Hallo Community! Ich habe einen Toshiba Satellite Pro P300 26Z Laptop und möchte ihn reparieren. Ich habe die Versorgungsspannung am LCD-Bildschirm gemessen und sie ist ok. Ich habe den Bildschirm aufgeschraubt und einen defekten Inverter vorgefunden (siehe Foto). Weitere Fotos zeigen die Rückseite und die defekte Stelle. Es ist zu erkennen, das weiße Masse ausgetreten ist und mit einen hohen Zähigkeit auf der Platine festgeschmolzen ist. Es handelt sich um den Inverter: Sumida 94V-0 IV10117/T-LF PWB-IV10117T/C4-LF CHEER TIME66 0913 E142470 Kann mir Jemand sagen welche Bauelemente auf der Platine verbaut sind? Insbesondere die verschiedenen Farben, die Bezeichnungen Q, J, CN1, und die Bezeichnungen 223 mit unterstrichener 2 in der Mitte, das Quadrat auf einem kleinen Bauteil, J auf einem Bauteil, 01C auf einem Bauteil, Kann mir Jemand die Funktion oder ein Schema/Datasheet von folgenden Bauteilen geben? IC's: A2791 A2792 OZ9910AGN M M MB2435.1N 913 913 0911B5 Transistoren: BA1 A4 Transformator (oder Resonanzwandler?): C10150TDZ-LF E94M Ist es besser den Inverter ganz auszutauschen oder den Transformator? Ein Lötbeinchen (siehe Foto) des Transformators sieht merkwürdig aus. Ich habe keinen Durchgang messen können, aber es sieht etwas nach einer Lötbrücke oder einer kalten Lötstelle aus. Kann mir dazu Jemand etwas sagen? Bei J1 (und auch J3 und J4) sind Lötpunkte ohne Verbindung angebracht. Was ist das? Kann es sein, das es Sicherungen sind, die durchgeschmort sind? An einigen Stellen sind zwei Lötpunkte ohne Verbindung in einem Rechteck eingerahmt. Was hat das zu bedeuten? Sind es leere Stellen, oder verlorene Bauteile? Kann man auch andere Inverter benutzen? Kann ich einen Transformator anderen Types in den Inverter bauen? Was muss ich dabei beachten? Ich habe gelesen, das man eine neue ID vergeben muss, wenn man einen neuen Transformator in den Inverter einbaut. Wie macht man das (detaillierte Anweisung erwünscht)? Kann mir Jemand sagen, ob es durch Überhitzung/Alter defekt ist, oder ein defekter Baustein eine Überspannung/Überstrom verursacht hat? Welcher kommt dafür in Frage? Kann mir Jemand ein günstiges Angebot für den Inverter geben? Oder den Transformator?
Googlen tust Du wohl nicht gerne - oder? http://www.laptopinverters.net/toshiba-satellite-pro-p30026z-laptop-lcd-inverter-p-23558.html
Ganz abgesehen davon würde ich beim P300 immer Zu erst das kabel prüfen. Der laptop ist bekannt für defekte Displaykabel. Ich kann an deinem Inverter nichts auffälliges erkennen. Thomas
Vielen Dank! Den Link guck ich mir gleich an. @Thomas (Gast): Guck dir bitte mal das Foto "Austrittsstelle" an. Es kann sein das die Fotos in einem merkwürdigen Dateityp gespeichert wurden. Muss das mal überprüfen, soll ja JPG sein.
Der Tipp mit dem Kabel ist gut, das werde ich überprüfen!
Wie gesagt der Inverter sieht vollkommen OK aus die weiße Masse ist zur Isolation aufgebracht die ist nirgends ausgetreten. Miss die Eingangssignale. Wieso hast du überhaupt die Versorgung des Displays gemessen? Wie hoch war die? Wie ist der Fehler? Bei deinem Laptop liegt ein Fehler fast immer am Displaykabel. Kleiner Hinweis zu den Inverter Eingangssignalen Vcc=19v oder vbatt. meist 5v für die Steuerung ca 2v für enable Check die Sicherung am Eingang Kaputt gehen am Inverter die MOSFETs die Hochspannungskondensatoren am Ausgang. Die Spule eher selten und in deinem Fall eben das kabel. Ein neuer Inverter wird vermutlich nix bringen. Thomas
Vielen Dank! Ich hab 20,2 V gemessen, das entsprach der Versorgungsspannung. Welcher Pin ist den Enable? Welcher ist Steuerung? Die Sicherung werde ich checken! Kennst du eine Überprüfung für die MOSFET's? Einen neuen wollte ich mir auch nicht kaufen, will ihn reparieren. Oder in dem Fall hoffentlich das Kabel! Die Versorgung des Displays war die Kabelspannung die hoch zum Bildschirm ging. Ob das nun das Display oder der Inverter war, keine Ahnung.
Hast du eine Farbtabelle für die Farben der Kondensatoren?
