Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik elektronische Widerstandsdekade


von crimsonghost (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Leute,

ich dachte ich teile mein Problem mal mit erfahrenen Menschen.

Stellt euch eine Reihenschaltung aus 5 Widerständen (je 1k) vor:

-| 1k |-| 1k |-| 1k |-| 1k |-| 1k |-

Der Gesamtwiderstand beträgt, lassen wir die Toleranz mal weg, 5k 
zwischen
A und X:

+-| 1k |-| 1k |-| 1k |-| 1k |-| 1k |-+
|                                    |
A                                    X
Ich möchte nun jeden einzelnen Widerstand "reinschalten" können:


+-| 1k |-+-| 1k |-+-| 1k |-+-| 1k |-+-| 1k |-+
|        |        |        |        |        |
A        B        C        D        E        X

A-X = 5k
B-X = 4k
C-X = 3k
D-X = 2k
E-X = 1k

Das Problem: Die Spannung die ich anlegen möchte kann bis zu 230V AC 
betragen. Habt ihr eine Idee wie ich die einzelnen Widerstände selektiv 
ansteuern kann ? Mir schwebt da schon was mit einem Demux vor, nur kann 
der ja keine Netzspannung schalten. Optoptriacs die einen Triac zünden 
schon eher, das wäre bei 5 Widerständen auch kein Problem, nur sollen es 
mal 100 Widerstände werden (Widerstandsdekade). Da wären 100 Optotriacs 
+ 100 Triacs und ggf. 100 Snubber schon 'ne Hausnummer.

Hat jemand vielleicht eine Idee ? Vielleicht gibt es ja den ein oder 
anderen Kniff den ich nicht kenne.

Vielen Dank im Voraus!

von Thomas H. (thoern)


Lesenswert?

Solln das werden? Widerstandsdekade zum Selbstzweck oder steckt da auch 
ein Sinn dahinter?
Eigentlich brauchst du doch nur 100 Öffner (Relais) parallel zu den 
Widerständen, genauer gesagt 99 denn sonst gäbe es einen kurzen :-)

: Bearbeitet durch User
von crimsonghost (Gast)


Lesenswert?

Eine Widerstandsdekade die ich über einen Mikrocontroller einstellen 
möchte. Mir fehlt halt die Ansteuerungnach dem Demux ffür die 
Widerstände.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Jetzt fehlt mir allerdings noch der Bezug zur Dekade.

von crimsonghost (Gast)


Lesenswert?

Relais wäre wahrscheinlich schnell und einfach, aber 100 Relais sind 
auch 100 Relais :)

Der Bezug ? Nun sagen wir Prüfmittel für IMD's :)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

crimsonghost schrieb:
> Hat jemand vielleicht eine Idee ?

Wie wäre es mit 3 Relais ?

von Thomas H. (thoern)


Lesenswert?

crimsonghost schrieb:
> nun sagen wir Prüfmittel für IMD's :)

na sag doch gleich, dass du IMD's meinst. Dafür taugen 
Widerstandsdekaden sowieso nicht.

: Bearbeitet durch User
von Planlos (Gast)


Lesenswert?

crimsonghost schrieb:
> Relais wäre wahrscheinlich schnell und einfach, aber 100 Relais sind
> auch 100 Relais :)


Wie wär's mit 10 Widerständen, 1k, 2k, 4k, 8k, ... 512k, 1.024M ?

dazu 10 Relais, und schon kannst du alle werte zwischen 1kOhm und 
2Meg-Ohm einstellen.
Dank

crimsonghost schrieb:
> die ich über einen Mikrocontroller einstellen

ist die Umwandung deines Wunsch-Wertes ins Binärsystem ja recht einfach.

von crimsonghost (Gast)


Lesenswert?

Hi Planlos,

du hasten den Plan. Das ist eine gute Basis, wobei die Auflösung noch 
ein bisschen feiner sein könnte. :)

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Das Prinzip ist doch einfach: die Widerstände in Reihe und je ein Relais 
um die Widerstände einzeln zu überbrücken. Also zu jedem Widerstand ein 
Relais. Wenn man will, kann man natürlich auch noch kleinere Widerstände 
und entsprechend mehr Relais dazu nehmen.

von crimsonghost (Gast)


Lesenswert?

Ja das Prinzip ist einfach. Nur die Menge der Relais ist entscheidend :) 
Ich wollte keine Heizung bauen :P

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Es gab/gibt professionelle fernsteuerbare Widerstandsdekaden bis hinab 
in den sub-Ohm Bereich. Massenweise Relais verfälschten dabei den Wert. 
Deswegen wurden da motrisierte Drehschalter verwendet: Pro Dekade nur 
ein Kontakt.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Ich habe das Thema nur überflogen aber eine Widerstandsdekade per µC zu 
steuern...wäre da ein digitales Poti nicht einfacher? Das kannst du auch 
über den µC steuern

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> wäre da ein digitales Poti nicht einfacher? Das kannst du auch
> über den µC steuern

Kennst du eines für 230 V?

Georg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.