Hallo, folgendes Problem: wir entwickeln ein Gerät (Größe ca 1m x 1m), in dem ein Rechner mit Display verwendet wird. Der Rechner (Display im Gehäuse, Ascnhlüsse ins Geräteinnere) verfügt über 2 USB Schnittstellen, wir benötigen auf unserer Geräterückseite jedoch 4 Usb Schnittstellen. D.h. es muss intern ein Hub her, von diesem Hub dann mit USB Kabeln zu den USB Steckern in der Rückseite des Gerätegehäuses. Die meissten USB Hubs, die ich finde, sind Hubs für die externe Anwendung auf Schreibtischen usw... Hat jemand von euch schon mal einen hub für do ein Gerät verwendet (Industriehub?!)? An den USB Schnittstellen sollen ein USB Stick, eine Maus, eine Tastatur, und ein Drukcer, der aber selbst versorgt ist, angeschlossen werden. Komme ich hier mit einem passiven Hub aus oder ist auf alle Fälle ein aktiver Hub mit eigener Versorgung notwendig? Danke!
Hans Peter schrieb: > Komme ich hier mit einem passiven Hub aus Kommt auf den Strombedarf der Geräte an. Der USB-Stick ist hier eine Unbekannte; da könnte ja auch jemand auf die Idee kommen, stattdessen eine 2.5"-Festplatte im USB-Gehäuse anzuschließen. Und dann ist ein Hub mit eigenem Netzteil nötig. Es gibt USB-Hubst für 3.5"-Einbauschächte am PC, so etwas sollte sich in Dein Gerät integrieren lassen (es ist nur ein rechteckiger Durchbruch nötig, durch den die Frontplatte des Hubs ragt). Ein (wenn auch nicht sonderlich schönes) Beispiel ist http://www.reichelt.de/?ARTICLE=45872
Hallo Rufus, vielen Dank für Deinen Tip, Du hast mich auf einen neue Idee gebracht. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich einzelne USB Stecker im Gehäuse anbringen muss die dann von einem Hub, der irgendwo innerhalb des Gerätes sitzt, mit je einem eigenen Kabel verbunden wird. Die Idee, hier einen Hub zu verwenden, der ins Gehäuse eingebaut wird, ist super, somit brauch ich nur noch mit einem USB Kabel zum Gehäuse! Bez aktiv/passiv: Wenn ich definitiv ausschließen kann, dass statt dem USB Stick eine Festplatte verwendet wird, ist dann ein passiver ausreichend (auch für den Drucker, Tastatur und Maus)? Ich nehme an, dass durch den Anschluss einer Komponente wie der Festplatte nichts kaputt geht, sondern es einfach nicht funktioniert, richtig? Danke!
Ich such da auch schon länger etwas passendes. Ich würde gerne ein paar aktive Hubs in 19" Tafeln an meinem Erfi Labortisch einbauen, finde aber nix wirklich passendes. Nicht mal Exsys hat was für Fronttafeleinbau....und die für Schreibtisch sind immer so offen.
Hans Peter schrieb: > ist dann ein passiver ausreichend (auch für den Drucker, Tastatur und > Maus)? Sollte so sein, Tastaturen und Mäuse brauchen nicht besonders viel Strom, und Drucker mit USB-Anschluss haben eh' ein eigenes Netzteil. Eine Festplatte am "bus-powered hub" läuft nicht an; wenn der Hub wirklich gut aufgebaut ist, könnte das sogar eine entsprechende Fehlermeldung seitens des Betriebssystems geben. Das aber ist selten. Einen Defekt halte ich hier für unwahrscheinlich.
Hallo Rufus, danke fürs Feedback. leider finde ich nicht wirklich viele Alternativen zu deinem vorgeschlagenen Hub. Weiters muss ich für den Einbau ein IP Rating von mindestens 54 erfüllen. Ich denke, ich werde wohl eher einzelen USB Connnectoren einbauen müssen und einen internen USB Hub verwenden. Gibt es auch dafür brauchbare Vorschläge? Ich habe nicht wirklich eine Ahnung, nach was ich hier suchen soll. Danke!
Hans Peter schrieb: > Weiters muss ich für den Einbau ein IP Rating von mindestens 54 > erfüllen. Wie soll das ein USB-Hub machen? Das Ding hat offene Buchsen, in die man was hineinstecken kann.
Also IP54 wird schwierig mit normalen USB Buchsen. Da landest du ja fast automatisch bei Bulgin.
