Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Solarmodul defekt?


von Hagen (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Experten hier zum Thema Solarmodul.

Ich habe hier ein 100W Modul, an dem ich in der Sonne fast die volle 
(97%) Leerlauffspannung messe, aber sobald ich den Kurzschlussstrom 
messen will kommen da nur 7mA raus (es müssten aber ca 5,9A sein). Wenn 
die Spannung stimmt, ist doch der Stromkreis geschlossen. Warum kann ich 
dann keinen Kurschlussstrom messen? Diese 7mA sind auch 
Einstrahlungsabhängig, wenn ich das Modul aus der Sonne drehe sinkt der 
Strom auf 1-2mA.
Das Multimeter misst sonst den Strom ganz normal, dass habe ich mit 
einer H3 55W Birne an 12V getestet, also eine defekte Sicherung schließe 
ich aus.

Woran kann das liegen?

Viele Grüße
Hagen

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Hagen schrieb:
> Woran kann das liegen?

Mindestens eine hochohmige Zelle.

von Hagen (Gast)


Lesenswert?

Na klasse, habe gerade mal in das Modul rein gemessen. 1,3KOhm.

Hat man Chancen das irgendwie zu reparieren? Oder anders gesagt, wie 
finde ich diese Zelle am Besten?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hagen schrieb:
> Na klasse, habe gerade mal in das Modul rein gemessen. 1,3KOhm.
Frei nach dem Motto: wer Mist misst, misst Mist.

> Hat man Chancen das irgendwie zu reparieren?
Kannst du das Modul öffnen ohne es zu zerstören?

> Oder anders gesagt, wie finde ich diese Zelle am Besten?
Du misst den Kurzschlusstrom jeder einzelnen Zelle.

von Hagen (Gast)


Lesenswert?

Hmm, zerstörungsfrei wird schwierig. Die Front ist aus Glas und hinten 
drauf ist so eine weiße Folie. Eventuell könnt ich die 
zerstechen/zerschneiden und abziehen.

Kurzschlussstrom jeder Zelle, dass wird ein langer Nachmittag. Sofern 
die Folie abgeht.

Erstmal danke für die Antworten, wenn noch jemand eine zündende Idee 
hat, ich bin für alles offen.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Wie und warum kann sowas Passieren?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hagen schrieb:

> wenn noch jemand eine zündende Idee
> hat, ich bin für alles offen.

Ja, warte bis nächste Woche. Dann flaut die Hitze ab und die
Reparatur ist weniger anstrengend.:-)

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hagen schrieb:
> Kurzschlussstrom jeder Zelle, dass wird ein langer Nachmittag. Sofern
> die Folie abgeht.

Binäre Suche. Du misst jeweils den Kurzschlusstrom an einer Hälfte, 
damit ermittelst du welche Hälfte kaputt ist, von denen misst du wieder 
bei der Hälfte etc.
Bei 256 Zellen müsstest du 8 mal messen.
Einschränkung: es ist nur ein Modul kaputt.
Bei mehreren Defekten findest du aber zumindest 1 defektes pro 8 
Messungen.

Nachtrag: Da man mehrere parallele Stränge hat muss man das natürlich 
pro Strang machen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.