weiß jemand welches Bauteil B1 im Bild ist?
G. H. schrieb: > Ferritperle mit Draht durch glaube ich eher nicht. Ich tippe auf einen NTC/PTC. Schaltung aufnehmen, dann wird es klarer. So ist es nur Raten.
Georg G. schrieb: > glaube ich eher nicht. Wir sind aber nicht in der Kirche. B = bead > So ist es nur Raten. Dann lass es doch einfach und schreib nur wenn du weisst.
Ich bin mir sicher daß es eine Ferritperle ist. Eine kleine Induktivität mit absichtlich hohen Verlusten um Überschwinger zu dämpfen ist ein wichtiges Bauteil in Schaltnetzteilen.
ich glaub auch an die Ferritperle. Das Teil ist in einem Netzteil von einem Printer verbaut. Das Netzteil hatte einen Kurzschluss. Hab mich inzwischen fast dämlich gesucht nach dem Fehler. Und nur weil ich den 400µF Glättungs Elko von vornherein ausschloss. Bislang hatte ich noch nie einen Kondensator mit Kurzschluss. Aber naja man lernt nie aus...
Klar ist das eine Ferritperle, offenbar hatte man an dieser Stelle ein EMV-Problem. Halte doch mal einen Magneten daran, dann weißt Du es genau
Man könnte ja auch einfach mal messen. Auslöten ist in dem Fall nicht nötig!
Die Bezeichnung "B1" ist ungewöhnlich... Eher wird B für Umwandlung bezeichnet, vielleicht ein NTC/PTC... als Themperaturfühler...
Denkfehler meinerseits! B = Brücke = Bridge Also doch wie oben erwähnt eine Brücke mit Ferrit
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.