Hallo, ich habe so ein Vakuumierer VC10, Marke Caso von einer Kollegin zur zur Reparatur bekommen. Ist kurz nach Ablauf der Gewährleistung mit einem Kurzschluss gestorben. Da ist der FET des Schaltregler-NT durchgebrannt. Typ: SVD8N60F http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/301501/SILAN/SVD8N60F.html Bis jetzt habe ich keine Quelle gefunden, wo man so ein Teil als Ersatz einfach kaufen könnte. Hat jemand eine Idee? Gibt es Vorschläge für einen möglichen Ersatztyp? Da es in einem primärgetakteten Schaltregler eingesetzt ist, werden wohl auch die Dynamik-Paremeter des FET nicht unbedeutend für die korrekte Funktion sein. Ich danke für sachdienliche Hinweise. Gruß Öletronika
Wieviel Leistung hat das Netzteil ungefähr? 8N60 bedeutet 8A, 600V. Letzteres kommt mir bei einem Netzteil mit nur EINEM Transistor etwas dünne vor (Sperrwandler?). Versuch einen mit 800V zu bekommen. Ähnliche Gate Charge und Avalance Ratings. Prüf nach, ob die Ansteuerung des FET noch intakt ist. Meistens wird die durch die hohe Spannung aus dem Gate des durchlegierten FETs zerstört. Schau Dir auch den Snubber genauer an, ein Defekt könnte der Grund für den Ausfall des FET gewesen sein. Foto vom Netzteil?
Hallo, > magic smoke schrieb: > Wieviel Leistung hat das Netzteil ungefähr? wird so mit 110W angegeben. Angesichert ist es auch nur mit 1,25A. Damit kann der Transitor nicht kaputt gemacht werden. > 8N60 bedeutet 8A, 600V. Letzteres kommt mir bei einem Netzteil mit nur > EINEM Transistor etwas dünne vor (Sperrwandler?). Versuch einen mit 800V > zu bekommen. Ja, das ehe ich genauso. Aber da wird eben auch gespart. > Ähnliche Gate Charge und Avalance Ratings. ok. Ist nur eben recht mühselig, sich da durch die Angebote und Datenblätter zu wühlen. Ich dacht, jemand hätte da eine guten Tipp. Mit solchen Anwendungen habe ich nicht so viel Erfahrungen. > Prüf nach, ob die Ansteuerung des FET noch intakt ist. Meistens wird die > durch die hohe Spannung aus dem Gate des durchlegierten FETs zerstört. Davon gehe ich sowieso aus. > Schau Dir auch den Snubber genauer an, ein Defekt könnte der Grund für > den Ausfall des FET gewesen sein. Gute Idee, werde ich auch mal genau ansehen. Gruß Öletronika
U. M. schrieb: > Angesichert ist es auch nur mit 1,25A. > Damit kann der Transitor nicht kaputt gemacht werden. Der war gut!
Der IRFBC40 könnte klappen - zumindest schaltet er schnell und ist für 600V spezifiziert, allerdings nur für 6,2A. Prüfe unbedingt, obs da auch noch andere Bauteile mitgerissen hat, der Shunt ist oft ein Opfer und auch der Netzgleichrichter, der evtl. sogar die Ursache für den Unfall war.
Hallo, danke, werde mir die vorheschlagenen mal anschauen. Beschaffung bei R&S ist auch kein Problem. Ob isoliert oder nicht, dürfte egal sein, Das ganze ist eh im Platikgehäuse drin. Und klar, dass noch mehr kaputt sein wird, ist mir schon bewußt. Mal sehen, hatte die Tage eh kein Zeit für den Kram. Gruß Öletronika
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.