Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 230 V-Stecker verschraubt - gibt es sowas?


von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bei Kaltgerätesteckern besteht ja immer das Problem, dass sich diese aus 
der Gerätebuchse lösen können, wenn man am Kabel zieht.

Daher meine Frage: Gibt es auch verschraubbare 230 V-Stecker/Buchsen, so 
dass ich eine solche Buchse in mein Gerät einbauen könnte und gibt es 
entsprechende Kabel mit Schukostecker auf der einen Seite und dieser 
verschraubbaren Verbindung an der anderen Seite zu kaufen?

von Philip S. (psiefke)


Lesenswert?

http://www.neutrik.de/de-de/powercon/

Gibt es bei reichelt, conrad, thomann, überallsonst...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Christian schrieb:

> Daher meine Frage: Gibt es auch verschraubbare 230 V-Stecker/Buchsen, so
> dass ich eine solche Buchse in mein Gerät einbauen könnte und gibt es
> entsprechende Kabel mit Schukostecker auf der einen Seite und dieser
> verschraubbaren Verbindung an der anderen Seite zu kaufen?

Es gibt Hunderte von Steckern und Buchsen, die sich fest miteinander
verbinden lassen und auch für 230V geeignet sind. Bei einschlägigen
Herstellern kannst Du dir die hübschesten aussuchen. Vielleicht
gefällt dir ja die ST-Serie von Hirschmann?

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Noch als Ergänzung: Es gibt ja die einphasigen CEE-Stecker, die auch 
gegen unbeabsichtigtes Herausziehen gesichert sind.

Gibt es Einbaunetzfilter mit einer solchen Buchse?

Mein Problem ist eigentlich folgendes: Ich möchte ein fertiges 
Netzfilter an meine Geräteinnenwand setzen, das außen gleich eine Buchse 
zum Anschluss an 230 V hat. Und die habe ich bisher nur mit 
Kaltgeräteanschluss gefunden, was aber wegen der gefhr des Herausziehens 
für mich nicht in Frage kommt.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Die abgewinkelten lassen sich zumindest schwer rausziehen.

von asd (Gast)


Lesenswert?

Es gibt auch Netzfilter mit Kaltgeräteanschluss und einem Drahtbügel der 
verhindert dass der Stecker raus fällt.

von hk_book (Gast)


Lesenswert?

Schau mal bei Schurter, die haben verschiedene Filter mit KG und 
Auszugssicherung (Bügel oder V-Lock) im Programm. Beispiel:

http://www.schurter.ch/var/schurter/storage/ilcatalogue/files/document/datasheet/de/pdf/typ_5123.pdf

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:

> Christian schrieb:
> Es gibt Hunderte von Steckern und Buchsen, die sich fest miteinander
> verbinden lassen und auch für 230V geeignet sind. Bei einschlägigen
> Herstellern kannst Du dir die hübschesten aussuchen. Vielleicht
> gefällt dir ja die ST-Serie von Hirschmann?

Danke! Und weißt Du zufällig auch, ob es Filter wie diese 
http://de.rs-online.com/web/p/product/4932838/?grossPrice=Y&cm_mmc=DE|Shopping-_-Google+PLA-_-Schurter|IEC+Filter-_-4932838&kpid=&kpid=4932838&istCompanyId=52a64cda-ce26-40e3-8e0a-3440bb7baaa2&istItemId=xirawtqqi&istBid=tztx&gclid=CKr3qbyfy8YCFSkYwwode9MPDQ
mit einem solchen Steckverbinder gibt?

von Blinky (Gast)


Lesenswert?

Google: IEC Stecker Filter Lock

http://www.digikey.com/en/product-highlight/s/schaffner/il13-series-iec-lock-power-cords

The Schaffner power cords with IEC Lock reduce installation time and 
material by eliminating the need for bale or clamp accessories, and are 
easily installed and released from standard IEC 60320 style C14 inlets 
with the press of a button.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?


von Bürovorsteherr (Gast)


Lesenswert?

> Es gibt auch Netzfilter mit Kaltgeräteanschluss und einem Drahtbügel der
> verhindert dass der Stecker raus fällt.

