Ich setze regelmäßig ein Programm ein, mit dem in ein bestimmtes,
firmenspezifisches Dateiformat eingebettete, verschlüsselte jpegs
angezeigt werden können. Eine Kopie des jeweils angezeigten Bildes wird
mit der Endung .sbf unverschlüsselt im Windows Temp-Ordner gespeichert,
beim Aufrufen der nächsten Datei aber sofort wieder mit dem neuen Bild
überschrieben.
Ich benötige jetzt ein Programm, das die jpegs aus dem Temp-Ordner in
einen anderen Ordner überträgt, bevor sie wieder überschrieben werden.
Es wäre ideal, wenn man nur den Quell- und Ziel-Ordner eingeben müsste
und das Programm dann das Gewünschte automatisch erledigt.
Kann mir da jemand helfen?
Im Voraus vielen Dank
Carsten
Noch einer schrieb:> http://dejure.org/gesetze/UrhG/95a.html
"Wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines nach diesem Gesetz
geschützten Werkes oder eines anderen nach diesem Gesetz geschützten
Schutzgegenstandes dürfen ohne Zustimmung des Rechtsinhabers nicht
umgangen werden"
Wenn das Programm die Daten unverschlüsselt auf der Festplatte ablegt,
kann m.E. kaum noch von einer wirksamen technischen Maßnahme gesprochen
werden. Da braucht es keinerlei Debugger o.ä. um darauf zuzugreifen.
Anscheinend wird die Datei ja auch erst beim Zugriff auf das nächste
Bild gelöscht, es muss also nicht mal ein Zeitfenster eingehalten
werden.
Zumal verschlüsselt nicht zwangsläufig urheberrechtlich geschützt heißen
muss. Oder überhaupt wirklich verschlüsselt und nicht vielleicht nur
eben in einem proprietären Format. Welchen Inhalts die Bilder sind und
wer die Rechte daran hat, steht auf einem anderen Blatt.
Die Nachfrage hat keinerlei illegalen Hintergrund. Es wird mit der
höchst offiziellen Software ein signierter Messdadatensatz angezeigt, in
den auch das beim Anzeigen in den Temp-Ordner übertragene Bild
integriert ist.
Es ist eben nur einfacher, das im Temp-Ordner enthaltene Bild
weiterzuverarbeiten als eine Screencopy des in dem Programm geöffneten
Bildes.
Ich habe hier übrigens nachgefragt, weil ich nicht programmieren kann.
Das Progrämmchen müsste den temp-Ordner überwachen und jedesmal das im
Ordner erstellte jpeg (das jpeg hat die Endung .sbf) in einen anderen
Ordner veschieben, bevor es wieder überschrieben wird.
Wenn es sich um Windows handelt ... mal tiefer in die Unterlagen
eindringen!. M.W. gibts sogar einen System-Event, wenn eine Datei fertig
geschrieben ist - da sparst du dir das Pollen ...
Wenn es ein par Euro kosten darf, wir mache sowas innerhalb weniger
Tage! Schicke PM.
Frank Esselbach schrieb:> Wenn es sich um Windows handelt ... mal tiefer in die Unterlagen> eindringen!. M.W. gibts sogar einen System-Event, wenn eine Datei fertig> geschrieben ist - da sparst du dir das Pollen ...https://docs.oracle.com/javase/tutorial/essential/io/notification.html
Und genau diese API Wrappt Java, und zwar nicht nur für Windows, sondern
OS Unabhängig.
Eigentlich muss man nur das Beispiel nehmen, und noch das Copy
einfügen...
mfg Andreas
Das habe ich mir nach dem Lesen schon gedacht. Wenn man allerdings
anhand des Beispiels nicht einmal weiß, an welchen Stellen man das zu
überwachende Verzeichnis einfügen muss und wie man den copy-Befehl
implementiert, hilft das nicht wirklich.
So sind viele Dinge in den meisten Fachgebieten durch ein "einfach nur"
zu lösen, aber nur für die, die sich darin auskennen.
Wenn ich wüsste, wo ich das zu überwachende Verzeichnis in dem Beispiel
eingeben und wo und wie ich den copy-Befehl einbauen muss, dann könnte
ich das auch selbst erledigen.
