Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik kennt jemand dieses GPS/GPRS Modul?


von Rainer U. (r-u)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi Leute, ich hab mir aus Interesse mal so einen "vehicle tracker" 
gekauft. Kennt jemand dieses verbaute GPS/GPRS - Modul? Hat jemand eine 
Idee, wo ich evtl. das serielle Protokoll vom GPS-Teil abgreifen / 
nutzen kann?

Alle Tips und Spekulationen willkommen.. :-)

(siehe Fotos)

von Christoph R. (derelf)


Lesenswert?

Könnte ein SIMCOM SIM900 oder so sein, allerdings steht auf dem Modul 
nichts brauchbares drauf. Nimm mal den Deckel ab!

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Christoph R. schrieb:
> Nimm mal den Deckel ab!

Ich hatte gar nicht den Eindruck, dass der einfach so abgeht, aber mal 
sehen .. :-)

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Zu 99% is es das standard NEMEA Protokoll.

Gruß
Andreas

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Zu 99% is es das standard NEMEA Protokoll.

Wenn das so wäre, müsste ich ja einfach nur Spannung anlegen und dann 
auf allen Pins mit dem OSZI gucken, ob er periodisch etwas sendet? 
(Sendet er auch im Zimmer irgendwas, wenn er noch keine Satelliten 
gefunden hat?)

Da würde ich dann ein Terminal anschließen und die Baudrate 
ausprobieren. Und wenn ich es richtig verstehe, muss ich ja dafür nichts 
zum Modul senden, oder?

von STM32 (Gast)


Lesenswert?

Interessant wäre, was sich unter der silbernen Abdeckung des Moduls 
befindet :)
Anhand des Mikrocontrollers könnte man viel raus finden, z.B. an welchen 
Pins es angeschlossen ist.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:
> Wenn das so wäre, müsste ich ja einfach nur Spannung anlegen und dann
> auf allen Pins mit dem OSZI gucken, ob er periodisch etwas sendet?

Ja, was hindert Dich daran, das zu versuchen? Irgendwas wird bei NEMEA 
immer gesendet.

Gruß
Andreas

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> was hindert Dich daran, das zu versuchen?

Hast schon recht. Ich wusste halt nicht, ob er in jedem Fall etwas 
sendet.. / ich dachte, ich müsste ihn erst per Kommando "auffordern"

von Rainer U. (r-u)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also ich bin etwas schlauer: der Deckel ging leicht ab (siehe Foto) Der 
kleinere Chip (auf dem Foto links) ist wohl der vom GPS. An 2 Pins neben 
der Stromversorgung (oben links auf dem Foto der 3. und vierte) kommt 
ca. alle 1,2 Sekunden ein serielles Protokoll raus, ca. 80-100 
Mikrosekunden lang (kann es auf meinem analogen Oszi nicht so richtig 
sehen)

Daneben geht im gleichen Takt (ca. alle 1,2 Sekunden) eine Leitung auf 
Low, wenn das Signal startet (wahrscheinlich so eine Art Trigger oder 
CS)

jetzt müsste ich rausfinden, ob das RS232 ist (per Definition ja 
eigentlich nicht?) und wie ich es lesen kann..?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:
> ob das RS232 ist (per Definition ja eigentlich nicht?)
RS232 ist es bei den Modulen eher selten, meist 5V Pegel mit 8n1 9k6 
Baud

von Sven D. (Gast)


Lesenswert?

Eine Googlesuche nach dem verbauten PSoC und das folgen einiger Links 
führt zurück zum Forum :-)

https://www.mikrocontroller.net/attachment/242886/datasheet.pdf -> das 
Datenblatt zum Mediatek MD6260

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:
> der Stromversorgung (oben links auf dem Foto der 3. und vierte) kommt
> ca. alle 1,2 Sekunden ein serielles Protokoll raus, ca. 80-100
> Mikrosekunden lang (kann es auf meinem analogen Oszi nicht so richtig
> sehen)
 2 Pins ?
 Alle 1.2 Sekunden ? Sicher ?
 80-100us ? Sicher us und nicht ms ?

 Dann ist es bestimmt kein RS232 und auch kein NMEA.
 NMEA sendet jede Sekunde mindestens eine Message (RMC) normalerweise
 mit 9600B, das sind etwa 50-90Byt, dauert ungefähr 50-100ms.
 I2C ist auch zu langsam, bleibt nur SPI und USB.

> Daneben geht im gleichen Takt (ca. alle 1,2 Sekunden) eine Leitung auf
> Low, wenn das Signal startet (wahrscheinlich so eine Art Trigger oder
> CS)
 Das sollte der PPS Signal sein, aber normalerweise geht der jede
 Sekunde genau 100ms auf Low.

 Also, das mit 1.2 Sekunden kommt mir äußerst unlogisch vor, messe das
 noch einmal genau.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Ich muss zugeben, ich habe nicht alle Pins nach außen gemessen, weil ich 
dachte, ich hab's.. Werd mal weitermachen.

Die 1,2 Sekunden hab ich geschätzt - ich hatte einen tickenden 
Sekundenzeiger im Ohr, und der Versatz wurde jedesmal etwas größer. Kann 
auch 1,4 Sekunden sein.

