Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungsversorgung so in Ordnung? DC/DC Konverter


von Harald B. (haraldino)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich benötige für eine Sensor-Messdatenaufnahme-Karte eine +/- 15VDC, 
5VDC und 3.3VDC.

Ich würde aus Traco DC/DC Konvertern die ich auf Lager habe eine 
Schaltung aufgebauen. Ist das so in Ordnung, wie auf dem Bild?

COMMON vom großen Wandler hab ich mit GND der 2 kleinen Wandler 
zusammengeschlossen.

+/-15VDC geht an einen Operationsverstärker.
+5VDC an den ADC Chip und ans CAN PHY
+3.3VDC an den Mikrocontroller

Ist die Filterung so ausreichend?


VG
Harald


Edit
C59 = 10nF

: Bearbeitet durch User
von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Harald B. schrieb:
> COMMON vom großen Wandler hab ich mit GND der 2 kleinen Wandler
> zusammengeschlossen.

Du musst auch noch JP_V- an GND legen, sonnst hast Du keinen Stromkreis 
für die +5V und +3,3V (der TEM 3N isoliert ja).

> Ist die Filterung so ausreichend?

Je nach Anforderungen an den ADC sollte man seine Versorgung separat mit 
einer LC-Kombination filtern.

Gruß Dietrich

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wenn ich einen DC/DC Wandler zur Versorgung analoger Schaltungen 
benutze, filtere ich gerne mit CLC Gliedern (sogen. PI Filtern), um die 
Schaltfrequenz loszuwerden. Das ist dann wichtig, wenn du mit kleinen 
Signalen am Opamp zu tun hast. Probier es aus und sehe ein paar Brücken 
für Drosseln vor. Ebenso solltest du mal beobachten, ob der Wandler auf 
der Primärseite stört, da ist ja immerhin eine kleine Schaltendstufe 
drin.

: Bearbeitet durch User
von Jochen (Gast)


Lesenswert?

Ich habe relativ schlechte Erfahrungen gemacht mit Traco und EMV. Diese 
Dinger sind für Messtechnik nicht so richtig das wahre, besonders wenn 
man das Datenblatt nicht liest und die Angaben über benötigte Kapazität 
am Ausgang und Restwelligkeit.

Wenn es nur um geringe Ströme geht (OVs, A/D-Wandler, wahrscheinlich ein 
paar mA) würde ich eher Linearregler nehmen.

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
die Sache mit dem fehlenden GND wurde schon angemerkt.

Bezüglich Abblockung und Filterung der Betriebsspannungen kann ich nur 
die Vorschreiber unterstützen.
Am Eingang sollten auch hinter der Verpolschutzdiode mit mindestens 
einigen 10uF (Elko/Tantal) und 100nF MLCC abgeblockt werden.

Sekundär sollte ebenfalls neben den 100nF MLCC auch mind. einige 10uF 
(auch als MLCC) an jeden Ausgang geschaltet werden.

Bei empfindlichen Analogschaltungen sind auch Filterschaltungen mit 
C-R-C oder C-L-C sinnvoll. Solche kann man aber auch noch einzeln vor 
analoge Stromkreise setzen, um dort mit wenig Stromverbrauch bei mac. 
Impedanz optimale Filterwirkung zu erreichen.
So kann man z.B. in die Spannungszuführungen von OPV noch mal z.B. 100R 
und 10uF setzen. Der Widerstand wird natürlich an den Strom angepasst, 
so dass max. einige hundert mV....1V daran abfallen.

Gruß Öletronika

: Bearbeitet durch User
von Harald B. (haraldino)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

also ich habe noch mal Induktivitäten eingebaut. (Würth 
http://www.mouser.de/ProductDetail/Wurth-Electronics/7447786008)

Die Frage ist natürlich ob das von der Grenzfrequenz passt. Ich habe 
diesen Induktor mal bei einer eingangsfilterung verwendet in einer CLC 
mit jeweils 2.2uF Tantal.

Ich denke das müsste aber auch so passen.

Ich habe auch mal die Filterung der OPV Seite angefügt.

Könnt ihr euch die Schaltung nochmal anschauen?

Ich hab den Common jetzt nicht mit dem GND zusammengeschaltet sondern 
die GND aufgeteilt auf GNDA & GND.


/EDIT: Bilder mit hoher Auflösung angefügt

: Bearbeitet durch User
von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Für C34 und C54 nutzt du besser jeweils 4,7µF (Multilayer 
Keramikkondensatoren) oder auch größer.

Im Datenblatt (Seite 3) der TSR 0.5-2433 wurde ein Pi-Filter genutzt um 
Störungen des Schaltreglers welche aus dem Eingang zurück fließen zu 
filtern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.