Forum: PC Hard- und Software Truecrypt entschlüsselt nicht immer


von Ben S. (theben)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute

Seit kurzem benutze ich Truecrypt um meinen PC zu verschlüsseln. Genauer 
gesagt habe ich meine Systempartition verschlüsselt und eine zweite 
Festplatte auf der sich ebenfalls Systemrelevante Dinge befinden. Damit 
die zweite Festplatte beim booten des Systems automatisch mit 
enschlüsselt wird habe ich diese in "System Favorite Volumes" 
eingetragen und wie im Bild zu sehen eingestellt.

Jetzt mein Problem: Diese sch... Festplatte wird erst entschlüsselt 
nachdem das Betriebsystem einmal hoch gefahren ist, och den reset Taster 
drücke und ich das gesamte System erneut hoch fahren lasse.

Hat wer eine Idee warum dieser blödsinn passiert?

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Könnte sein das D: manchmal schon anderweitig belegt ist.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Ist das TrueCrypt Projekt nicht eigentlich seit einiger Zeit tot?
http://truecrypt.sourceforge.net

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Ist das TrueCrypt Projekt nicht eigentlich seit einiger Zeit tot?

Mittels National Security Letter weil zu sicher, ja.

von Jan H. (jan_m_h)


Lesenswert?

Es wurde von Experten geprüft, der einzige gefundene Fehler ist, das 
TrueCrypt nicht mit einer Fehlermeldung abbricht, wenn die Windows 
Crypto API nicht geladen werden kann. Diese ist eine der Quellen von 
Zufall, die für die Schlüssel-Erzeugung dient. Unter anderem werden 
dabei aber auch Mausbewegungen und System-Pointer benutzt, ist also 
nicht ganz so verheerend. Vermutlich, nicht bewiesen hat da ein 
US-Geheimdienst seine Finger im Spiel.

von Ben S. (theben)


Lesenswert?

TrueCrypt war den Behörden wohl zu sicher und darauf brachte dann die 
Firma ihre letzte Version raus, die selber nicht empfehlen da sie nicht 
kommplett sicher sei. Danach haben sie ihre Arbeit eingestellt. (das 
sagt doch alles)

Zurück zum eigentlichen Thema:
@Oliver Stellebaum: Kann ja sein das D: belegt ist aber von was? und 
außerdem warum immer nur beim ersten hoch fahren und beim zweiten boot 
gehts wieder?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich das so lese, würde ich mal ganz schnell die Daten auf einer 
anderen HD vorerst unverschlüsselt sichern und an einem sicheren Ort 
lagern! Es gab schon Leute, die Dank guter Verschlüsslung einige 
nützliche Daten verloren haben.

Ben S. schrieb:
> außerdem warum immer nur beim ersten hoch fahren und beim zweiten boot
> gehts wieder?

Wenn die Platte ZU LANGE braucht, bevor sie erkannt wird, wäre das die 
einfache Erklärung. Systemdateien gehören nicht auf externe Platten. Das 
gibt oft Ärger. Wahrscheinlich ist die eingebaute zu knapp bemessen?

von Vera (Gast)


Lesenswert?

...zum Glück gibt es jetzt ja VeraCrypt.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Ben S. schrieb:
> und darauf brachte dann die
> Firma ihre letzte Version raus

Welche Firma?

von True is True (Gast)


Lesenswert?

Vera schrieb:
> ...zum Glück gibt es jetzt ja VeraCrypt.

Lies mal das hier:
https://privacyknowledge.org/blog/warum-truecrypt-vermutlich-doch-sicher-ist
Sehr interessanter Artikel, auch VeraCrypt wird angesprochen.

von True is True (Gast)


Lesenswert?

Und hier ist das Ergebnis des zweiten Teils des Truecrypt-Audit:
https://technically.legal/audit-beendet-truecrypt-bleibt-sicher/
Fazit: Version 7.1a bleibt sicher!

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Ist das TrueCrypt Projekt nicht eigentlich seit einiger Zeit tot?

Bei heise.de gibts die einzig wahre, funktionierende Version.
http://www.heise.de/download/truecrypt.html

Eine Alternative ist leider nicht in Sicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.