Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Selbstgebauter Trafo funktioniert nicht


von OliverXP (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

mir ist ein Eisenkern in die Hände gefallen und ich habe mir gedacht 
daraus könnte man ja einen Trafo bauen.

In der angehängten Bilddatei seht ihr ein kleines Lochraster PCB, eine 
12V LED (35mAh), meinen Trafo und zwei 1kOhm Widerstände.
Betrieben wird alles mit einem 12V Netzteil.

Der Trafo hat 12 und 15 Wicklungen, ich will versuchen 12V auf 15V zu 
transformieren.
Im Test funktioniert die LED aber ich habe null Spannung am anderen Ende 
des Trafos.

Ich habe nun schon einige Erklärungen zu Trafos gelesen und meinem 
Verständnis nach müssen die Wicklungen isoliert sein was sie in diesem 
Fall sind, könnte es aber sein dass die Isolation zu stark ist und 
deshalb kein Magnetfeld entsteht?



Vielen Dank
OliverXP

: Gesperrt durch Moderator
von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Mit welcher Frequenz willst den Trafo betreiben?

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Trafos benötigen Wechselspannung

von java-jim (Gast)


Lesenswert?

OliverXP schrieb:
> Betrieben wird alles mit einem 12V Netzteil.

Wechselspannung !?

Wenn ja:

> null Spannung am anderen Ende des Trafos
Auch ohne Last (LED)?

von Ulrich F. (Gast)


Lesenswert?

René F. schrieb:
> Trafos benötigen Wechselspannung
Und LEDs Gleichstrom!

OliverXP schrieb:
> könnte es aber sein dass die Isolation zu stark ist und
> deshalb kein Magnetfeld entsteht
Magnetfelder interessieren sich nicht für Isolierungen.

von Bernd D. (Firma: ☣ ⍵ ☣) (bernd_d56) Benutzerseite


Lesenswert?

Warum fallen immer so viel Leute auf Trolle rein?
Ich hol schonmal Popcorn und Cola

von OliverXP (Gast)


Lesenswert?

Ok alles klar, LED und Stromquelle sind DC.

Wie bringt man 12V DC auf 15V DC?

von IUnknown (Gast)


Lesenswert?

Mit einem DC/DC Konverter, z.b. in deinem Falle ein Boostkonverter 
(setzt die Spannung herauf).

Btw viele DC/DC Konverter machen aus dem Gleichstrom erst Wechselstrom 
um dann einen Trafo nutzen zu können.

von Michael D. (etzen_michi)


Lesenswert?

Naja ... oder hier ist wirklich jemand, der noch keine Ahnung hat ... in 
diesem Falle:

Die meisten Kleingeräte welche Steckernetzteile nutzen werden mit 
"Gleichspannung" betrieben. <- Dauerhaft Nennspannung.


Wenn man dieses Netzteil an deinen Trafo anschließt baut sich ein 
Magnetfeld auf, welches (das aufbauen <- sich ändernde Magnetfeld) eine 
Spannung in der Sekundärspule (die mit deiner LED) induziert.

Nun ist es aber so, dass ausschließlich die Änderung des Magnetfeldes 
eine Spannung erzeugt.
Daher dass dein Netzteil nun dauerhaft 12V ausgibt hast du dauerhaft das 
gleiche Magnetfeld und daher keine Änderung.


Du müsstest ein Netzteil mit Wechselspannung verwenden (AC bzw. ~). Hier 
würde sich aufgrund der sich Zeitlich ändernen Spannung auch dein 
Magnetfeld dauerhaft ändern und somit "dauernt" eine Spannung in deiner 
Sekunärspule induzieren.
Auch könntest du deine 12V Gleichspannung nehmen und sehr schnell in der 
Polarität ändern (die beiden Anschlüsse an deiner Primärwicklung 
vertauschen). Aber "schnell" bedeutet mehrfach die Sekunde.

von Toxic (Gast)


Lesenswert?

Bernd D. schrieb:
> Warum fallen immer so viel Leute auf Trolle rein?
> Ich hol schonmal Popcorn und Cola

Why People Troll and How to Stop Them:
http://www.osnews.com/story/25540/Why_People_Troll_and_How_to_Stop_Them/

=============================================
Auszug:
Another way to consider trolling from is Dr. Phil's viewpoint: People 
only engage in repeated behavior if it pays off for them. What is the 
pay-off for trolling? Experts and online discussions cite:

    Attention and recognition, even if negative
    The emotional release of venting
    Power (the power to disrupt)
    Vandalism
    The thrill of breaking social conventions
    Sabotaging groups the troll dislikes
    Immaturity
============================================

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Nein kein Getrolle.

