Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Energie über Luftspule


von Induktor (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wenn ich eine kleine Spule wickle und dort einen gepulsten Strom 
(5V-Pegel an / aus) durch schicke und in ca. 4 Zentimeter Entfernung 
unterhalb einer Holzplatte eine größere Spule, kann ich damit sinnvoll 
Energie durch die Platte / durch die Luft übertragen?
Nach der Sekundärwicklugn würde ich eine Diode und einen Kondensator 
vorsehen. Fehlt da noch irgendwas?

Ich denke, mal für einen guten Wirkungsgrad muss die Empfängerspule 
größer sein als die Senderspule?

Wie sieht es mit der Sendefrequenz aus?
Wie kann ich abschätzen, mit welcher Frequenz ich die Primärspule 
bestromen muss, um in der Sekundärspule mögöochst hohe Energie abgreifen 
zu können?

: Verschoben durch Admin
von npn (Gast)


Lesenswert?

Such mal nach dem Stichwort "Royer Converter". Das ist genau das, was du 
willst.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Induktor (Gast)

>unterhalb einer Holzplatte eine größere Spule, kann ich damit sinnvoll
>Energie durch die Platte / durch die Luft übertragen?

Jain. Übertragen ja, sinnvoll weniger. Dazu braucht es mehr als eine 
"wilde Pulsung"!

>Ich denke, mal für einen guten Wirkungsgrad muss die Empfängerspule
>größer sein als die Senderspule?

Nicht zwingend.

>Wie kann ich abschätzen, mit welcher Frequenz ich die Primärspule
>bestromen muss, um in der Sekundärspule mögöochst hohe Energie abgreifen
>zu können?

Siehe Royer Converter.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.