Hallo zusammen, ich wollte euch einmal fragen warum ein Geräte, bei dem ein ELKO einen falschen ESR hat nicht mehr funktioniert. Was passiert in diesem ELKO, bei einem falschen ESR wert eigentlich? Fließt da plötzlich durch den Kondensator ein Strom der eigentlich nicht fließen sollte? MfG
Es geht um einen zu grossen ESR. Speisungen haben dann zuviel Rippel, und koennen moeglicherweise die benoetigten Spannungen nicht mehr genuegend genau bereitstellen. Alternde Elko erhoehen den ESR. Daher alte Elkos wechseln. Wenn deren Rippel zu gross ist.
:
Bearbeitet durch User
Helpme91 schrieb: > ich wollte euch einmal fragen warum ein Geräte, bei dem ein ELKO einen > falschen ESR hat nicht mehr funktioniert. Bei (Low-Drop-) Spannungsreglern ist der ESR des Ausgangskondensators Bestandteil der Frequenzgangkorrektur. Wenn der nicht passt schwingt die Schaltung. Bei Glättungskondensatoren beeinflusst der ESR die Spannungswelligkeit. Wenn die Elkos da knapp dimensioniert sind und gequält werden (hohe Temperaturen) können die Geräte schon mal nach einiger Zeit aussteigen (kennt man von Mainboards, Sattelitenempfängern...).
Ich dachte immer, dass die Restwelligkeit der Spannung von der Kapazität des Kondensator abhängt und nicht vom ESR?
Helpme91 schrieb: > Ich dachte immer, dass die Restwelligkeit der Spannung von der Kapazität > des Kondensator abhängt und nicht vom ESR? dann schalte doch gedanklich mal einen Widerstand vor den Kondensator und schau was passiert.
Helpme91 schrieb: > bei einem falschen ESR Ein zu heißer Elko vertrocknet und verliert in harmlosen Fällen nur Kapazität, in ungünstigeren Fällen fliegt er Dir direkt ins Auge. Was ist wenn Dein Elko fehlt oder Alu-Konfetti im Gerät liegt? Überlege mal....
Abhängig von der größe des Widerstandes, wird sich der Kondensator entsprechend langsamer aufladen als ohne Widerstand.
Helpme91 schrieb: > Abhängig von der größe des Widerstandes, wird sich der Kondensator > entsprechend langsamer aufladen als ohne Widerstand. genau, und der ESR ist auch nur ein (komplexer)widerstand im Kondensator
Das heißt, das der erhöhte ESR eines Kondensators dazu führt, das der Kondensator sich langsamer auflädt. Das heißt er erreicht die gewünschte Spannung zu einem falschen Zeitpunkt. Stimmt das so? MfG
Helpme91 schrieb: > Fließt da plötzlich durch den Kondensator ein Strom der eigentlich nicht > fließen sollte? Zeichne Dir mal einen Trafo mit Brückengleichrichter, Ladekondensator und Last. Überlege Dir dabei den Stromweg für DC und für AC und berücksichtige dabei die folgenden Regeln: Trafo soll nur Wechselstrom aber keinen Gleichstrom führen. Last soll nur Gleichstrom führen. Dioden können nur eine Stromrichtung führen. Kondensator kann nur Wechselstrom führen. >>Lösung: über C fließt zwangsweise ein Wechselstrom der mindestens gleich groß ist wie der DC-Laststrom (meist so das 1,4 bis 1,7 fache) und der ist vorhanden, auch wenn der ESR steigt > ich wollte euch einmal fragen warum ein Geräte, bei dem ein ELKO einen > falschen ESR hat nicht mehr funktioniert. der Widerstand behindert den Wechselstromfluss durch den Kondensator und behindert damit AUCH dden DC-Stromkreis. > > Was passiert in diesem ELKO, bei einem falschen ESR wert eigentlich? Der Kondensator mit zu hohem ESR wird heiß und altert damit noch schneller
Helpme91 schrieb: > Das heißt, das der erhöhte ESR eines Kondensators dazu führt, das der > Kondensator sich langsamer auflädt. > > Das heißt er erreicht die gewünschte Spannung zu einem falschen > Zeitpunkt. > > Stimmt das so? Mumpitz. Die Aufladung des Kondensators wird i.A. nicht vom ESR, sondern von anderen Widerständen bestimmt, die deutlich größer als der ESR sind. Der ESR führt dazu, dass bei einer (Wechsel-) Strombelastung des Kondensators eine entsprechende Spannungswelligkeit an ihm liegt, die unerwünscht ist und zu Fehlfunktionen anderer Schaltungsteile führt.
Helpme91 schrieb: > Was passiert dann im Gleichstromkreis, wenn der ESR zu hoch wird? Gar nichts, im Gleichstromkreis ist ein Kondensator immer stromlos.
Helpme91 schrieb: > Was passiert dann im Gleichstromkreis, wenn der ESR zu hoch wird? Der Wechselstrom im Kondensator wird behindert, dadurch ensteht im Gleichstromkreis ein Hindernis von etwa dem doppelten des ESR-Widerstandes. (AC-Kreis und DC-Kreis sind durch die Gleichrichterbrücke gekoppelt.) Entweder wird die Gleichspannung kleiner, da durch den ESR-Widerstand auch die AC-Spannung veringert wird, oder die Spannungsregelung versagt durch die zu große Welligkeit.
Durch den Kondensator fließt ein Wechselstrom der in den meisten Fällen mit der anliegenden DC-Strombelastung ansteigt. Dieser Wechselstrom wird durch den ESR kaum behindert, ist also in erster Näherung unabhängig vom ESR. Der ESR ist ein rein reeller Widerstand innerhalb der Gesamtimpedanz des Kondensators. Demnach ergibt sich eine reelle Verlustleistung vom Betrage P(ESR) = I(ripple)² * ESR Also bei doppeltem ESR doppelter Verlust im Elko: 1) Der Elko wird heißer, und verdampft mehr Elektrolyt: 2) Der ESR steigt weiter: 1) 2) . . . Totalausfall!
Natürlich kann mit dem geringeren Wasseranteil auch die Fläche geringer werden, mit der der Elektrolyt Kontakt zur Plus-Folie hat. Die zu gering gewordene Kapazität ist das am leichtesten messbare Zeichen für das Austrocknen des Elko.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.