Muss ich das Testen oder recih
da der Berührstrom?

Wenn das Gerät davon schon Schaden nimmt, dann taugt es nichts und 
sollte aus dem Verkehr gezogen werden. Immerhin prüfst du nur mit 500V 
dc.

Dein Prüfgerät sollte eine Isomessung LN-ggn. Prüfsonde beherrschen.
Damit legst du die Prüfspannung an die Primäseite an, die Sekundärseite 
kontaktierst du mit deiner Prüfsonde.

von Mitlesender (Gast)


Lesenswert?

1) Wenn der Transformator keine getrennten Kammern hat, dann kann 
theoretisch bei 500V die Spannung durchschlagen (Bei Luft gibt man etwa 
1mm pro 1kV Überschlagsfestigkeit an)

Vermutlich wird der Trafo mit 500V Gleichspannung geprüft. Spulen leben 
von der Spannungsänderungsgeschwindigkeit, genau wie Kondensatoren. Wenn 
du die Spannung ruckartig anlegst und ruckartig wieder wegnimmst kann 
durchaus auf der Gegenseite Energie eingebracht werden, die Ausserhalb 
der Nennspannung des Gleichrichters/ der nachgeschalteten Elektronik 
liegt. Am besten hinter dem Trafo den/die Drähte ablöten oder eine 
vorhandene Sicherung entfernen, dann bist du auf der sicheren Seite. Das 
Meßergebnis - das einzige kritische Bauteil ist der Trafo - wird dadurch 
ja nicht verfälscht.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> Vermutlich
Nur Trafo prüfen erfordert aufschrauben des Gehäuses. Dabei können beim 
Schließen Drähte eingeklemmt werden!!! Also gefährlich.

"Vermutlich" kennen wir den konkreten Aufbau nicht und wissen auch 
nicht, was z.B. als Störschutz noch alles eingebaut ist. Wenn es da 
schon bei 500V= schlapp macht, gehört es in die Tonne. Bloß den Trafo 
prüfen garantiert lange noch nicht, daß irgend eine Isolation an einem 
heißen Teil gelitten hat oder eine lose Schraube nach dem Transport 
irgendwo herumpurzelt oder am Anschlusskabel ein Fehler vorliegt...

ich schrieb:
> Kann da das Gerät Schaden davon nehemn?

Schon möglich (bei schlechter Konstruktion) oder bei bestehenden 
Verbindungen zu anderen Geräten (Schnittstellen).

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Bevor's vergessen geht... Netzkabel innerhalb eines Gerates muessen 
doppelt isoliert sein. Also einfach eine Stueck Litze an Luesterklemmen 
ist nicht.

von Ulrich E. (ulrich_e)


Lesenswert?

Siebzehn Für Fuenfzehn schrieb:
> Bevor's vergessen geht... Netzkabel innerhalb eines Gerates muessen
> doppelt isoliert sein. Also einfach eine Stueck Litze an Luesterklemmen
> ist nicht.

Gibts dazu eine Quelle?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.