Es gibt diesen bescheuerten Sicherungsbügel auch einzeln zu kaufen:
https://buerklin.com/default.asp?event=SetTagSelection(Sicherungsb%C3%BCgel%7CGer%C3%A4testeckverbinderb%C3%BCgel)&context=%7b%22subset%22%3a0%2c%22sel%22%3a%22P%22%2c%22patchid%22%3anull%2c%22taglist%22%3a%5b%22Sicherungsb%c3%bcgel%22%5d%2c%22pagecount%22%3a100%7d&l=d

Warum bescheuert? Wenn du über die Strippe solperst, reißt du das Gerät 
gleich mit vom Tisch. Danach fällt es dir auf den Fuß. Wohin sonst?

von npn (Gast)


Lesenswert?

Bürovorsteherr schrieb:
>> Es gibt auch Netzfilter mit Kaltgeräteanschluss und einem
> Drahtbügel der
>> verhindert dass der Stecker raus fällt.
>
> Es gibt diesen bescheuerten Sicherungsbügel auch einzeln zu kaufen:
> https://buerklin.com/default.asp?event=SetTagSelec...
>
> Warum bescheuert? Wenn du über die Strippe solperst, reißt du das Gerät
> gleich mit vom Tisch. Danach fällt es dir auf den Fuß. Wohin sonst?

Das heißt also, daß sämtliche Steckverbindungen, die verriegelt oder 
verschraubt werden können, in deinen Augen "bescheuert" sind? Also zum 
Beispiel fast alle HF-Verbinder (BNC, PL, N) oder auch in der NF-Technik 
(zum Beispiel XLR). Denn über alle diese Strippen kann man stolpern, 
wenn man seine Füße nicht unter Kontrolle hat. Egal ob es ein Netzkabel 
oder was anderes ist.

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

OMG, ein Sitten- und Humorwächter.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Bürovorsteherr schrieb:

> Danach fällt es dir auf den Fuß. Wohin sonst?

Auf den Kopf, weil du hingefallen bist?

von batman (Gast)


Lesenswert?

npn schrieb:
> Das heißt also, daß sämtliche Steckverbindungen, die verriegelt oder
> verschraubt werden können, in deinen Augen "bescheuert" sind? Also zum
> Beispiel fast alle HF-Verbinder (BNC, PL, N) oder auch in der NF-Technik
> (zum Beispiel XLR). Denn über alle diese Strippen kann man stolpern,
> wenn man seine Füße nicht unter Kontrolle hat. Egal ob es ein Netzkabel
> oder was anderes ist.

Nur beim Netzkabel hat man die Wahl, ob man beim Stolpern lieber das 
Gerät umreißen oder das Kabel trennen will. Ähnlich VGA und andere DSUB 
mit Einschränkungen. Andere Verbindungen können ohne 
Schraub/Klick-Befestigung nicht spezifikationsgemäß funktionieren. Man 
kann nicht alles in einen Topp werfen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

npn schrieb:

> Das heißt also, daß sämtliche Steckverbindungen, die verriegelt
> oder verschraubt werden können, in deinen Augen "bescheuert" sind?

Manchmal muss man "bescheuerte" Lösungen verwenden, weil es keine
besseren gibt. Aber gerade 230V-Anschlüsse sind oft die einzigen
Verbindungen zwischen Gerät und Wand und deshalb besonders gegen
Runterreissen gefährdet. Hat man ein Gerät mit vielen Kabeln dran,
ist die Gefahr des "Runterreissens" meist geringer.

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Christian.

Christian schrieb:

>
> Daher meine Frage: Gibt es auch verschraubbare 230 V-Stecker/Buchsen, so
> dass ich eine solche Buchse in mein Gerät einbauen könnte und gibt es
> entsprechende Kabel mit Schukostecker auf der einen Seite und dieser
> verschraubbaren Verbindung an der anderen Seite zu kaufen?

Ja. Es gibt Schuko Stecker/Kupplungen nach DIN 49442 (oder war es 43?). 
Die sind zu normalem Schuko kompatibel, haben aber einen Überwurf mit 
Bajonett zur Verriegelung bzw. Abdichtung.

Dafür gibt es auch Einbaustecker und Einbaubuchsen.

Wenn Du Stecker und Buchse aus dem System hast, sind die mit einem 
Bajonettverschluss verriegelbar. Aber Du kannst dort auch normales 
Schuko anschliessen. Natürlich ist dass dann nicht verriegelt.
Der Bajonettberschluss hat entfernte Ähnlichkeit mit denen an 
Feuerwehrschläuchen.

Bild z.B.: http://www.elektrofachmarkt-online.de/Media/Shop/354302.jpg

Hersteller ist z.B. Mennekes: 
http://www.mennekes.de/uploads/media/Katalog_Industriesteckvorrichtungen_2015.pdf
Es gibt aber vermutlich günstigere.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de


Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.