So helfen mir die Antworten aber nicht weiter, auch wenn ich prinzipiell
vestehe, was zu tun ist. Das "was" reicht aber nicht, zumindest nicht,
ohne sich in das "wie" einzuarbeiten. Und ich hatte gehofft, dass ich
ein "fertiges wie" von jemandem bekommen könnte, für den das sicher nur
ein Klacks ist.
Gruß, Carsten
was dir heißt, ist sogar mir bekannt. Nur steht das dir etliche Male in
dem Code. Ist vielleicht sogar dir aufgefallen. Und wie ich das Kopieren
einfüge, weiß ich immer noch nicht.
Sorry, aber solche Antwiorten kannst du dir schenken. Entweder du bist
bereit, einem Dummie zu helfen oder lässt es einfach bleiben.
Ich bin als Gutachter damit beschäftigt, Juristen technische
Sachverhalte zu erläutern. Wenn ich da deine Einstellung hätte, wäre ich
arbeitslos und kann solch ein Gehabe auch generell nicht verstehen.
Ich könnte dich in meinem fachgebiet ganz sicher auch mächtig wie einen
Trottel aussehen lassen. Der Unterschied zwischen uns besteht aber
darin, dass ich nicht auf die Idee käme.
Carsten S. schrieb:> Ich könnte dich in meinem fachgebiet ganz sicher auch mächtig wie einen> Trottel aussehen lassen.
Davon bin ich überzeugt.
Nur geht es hier nicht um dein Fachgebiet.
> So sind viele Dinge in den meisten Fachgebieten durch ein "einfach nur"> zu lösen, aber nur für die, die sich darin auskennen.
Drum heisst es ja auch Fachgebiet.
Man kann nun mal nicht jemanden Atomkraftwerktechnik in 20 Worten oder
weniger so vermitteln, dass er sich danach auch auskennt.
Sorry.
Aber viele hier haben mitlerweile die Schnauze voll von Typen, die nach
dem Muster 'Ich will, aber ich kann nicht' agieren. Wir wollten auch
alle mal, dann haben wir uns hingesetzt und über die Jahre unser
Fachgebiet gelernt. Niemand ist damit geboren worden, alle haben viel
Zeit und Frust investiert. Dass man mal aushilft, wenn es zwickt, ist
Ehrensache. Aber eines können wir nicht: Wir können nicht jemandem, der
völlig blank ist, in 20 Minuten mit einem Nürnberger Trichter alles
eintrichtern, was sonst Monate dauern würde.
So ist das wohl. Und daher hatte ich die - für EDV-Spezialisten offenbar
unfassbare - Vorstellung, dass hier jemand eine fertige Lösung
einstellt, mit der ein Laie etwas anfangen kann. Ich will nichts erklärt
haben aondern nur ein Lösung, die das macht, was ich benötige.
Wie gesagt, so etwas ist für mich in meinem Arbeitsfeld (und auch wenn
ich Foren mitmache) eine Selbstverständlichkeit. Ich will da helfen und
nicht zeigen, wie toll ich und wie doof die anderen sind. Und wenn ich
meine Superduperoberspezialwissen für mich behalten will, was mache ich
dann in einem Forum oder warum antworte ich überhaupt?
Hier wird Hilfe zur Selbsthilfe gegeben und nicht fertiger Code für
Interessierte geschrieben. Wer es nicht selbst kann, dem bringen wir es
bei es zu können und helfen dabei. Aber wer es nicht kann und auch nicht
lernen will, der ist ein Kunde und gibt einen Auftrag. So etwas kostet
Geld.
Soviel zu den Regeln hier.
Die Leute anzugreifen, die Dir helfen wollen - zugegeben mit mal mehr,
mal weniger launigen Bemerkungen - ist keine gute Politik. Wenn Dir aus
der Juristerei das ausüben von Druck und Macht geläufig sein sollte,
wirst Du dennoch hier damit keinen Erfolg haben. Wie auch? Es gibt kein
Gesetz, dass uns verpflichtet Deinen Forderungen nachzukommen.
Schönes Leben noch und geh am besten woanders spielen.