Noch mal was ist der Fehler? Es gibt keinen Grund am Display die Versorgung zu messen wenn du neinen Fehler in der Beleuchtung hast. pin ist sowas von egal. Einmal 19v einmal 5v einmal 2v einmal 0v dann ist das kabel OK. Zum Testen der MOSFETs diese ausloeten und auf Schluss prüfen. Farbtabellen für Kondensatoren gibt es keine. Thomas
Thomas schrieb: > Zum Testen der MOSFETs diese ausloeten und auf Schluss prüfen. oder gleich auf Funktion prüfen. google nach: mosfet testen multimeter
Die fets koennen nicht im eingebauten Zustand geprüft werden da diese den Trafo ansteuern. Ohne Ausloeten pipst es da ueberall. Dein Google link ist hier nicht hilfreich. Thomas
Hallo, ich habe mal die Kabel überprüft und ein Durchgang feststellen können, der nach meinen Test einiger Maßen normal ist. Kabel im nicht spannungsführenden Zustand auf Durchgang mit Multimeter geprüft. Keine Pins die keinen Durchgang haben und keine Mehrfachbelegungen. Ist das ein passender Test? Sollte ich die Kabel auf eine andere Art testen? Die Sichtprüfung hat dann einen fehlenden Pin an der Anschlussbuchse vom Bildschirm zum Mainboard ergeben. Siehe Foto. Ist das dramatisch? Ich denke schon, das dann die Funktionsfähigkeit nicht mehr gegeben ist, oder? An der Ecke der Aufhängung des Displays habe ich einen Rostfleck und Kalkablagerungen gesehen. Das deutet auf einen Kontakt mit Wasser hin. Ist der Umfang der Rostbildung bedenklich? Wird über das Metallgehäuse Masse abgeführt? Siehe Foto. Das Problem ist, das der Laptop, nach Spannungsversorgung startet, den Lüfter anstellt, zumindest bei den ersten Tests, anscheinend habe ich irgendeinen IC oder Sicherung beschädigt, aber kein Lebenszeichen von dem Bildschirm kommt. Der Peeper, gibt keinen Mucks, ich habe die Nullmethode getestet, Arbeitsspeicher raus, und dann die Peeps analysieren. Der Peeper ist anscheinend im Bildschirm, neben der Digicam eingebaut, was erklären könnte warum er nicht peepst. Das Spannungsversorgungsleuchten leuchten kommt (an der LED neben dem Batteriesymbol) und das Mainboard hat im eingeschalteten Zustand Saft. Dafür habe ich die Versorgungsspannung am Mainboard gemessen, die zum Bildschirm führt. Der Lüfter funktioniert, was auf einen arbeitenden Prozessor oder Grafikprozessor schließen lässt. Bin ich da richtig? Ich gehe davon aus, das das Mainboard im großen funktioniert, nur der Bildschirm einen defekt hat. Eventuell habe ich bei einer Spannungsmessung ein wenig am Mainboard zerstört, aber ich denke das lässt sich finden. Wenn der Inverter funktionstüchtig ist, sollte ich eine hohe Wechselspannung an seinem Ausgang messen können, vorausgesetzt er bekommt Spannung. Ich werde eine Sichtprüfung der Kabel vornehmen, und dabei die Bänder um die Kabel abmachen. Thomas, was meinst du mit auf Schluss prüfen?
Thomas schrieb: > Die fets koennen nicht im eingebauten Zustand geprüft werden da diese > den Trafo ansteuern. > Ohne Ausloeten pipst es da ueberall. Dein Google link ist hier nicht > hilfreich. > Thomas Na selbstverständlich können FET nur (sinnvoll) im ausgebauten Zustand getestet werden. Insofern ist der Google Link hilfreich, als daß nach Ausbau man die FET testen kann (und feststellen kann ob diese durch sind). Und das sogar einfach, mit Multimeter, ohne eine komplizierte drum-herum-Testschaltung aufzubauen. Wnn man grade kein Ersatz-Bauteil zur Verfügung hat, und nicht auf Vorrat und Verdacht alle möglichen Bauteile einkaufen möchte, ist es schon ganz nützlich zu wissen was sicher defekt und was wwhrscheinlich ok ist.