Christian R. schrieb: > Ich such da auch schon länger etwas passendes. Ich würde gerne ein paar > aktive Hubs in 19" Tafeln an meinem Erfi Labortisch einbauen, finde aber > nix wirklich passendes. Nicht mal Exsys hat was für > Fronttafeleinbau....und die für Schreibtisch sind immer so offen. Was suchst du da? Fuer tastatur, maus, stick, drucker haben sich bei mir diese bewährt. http://m.dhgate.com/product/hot-watch-style-4-port-usb-2-0-hub-white/178949196.html#s1-12-1 Klein, einfach zu befestigen, kann auch angebohrt bzw versiegelt werden.
Nee, muss schon was richtiges sein, kein China-Spielzeug. Wir entwickeln selber USB Hardware und ich brauche ständig viele Ports, auch für die ganzen Programmer und Debugger. Daher suche ich industrietaugliche aktive Hubts zum Frontplatteneinbau. Sowas wie die Exsys Dinger, nur halt zum Einbauen statt Hutschiene.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Wie soll das ein USB-Hub machen? Das Ding hat offene Buchsen, in die man > was hineinstecken kann. Das einzige, was mir jetzt einfä#llt, ist folgendes Produkt: http://www.neutrik.com/de/multimedia/usb/nausb-w-b in Kombination mit dem SToppel, wie beschrieben. Allerdings bräuchte ich dann 4 von denen im Gehäuse und intern einen USB HUb. Was hält ihr von dieser Lösung, gibt es weitere Ideen? Danke
Natürlich ist Pollin keine professionelle Bezugsquelle, aber vielleicht: http://www.pollin.de/shop/dt/NTc0NzcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Umschalter_Hubs/USB_2_0_Hub_LOGILINK_UA0148_7_Port_Metall.html oder http://www.pollin.de/shop/dt/NjMzODcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Umschalter_Hubs/4_port_USB_2_0_Hub_aktiv_intern.html Und bestimmt gibt es noch viel mehr, was einbaufähig ist. Gruß, Walter
Christian R. schrieb: > Nee, muss schon was richtiges sein, kein China-Spielzeug. Wir entwickeln > selber USB Hardware und ich brauche ständig viele Ports, auch für die > ganzen Programmer und Debugger. Daher suche ich industrietaugliche > aktive Hubts zum Frontplatteneinbau. Sowas wie die Exsys Dinger, nur > halt zum Einbauen statt Hutschiene. Vielleicht ist das etwas für dich: http://www.mcd-elektronik.de/produkte/conline/usb-hub-30-8-port-schaltbar.html
Hallo Also industrietaugliche USB Hubs gibts bei Beckhoff: http://www.beckhoff.at/default.asp?industrial_pc/cu8005.htm http://www.beckhoff.at/default.asp?industrial_pc/cu8006.htm Buchsen wäre vielleicht soetwas auf die Art geeignet (gibt verschiedene Ausführungen davon): https://www.luetze.de/katalog/filter/details/aktor-sensor-interface/einbaudosen/4901130030-usb-einbaudosen/#tab1 Christian_RX7
Christian Kreuzer schrieb: > Buchsen wäre vielleicht soetwas auf die Art geeignet Aber IP20 ist praktisch KEIN Schutz. Georg
Wie schon geschrieben, wenn es ernstzunehmender IP sein soll, kommt man an Bulgin oder Neutrik nicht vorbei.
Laut Datenblatt sind sie IP65 wenn nichts angeschlossen ist. IP20 nur wenn etwas angesteckt ist, dies wird man kaum verbessern können, ausser man hat USB-Geräte mit speziellen Steckern (zusätzlich verschraubt, ...). Wann die IP 54 gefordert werden, konnte ich bis jetzt nicht rauslesen und da USB-Sticks und Drucker genannt wurden, ging ich vom Spritzwasserschutz bei nicht angesteckten Geräten aus. Christian_RX7
Wie sieht eigentlich ein ip54 Drucker aus? Mir würde da eigentlich nur sowas einfallen wie in einen Parkscheinautomat wo das Ergebnis durch eine Klappe ausgegeben wird
Sehr geehrter Herr Hans Peter! bitte kontaktieren sie mich wegen Ihrer USB HUB suche. Ich arbeite bei der Firma MCD Elektronik und denke ich hätte das was sie suchen! labib.feidy@mcd-elektronik.de
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.