Carsten S. schrieb:> Wie gesagt, so etwas ist für mich in meinem Arbeitsfeld (und auch wenn> ich Foren mitmache) eine Selbstverständlichkeit. Ich will da helfen und> nicht zeigen, wie toll ich und wie doof die anderen sind.
Kleiner Tip.
Mit so einer Aussage erregst du hier kein Mitleid.
Denn wie du richtig sagst: du verdienst deine Brötchen damit.
Viele hier verdienen auch ihre Brötchen damit, dass sie mehr wissen und
mehr können als andere.
Warum kommt bloss alle Welt auf die Idee, Software-Leute würden von Luft
und Liebe leben und sich darum reissen, für jeden immer massgefertigte
Lösungen frei Haus zu liefern?
Bei einem Tischler würde auch keiner auf die Idee kommen, dass ihm der
kostenlos einen neuen Wohnzimmerverbau anfertigt oder zumindest komplett
durchplant. Das dir der in einem Forum erklärt, worauf es bei der
Einstellung einer Oberfräse ankommt ist eine Sache. Aber machen musst du
es letzten Endes selber.
Die Devise des Forums ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und nicht "kostenlose
Entwicklung für Jedermann"
Carsten S. schrieb:> So ist das wohl. Und daher hatte ich die - für EDV-Spezialisten offenbar> unfassbare - Vorstellung, dass hier jemand eine fertige Lösung> einstellt, mit der ein Laie etwas anfangen kann. Ich will nichts erklärt> haben aondern nur ein Lösung, die das macht, was ich benötige.>> Wie gesagt, so etwas ist für mich in meinem Arbeitsfeld (und auch wenn> ich Foren mitmache) eine Selbstverständlichkeit. Ich will da helfen und> nicht zeigen, wie toll ich und wie doof die anderen sind. Und wenn ich> meine Superduperoberspezialwissen für mich behalten will, was mache ich> dann in einem Forum oder warum antworte ich überhaupt?
Also ehrlich. Wenn es nicht verboten wäre, würde ich sagen: So ein
Arschloch.
Carsten S. schrieb:> Ich will nichts erklärt haben aondern nur ein Lösung, die das macht,> was ich benötige.
Dann bist Du hier im falschen Forum.
Du könntest unter "Markt" einen Programmierauftrag erteilen, dann macht
Dir --gegen Bezahlung-- sicherlich jemand das, was Du möchtest.
womit Klaus Menschen seins Typs dann äußerst treffend selbst beschrieben
hätte.
Wenn man für eine Sache, die man im Handumdrehen erledigen könnte, gerne
eine finanzielle Entlohnung haben möchte, ist das ja legitim. Aber man
sollte wenigstens zur Kenntnis nehmen, dass das in anderen Bereichen
anders läuft und daher auf Leute aus solchen Bereichen befremdlich
wirkt.
Carsten S. schrieb:> Aber man> sollte wenigstens zur Kenntnis nehmen, dass das in anderen Bereichen> anders läuft und daher auf Leute aus solchen Bereichen befremdlich> wirkt.
Ach echt?
Bei dir kommt der Klempner kostenlos vorbei um den Wasserrohrbruch zu
beheben? Dein Automechaniker verlangt nichts? Dein Zahnarzt kriegt keine
Entlohnung von der Krankenkasse (und damit indirekt von dir)? Dein ....
Carsten S. schrieb:> womit du Leute mit deiner Einstellung dann äußerst treffend selbst> beschrieben hättest.
Mit welchem Einwurf Du klargestellt hast, das Du Deine Sprache auch
nicht beherrschst. Erstens hätte ich ein singulären Artikel verwendet,
der demzufolge nicht "Leute" (Mehrzahl) sondern eine Person beschrieben
hätte. Zweitens bezöge es mit keinem Wort mich ein, den ein
entsprechendes Fürwort fehlte.
> Wenn man für eine Sache, die man im Handumdrehen erledigen könnte, gerne> eine finanzielle Entlohnung haben möchte, ist das ja legitim. Aber man> sollte wenigstens zur Kenntnis nehmen, dass das in anderen Bereichen> anders läuft und daher auf Leute aus solchen Bereichen befremdlich wikt.