>Na selbstverständlich können FET nur (sinnvoll) im ausgebauten Zustand >getestet werden. dann lies nochmal was ich geschrieben habe und was du geschrieben hast. Dann zeig mir mal wie du am Inverter im eingebauten Zustand die Fets prüfen willst.... Thomas
>Spannungsmessung ein wenig am Mainboard zerstört, aber ich denke das >lässt sich finden. Wenn der Inverter funktionstüchtig ist, sollte ich >eine hohe Wechselspannung an seinem Ausgang messen können, vorausgesetzt >er bekommt Spannung. Ich werde eine Sichtprüfung der Kabel vornehmen, >und dabei die Bänder um die Kabel abmachen. Thomas, was meinst du mit >auf Schluss prüfen? Die Ausgangspannung kommt erst wenn der Laptop den POSt überstanden hat (Enable) Die läßt sich mit einem norm. DVM nicht messen da die Belastung zu groß ist und die Regelung sofort abbricht. Da brauchst du nicht mehr nach Fehlern im Inverter zu suchen. Ein ausgefallener Inverter äußert sich so, dass nur die Beleuchtung fehlt, der Laptop aber ganz normal startet und auch extern ein Bild kommt. Lediglich der Displayinhalt ist nur schemenhaft zu erkennen. Das Ding ist tot das kannst du entsorgen. Dein Wissen reicht bei weitem nicht um weiter Fehler zu suchen oder zu reparieren. Thomas
Hallo, naja ich denke mal es kommt darauf an, was defekt ist. Das alles defekt ist bezweifle ich mal. Wenn ein Baustein defekt ist, wir die Kette nicht mehr funktionieren. Ich will herausbekommen, was diese Kette unterbricht. Die Kabel werde ich testen. das war ein guter Hinweis. Der Inverter funktioniert also wahrscheinlich. Also muss der Fehler vor dem Display liegen. Ich muss doch diese Platine checken können! Der Rost ist ein guter Hinweis das die Platine oben Wasser abbekommen hat. Dann ist sie abgeschmort und verhindert den Stromfluss zum Display. Bei dem Kurzschluss muss irgend eine Sicherung geschmort sein oder irgend ein Bauelement bzw. mehrere. An Hand der Wasserflecken müsste ich wissen welche Bauelemente ich austauschen muss.
Mit auf Schluss prüfen meint Durchgang prüfen. Klar eine andere Ausdrucksweise.
Ich hab es gewusst du bist wie meine Kundschaft nach zig Nachfragen kommt der Hinweis auf einen Wasserschaden am MB. Dann suchst du Fehler am Inverter und vermutet dein Kabel könnte einen Kontakt verloren haben. Das ist planlos. Das Board ist tot und wird nie mehr gehen. Ich hab solche Reparatur versuche jeden Tag auf dem Tisch glaube mir mit jedem Messversuch von dir wird es schlimmer nicht besser. Datenblätter werden die nicht weiterhelfen deine Kenntnisse reichen nicht mal für den Inverter. Falls du doch weitermachen willst Reinige das komplette MB mit Spiritus und einem sehr harten Pinsel. Kontrolliere das unter der Lupe. Wenn du abgefaulte Pins findest tausche die ICs. Wenn Leiterbahnen findest die abgefault sind aufhören. Das P300 ist viel zu alt. Ich würde da keine Stunde investieren. Das bekommst du gebraucht für 150 €. Thomas
Ja, ich will hauptsächlich kennenlernen, wie das System funktioniert. Wenn ich es repariere: dann freu ich mich. Wenn ichs kaputt mache: egal. Ich bin Quereinsteiger aus der Umwelt- und energietechnik, da ham wir sowas, nicht behandelt. Aber ich merke das ich mit jedem Tag mehr Ahnung bekomme. Die Kabel sind teilweise sehr "merkwürdig". Komische Oberfläche. Die Kabel werd ich mal tauschen, das dürfte ja nicht die Welt kosten. Mit Masse meinte ich Ground, aber das wär ja verrückt. Der Wasserschaden ist kaum auf die Platine vorgedrungen, man sieht ihn eigentlich nicht. Nur ein Bauteil sieht merkwürdig aus. Mit den Messungen muss ich vorsichtig sein. Aber das DMM müsste doch nur 20 mA benutzen und 0,2 V etwa. Das dürfte doch keine Schaltung kaputt machen im stromlosen zustand. Naja, ist nur gespiele. Einen Spannungsteiler hinter den Inverter packen?
Dein system funktioniert doch garnicht. Solange du vom MB nach dem Einschalten am VGA Anschluss kein Bild bekommst brauchst du dich um Display Kabel und Inverter gar nicht zu kümmern. Deine Analyse der Fehler ist bestenfalls planlos. Das MB muss funktionieren alles andere ist Mumpiz zumal du Fehler in die Schaltung reininterpretierst die keine sind. Das MB muss auch ohne Display am VGA funktionieren. Thomas
Richtig der VGA Anschluss! Ich hab mal die schematic gefunden und ein manual.
Johannes S. schrieb: > Aber ich merke das ich mit jedem Tag mehr Ahnung bekomme. ROFL... Das glaub' ich nicht. Ist doch alles völlig planlos, die wesentlichen sinnvollen Dinge sind noch gar nicht getan.
@ noch ein gast (gast): das kann ich besonders leiden wenn jemand nicht mal seine statements hintermauern kann. was hatte dein kommentar genau für einen sinn?
Johannes S. schrieb: > noch ein gast (gast): das kann ich besonders leiden wenn jemand nicht > mal seine statements hintermauern kann. ich habe mehr notebooks repariert als du in deinem restlichen leben sehen wirst. > was hatte dein kommentar genau für einen sinn? lies den thread, ein paar wichtige hinweise hast du bereits. komm mit ergebnissen dazu oder lass das jemanden machen, der es kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.