Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LiPo Zellen - welchen Entladeschutzspannung und wer sind die echten Hersteller ?


von Neuer LiPo Nutzer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich beschäftige mich neuerdings mit LiPo Akkus (aus dem 
Modellbaubereich).

In vielen Modellbauforen wurde es schon von anderen gefragt:

Wie hoch ist die Entladeschlussspannung ?

Antwort liegt meist irgendwo bei 3,5V bis 3,8V als Erfahrungswerte.

Einzig 3,0 V als absoluten unteren Wert bevor es sofortige Schäden gibt, 
scheint tatsächlich ein echter an allen Stellen publizierter und 
technisch gegebener Wert zu sein.

Die Info der "Hersteller" (Modellbaubereich) ist sehr Oberflächlich und 
ich habe noch keine "richtigen", detailierten Datenblätter gefunden.

Wer sind eigentlich die echten Hersteller der LiPo Zellen (nicht der für 
den Modellbausektor zusammengebauten und gelabelten Batterien)?
Mittels deren "echten" Datenblättern ist sicherlich mehr zu erfahren.

Die mit der Bildersuche gefunden Entladekurven sprechen auch für eine 
Entladeschlussspannung von 3V-3,7V(3,8V) sind aber in diesen Bereich 
schon sehr steil absteigend, so das es schwierig ist die "beste" 
Spannung auszuwählen welche sowohl eine hohe Zyklenzahl als auch eine 
gute Kapazitätsausnutzung gewährleistet.
Das diese Spannung wahrscheinlich auch Entladestromabhängig ist (?) 
erleichtert die Sache auch nicht.

Neuer LiPo Nutzer

von Neuer LiPo Nutzer (Gast)


Lesenswert?

Titel natürlich:

LiPo Zellen - welchen Entladeschlussspannung und wer sind die echten 
Hersteller ?

;-)

von senke (Gast)


Lesenswert?

Neuer LiPo Nutzer schrieb:
> Wie hoch ist die Entladeschlussspannung ?
>
> Antwort liegt meist irgendwo bei 3,5V bis 3,8V als Erfahrungswerte.
>
> Einzig 3,0 V als absoluten unteren Wert bevor es sofortige Schäden gibt,
> scheint tatsächlich ein echter an allen Stellen publizierter und
> technisch gegebener Wert zu sein.

Bist Du sicher bei dem was Du da von dir gibst?
Die 3,8V hat man mitunter schon nach wenigen Sekunden bei 20A 
unteschritten!
Ich behaupte mal ganz kess, dass man deine Zahlen unter Last auf 2,5 - 
2,8V korrigieren kann!
Wenn eine LiIon-Zelle in Ruhr 3,7 - 3,8V hat ist sie noch zu etwa 50% 
geladen.

von Matthias X. (current_user)


Lesenswert?

Sehr gute Infos bekommst du auf:
http://www.elektromodellflug.de/lipo-leitfaden-faq.html
http://www.elektromodellflug.de/sls-xtron-40c.php

Er hat massenhaft Lipos getestet. Wie du erkennst ist die 
Entladeschlussspannung von der Last abhängig. Gerd schaltet ab 5C bei 
3,2V ab. Wenn man sich die Kurve ansieht geht es dann eh schnell in den 
Keller.

Als Hersteller kenne ich z.B. Kokam und Panasonic. Bei Kokam hab ich 
nicht gesucht. Bei Kokam gibt es hier eine Liste. Dort findest du auch 
Datenblätter.
http://industrial.panasonic.com/ww/products/batteries/secondary-batteries/lithium-ion/prismatic-typepouch-type?reset=1

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.