Forum: PC Hard- und Software CD digitalisieren


von Ach du dicker Vater (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich habe billig ein 3-fach CD-Album
(die Hit-Giganten Best of ONE HIT WONDER)
erworben und möchte das mobil mit dem Handy wiedergeben können.

Leider erkennt der Windows Media Player die CD's falsch und betitelt die 
einzelnen MP3 Files somit falsch. Was tun?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ach du dicker Vater schrieb:
> Was tun?

mp3-Tags von Hand korrigieren.

So einfach ist das.

von J. W. (nuernberger)


Lesenswert?

Von digitalisieren spricht man, wenn der urspr. Tonträger in analoger 
Form vorliegt (Tonband, Schallplatte).
In deinem Fall möchtest du von einem digitalen Format (wav 16SLE) in ein 
anderes (mp3) konvertieren.

von Analog Opa (Gast)


Lesenswert?

Eigentlich ist das Wandeln des CD-Format in mp3 fast ein analogisieren, 
weil die Qualität vermindert wird.

von Ach du dicker Vater (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> mp3-Tags von Hand korrigieren.
>
> So einfach ist das.

Naja, sind 3 CD's mit je 20 Titeln... Bin a bisserl schreibfaul...
Welches Tool könnte ich dafür verwenden?

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Ach du dicker Vater schrieb:
> Naja, sind 3 CD's mit je 20 Titeln... Bin a bisserl schreibfaul...
> Welches Tool könnte ich dafür verwenden?

Geht es noch? Google kaputt?
Wir sind hier nicht deine Diener.
Such gefälligst selber.

von BW (Gast)


Lesenswert?

Analog Opa schrieb:
> Eigentlich ist das Wandeln des CD-Format in mp3 fast ein
> analogisieren,
> weil die Qualität vermindert wird.
Das Signal bleibt aber Wert- und Zeitdiskret, also eindeutig digital.

von Stefan P. (form)


Lesenswert?

http://www.exactaudiocopy.de/ kann eine CD-Titel Datenbank abfragen und 
die Titel automatisch benennen.

von Thomas K. (muetze1)


Lesenswert?

MP3Tag zum taggen.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?


von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan P. schrieb:
> kann eine CD-Titel Datenbank abfragen und die Titel automatisch
> benennen.

Das macht ja offensichtlich das Windows-Media-Dingsbums auch, nur daß es 
halt die falschen Titel verwendet. Der Algorithmus zum CD-erkennen kann 
nicht mehr machen, als die Zeitmarken aller Tracks zusammenzustellen, 
und da kann es durchaus vorkommen, daß es Doubletten gibt. Sofern beide 
CDs in der Datenbank vorhanden sind, sollte die CD-"Rip"-Software danach 
fragen, welches Trackset zu verwenden ist. Ob das 
Windows-Media-Dingsbums das macht, weiß ich ebensowenig wie ich weiß, ob 
es die betreffende CD in der Datenbank gibt.

Aber in der Zeit, in der wir hier uns darüber austauschen, hätte ich die 
Tags schon längst korrigiert ...

von Kai S. (hugstuart)


Lesenswert?

Analog Opa schrieb:
> Eigentlich ist das Wandeln des CD-Format in mp3 fast ein
> analogisieren,
> weil die Qualität vermindert wird.

Du scheinst den Unterschied "analog" zu "digital" nicht zu kennen. Mit 
Qualität hat das überhaupt nichts zu tun. Analog kann qualitativ besser 
sein als digital, vice versa.

von Willi (Gast)


Lesenswert?

Kai S. schrieb:
> Du scheinst den Unterschied "analog" zu "digital" nicht zu kennen. Mit
> Qualität hat das überhaupt nichts zu tun. Analog kann qualitativ besser
> sein als digital, vice versa.

Das ist eben die übliche Inkompetenz in diesem Forum

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.