Diesen "Fehler" habe ich vor ca. 25 Jahren auch gemacht mit 7 oder 8 
Jahren.
In irgend einem Buch ("Was ist Was?"?) die Skizze eines Trafos entdeckt 
und gelesen, dass man damit Spannungen erhöhen kann. "Cool!" dachte ich 
mir und gleich drauf los gewickelt: Kupferlackdraht aus nem alten 
Spielzeugmotor. Als Joch musste die Verriegelung aus einem alten 
Aktenordern (Religionsmappe) herhalten. Magnetisch war es. Aber was 
wusste ich schon von geschlossenen Feldlinien und Sättigung? Und was ist 
überhaupt Wechselstrom?
Primär wenig Draht aufgewickelt, Sekundär den Rest und die 
Nachttischlampe angeschlossen (220 V / 40 W)
9 V Block drangehalten.
Und natürlich hat es nich funktioniert. Mann, was war ich enttäuscht! 
Hab mich nur gewundert, dass beim Abmachen der Batteriekontakte ich 
manchmal einen gewischt bekam.
Weder meine Eltern, noch meine Lehrer konnten es mir nicht erklären :-(
Erst 2 Jahrzehnte später habe ich gemerkt, dass ich ganz zufällig den 
Flyback "erfunden" hatte.
Mit Stolz blicke ich auf diese Phase zurück, in der ich manchmal mehr 
gelernt habe, als beim Lösen von Faltungsintegralen an der Uni.

Darum, lieber Olliver, lass dich nicht entmutigen! thumbsup
Die Kollegen haben dir ja schon erklärt, warum es nicht so funktioniert 
wie gedacht, und sicher entwicklen sich bald Ideen, wie man doch ein 
paar interessante Experimente damit machen kann.
Der Flyback / Step-Up (Boost) wurde ja schon genannt.

Also: Drossel mit kleiner Spannung (z.B. 6 V, die die LED nicht leuchten 
lassen) aufmagnetisieren und beim Abschalten dann freuen, wie hell sie 
dann doch aufblitzen.

Beste Grüße, Marek

P.S.
Ähnliche Aha-Ergebnisse kommen dann, wenn man versucht mit einem 
Multimeter die 75 Ohm beim Antennenkabel zu messen, oder im 20 A-Bereich 
an der Steckdose misst und sich wundert, warum es laut knallt und man im 
Dunkeln steht.

von OliverXP (Gast)


Lesenswert?

Danke Marek. :)

Genau das ist bei mir der Fall. Ich schnappe hier und da was auf und ab 
und zu fällt mir was in die Hände. Google ist eine große Hilfe, aber 
wenn man mit den Begriffen nicht vertraut ist kommt man auch nicht zu 
richtigen Ergebnissen. Und an den Schaltbildern von Transformator 
Schaltungen habe ich nicht erkannt dass es sich um Wechselstrom handelt.

Nun schau ich mir bei Conrad ein paar DC/DC Wandler an und ein 65mA 
Wandler kostet rund 6€. Da wärs wohl einfacher von einer stärkeren 
Stromquelle auszugehen.

von Fritz G. (fritzg)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> oder im 20 A-Bereich
> an der Steckdose misst und sich wundert, warum es laut knallt und man im
> Dunkeln steht.

Umständlich. Ein Freund von mir wollte direkt den Innenwiderstand vom 
Kraftwerk wissen und hat auf den Ohm-Bereich geschaltet.
War auch laut der Knall.

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Fritz G. schrieb:
> Marek N. schrieb:
>> oder im 20 A-Bereich
>> an der Steckdose misst und sich wundert, warum es laut knallt und man im
>> Dunkeln steht.
>
> Umständlich. Ein Freund von mir wollte direkt den Innenwiderstand vom
> Kraftwerk wissen und hat auf den Ohm-Bereich geschaltet.
> War auch laut der Knall.

Und einer, noch aus der Schule, hat (wie bei 9V-Batterien) das mal
mit der Zunge gemacht. Ich glaube, der lispelt heute noch ;)

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

OliverXP schrieb:
> mir ist ein Eisenkern in die Hände gefallen und ich habe mir gedacht
> daraus könnte man ja einen Trafo bauen.

Denken kann man viel und dann kommt man darauf, dass es sich
um einen Ferrit-Ring handelt, der eben mit zig-tausenden Hertz
Taktfrequenz betrieben werden muß...

Das Ding ist auch gut geeignet für Triac-Entstör-Schaltungen.


Gruß
Mani

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

ich habe das gefühl das wird ein großartiger thread. dc transformator. 
nicht schlecht. wenigstens sauber gelötet. ymmd.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

OliverXP schrieb:
> In der angehängten Bilddatei seht ihr ein kleines Lochraster PCB, eine
> 12V LED (35mAh), meinen Trafo und zwei 1kOhm Widerstände.
> Betrieben wird alles mit einem 12V Netzteil.

Woher hast Du diesen Plan?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> ich habe das gefühl das wird ein großartiger thread.

Jungs, der Thread ist hornalt, es war nur ein Spammer, der ihn
wieder ausgegraben hat.

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.