Wir sollten gar nichts zur Kenntnis nehmen. Du willst was von uns. Und
nicht umgekehrt. Also bist auch Du derjenige der etwas zur Kenntnis zu
nehmen hat.
Denken kannst Du auch nicht.
Carsten S. schrieb:> Wenn man für eine Sache, die man im Handumdrehen erledigen könnte
Ja, es sind erst mal 2 Handgriffe. (d.h. solange nicht noch weitere
Anforderungen dazu kommen. Wir kennen unsere Pappenheimer)
Aber es müssen die richtigen 2 sein. Um dahin zu kommen, die 2
Handgriffe auszuüben und zu verstehen was man da warum tut, hat es aber
lange gedauert. Autoreifen zu wechseln sind auch nur 2 Handgriffe und
trotzdem erwartest du nicht, dass dein Reifenhändler das umsonst macht.
Hier prallen wohl zwei komplett unterschiedliche Konzepte von "Hilfe"
aufeinander.
Dieses Forum vermittelt Hilfe zur Selbsthilfe, d.h. der Hilfesuchende
lernt was, und kann sich fortan bei derartigen Problemen selbst helfen
(und damit auch anderen dieses Wissen weitergeben).
Und so waren auch die meisten Antworten auf die Anfrage angelegt,
Hinweise, mit welchen Mitteln und Werkzeugen das Problem gelöst werden
kann.
Carsten legt aber gar keinen Wert auf diese Art von Hilfe, wie sein zum
Ausdruck gebrachter Ehrgeiz, sich mit ihm gemachten Vorschlägen zu
beschäftigen zeigt.
Carsten möchte, daß ihm jemand (wohl umsonst) sein Problem löst, er will
nichts lernen, andere sollen für ihn die Arbeit machen.
Ich erspare es mir, das inhaltlich zu bewerten. Meine Hilfsbereitschaft
in so einem Fall jedoch geht spontan auf Null zurück.
Mann, ich werde gleich sauer, beende das Geplänkel und nehme den Typen
mal so richtig auseinander.
Aber da fällt mir gerade der Witz von dem Handwerker ein, der gefragt
wird, warum er soviel Geld für eine scheinbar einfache Verrichtung
nimmt, die der Fragesteller hätte er gewusst wie auch selbst hätte
ausführen können. Den kennen wohl alle.
Sicher möchte ich auch Geld haben, wenn ich ein komplettes Gutachten
erstelle. Wenn aber jemand eine Hilfestellung braucht, die mich weder
großes Nachdenken noch Aufwand kostet, bekommt der die. Und zwar in der
Form, wie er sie gerne haben möchte. Aber ich bin ja auch keine EDV-ler,
wo das wohl (zumindest bei einigen) ein NoGO zu sein scheint.
Sattdessen schwadronieren Klausis, die die Unterschiede zwischen "dass"
und "das" und "den" und "denn" nicht kennen über Artikel und
Denkvermögen rum und beginnen Sätze mit welchem Einwurf. Lustig....
Carsten S. schrieb:> Sicher möchte ich auch Geld haben, wenn ich ein komplettes Gutachten> erstelle. Wenn aber jemand eine Hilfestellung braucht, die mich weder> großes Nachdenken noch Aufwand kostet, bekommt der die. Und zwar in der> Form, wie er sie gerne haben möchte. Aber ich bin ja auch keine EDV-ler,> wo das wohl (zumindest bei einigen) ein NoGO zu sein scheint.>> Sattdessen schwadronieren Klausis, die die Unterschiede zwischen "dass"> und "das" und "den" und "denn" nicht kennen über Artikel und> Denkvermögen rum und beginnen Sätze mit welchem Einwurf. Lustig....
Ja ja. Gehab Dich wohl.
Da alles wesentliche gesagt wurde, beende ich das Leiden.
Carsten sollte noch mal sehr gründlich darüber nachdenken, was es
bedeutet, wildfremde Leute um Hilfe zu bitten, und wie mit
Hilfsangeboten umzugehen ist.
Auf dem Weg zum Erwachsenwerden könnte es hilfreich sein, die hier zum
Ausdruck gebrachte Einstellung noch etwas zu verbessern.
Aber das wird hier nicht mehr ausdiskutiert.