Marc V. schrieb:
> 80-100us ? Sicher us und nicht ms ?

Ja, sicher. Ein normales serielles Signal kann ich auf meinem alten 
analog-Oszi gut sehen, mit steilen Flanken. Dieses hier war schon etwas 
schwach zu sehen (Einstellung 20uS).

Sven D. schrieb:
> Eine Googlesuche nach dem verbauten PSoC und das folgen einiger Links
> führt zurück zum Forum :-)
>
> https://www.mikrocontroller.net/attachment/242886/datasheet.pdf -> das
> Datenblatt zum Mediatek MD6260

Das ist aber der GSM/GPRS-Teil, mich interessiert das GPS-Signal.

: Bearbeitet durch User
von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Ach ja, was ich noch fragen wollte: Hat jemand eine Vermutung, was die 
kleine Pille am rot-schwarzen Kabel sein könnte? Ich finde keinen Reim 
drauf - das Gerät ist ja eigentlich dazu da, verlorene Gegenstände 
aufzuspüren (SMS hinschicken und SMS mit Koordinaten zurückbekommen)

von gg (Gast)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:
> Ach ja, was ich noch fragen wollte: Hat jemand eine Vermutung, was die
> kleine Pille am rot-schwarzen Kabel sein könnte? Ich finde keinen Reim
> drauf - das Gerät ist ja eigentlich dazu da, verlorene Gegenstände
> aufzuspüren (SMS hinschicken und SMS mit Koordinaten zurückbekommen)


Das ist das Mikrofon, mit welchem die NSA Dich abhöhren kann bei Bedarf.
;-)

von Rudolph (Gast)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:
> Hat jemand eine Vermutung, was die
> kleine Pille am rot-schwarzen Kabel sein könnte?

Sieht aus wie ein Mikrofon.

von Sven D. (Gast)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:
>> https://www.mikrocontroller.net/attachment/242886/datasheet.pdf -> das
>> Datenblatt zum Mediatek MD6260
>
> Das ist aber der GSM/GPRS-Teil, mich interessiert das GPS-Signal.

Hmm, der PSoc ist der Teil, der sich um alles andere als GPS Empfang 
kümmert. Höchstwahrscheinlich kümmert er sich auch um die Kommunikation 
des Mopduls mit der restlichen Beschaltung. Das der GPS Chip das selbst 
tut darf doch sehr bezweifelt werden.

Rainer U. schrieb:
> Hat jemand eine
> Idee, wo ich evtl. das serielle Protokoll vom GPS-Teil abgreifen /
> nutzen kann?

Theoretisch an einem der seriellen Eingänge des PSoC. Desweiteren würde 
ich mir das hellblaue Teil anschauen, sowie die 4 scheinbar identischen 
Teile rechts daneben.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Ok, wieder was gefunden. Ein Pin sendet nach außen mit 115200 baud. Aber 
ich denke, es ist leider ncht das GPS-Modul, eher der Chip:

1
F1: 0000 0000                                                                   
2
V0: 0000 0000 [0001]                                                            
3
00: 0000 0000                                                                   
4
Jump to BL                                                                      
5
                                                                                
6
                                                                                
7
                                                                                
8
                                                                                
9
~~~ Welcome to MTK Bootloader V005 (since 2005) ~~~                             
10
**===================================================**                         
11
                                                                                
12
                                                                                
13
Bye bye bootloader, jump to=0x10005300                                          
14
                                                                                
15
[--->][GPST]DclHKBD_Initialize:                                                 
16
[--->][DRV]acc_sensor_init:                                                     
17
[--->][DRV]ms_get_data:                                                         
18
[--->][GPST]bst2_InitAllPara()                                                  
19
[--->][GPST]gpst_ledfastflash:                                                  
20
[--->][GPST]bst2_InitLogPort:ReadRecord()read ok                                
21
[--->][GPST]g_log_mode=1,com_sscom                                              
22
[--->]SW Version:TXT50D_K2_TX_5_V0.8.0.12,2014/05/29 22:37                      
23
                                                                                
24
+BATS: 0                                                                        
25
                                                                                
26
[--->][FM]Gsm=0(0~3),battery=4.16(v),rssi=25,imei=***************,gprs2platform0
27
[--->][FM]Gsm=2(0~3),battery=4.16(v),rssi=38,imei=***************,gprs2platform0
28
[--->][FM]Gsm=2(0~3),battery=4.16(v),rssi=30,imei=***************,gprs2platform0
29
[--->][FM]Gsm=2(0~3),battery=4.16(v),rssi=25,imei=***************,gprs2platform0
30
[--->][FM]Gsm=2(0~3),battery=4.16(v),rssi=25,imei=***************,gprs2platform0
31
...
32
...

(Zeile wiederholt sich, auch wenn ich direkt am Fenster damit stehe)

: Bearbeitet durch User
von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Die "Pille" scheint wirklichein Mikrofon/Piezo zu sein, benutzt als 
"Vibrationssensor", mit dem man eine SMS auslösen kann. Dann ergibt es 
einen Sinn.. :-)

an dem hellblauen Teil und den Punkten ringsrum lässt sich leider kein 
GPS-Output feststellen.. :-(

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.