Hallo, kann man abschätzen, wie hoch der Stromverbrauch bei WLAN ungefähr ist? Es geht mir um ungefähre Werte sowohl für Senden als auch für Empfangen bei N- und G-Standard. Bezüglich der Datenauslastung wären einzelne Anwendungsfällen interessant, also z.B. Musik hören (Internet-Radio), Video schauen (1 Mbit/s), HD-Video schauen (5 MBit/s), Download(16 MBit/s oder 50 Mbit/s). Meine Frage zielt auf den möglichen Einsatz von WLAN in mobilen Geräten ab, die ohne Steckdose betrieben werden sollen (z.B. kleines Internet-Radio, ist aber nur ein Beispiel). Aus akademischen Interesse würden mich konkrete Werte interessieren, anhand derer man abschätzen kann, wie lange das WLAN bei welcher Akku-Kapazität laufen könnte. Viele Grüße Gonzo
Was sagen denn die Datenblaetter ? Wenn ich mein Mobiltelephon betrachte, ist die Batterielebensdauer signifikant vom WLAN oder nicht abhaengig
:
Bearbeitet durch User
Probier es doch mal aus, indem du mit dem Player deines Handys einmal per WLAN und Streaming Musik hörst, bis der Akku leer ist. Und dann das gleiche, aber mit WLAN aus und Musik von der SD-Karte. Vielleicht ergibt sich da ja ein signifikanter Unterschied. Das Gleiche könntest du dann auch mit Videos machen. Oder man könnte auch ständig per FTP Daten zwischen Handy und PC austauschen und schauen, wie lang der Akku hält. Klar, alles keine exakten Werte, aber sie können ggf schon ein Gefühl vermitteln..
Gonzo schrieb: > Hallo, > > kann man abschätzen, wie hoch der Stromverbrauch bei WLAN ungefähr ist? > Es geht mir um ungefähre Werte sowohl für Senden als auch für Empfangen > bei N- und G-Standard. Bezüglich der Datenauslastung wären einzelne > Anwendungsfällen interessant, also z.B. Musik hören (Internet-Radio), > Video schauen (1 Mbit/s), HD-Video schauen (5 MBit/s), Download(16 > MBit/s oder 50 Mbit/s). > Entsprechende Apps auf einem Handy installieren, Display und GSM Teil ausschalten und schauen wie lange der Akku hält. Unter zuhilfenahme der Akkukapazität kannst du leicht auf den Leistungsbedarf schliessen. Natuerlich ist da auch das ganze Restsystem vom Handy drinnen, aber die Teile sind ja auch auf geringe Stromaufnahme getrimmt und bei jedem anderen Geraet haettest du auch CPU, Speicher, etc... Andere Moeglichkeit waere natuerlich ein 3G USB-Modem-Stick. Dort koennte man wirklich relativ einfach die reine Leistungsaufnahme des W-LAN Teils messen. > Meine Frage zielt auf den möglichen Einsatz von WLAN in mobilen Geräten > ab, die ohne Steckdose betrieben werden sollen (z.B. kleines > Internet-Radio, ist aber nur ein Beispiel). Aus akademischen Interesse > würden mich konkrete Werte interessieren, anhand derer man abschätzen > kann, wie lange das WLAN bei welcher Akku-Kapazität laufen könnte. Konkrete Werte gibts imho nur durch messen - in Datenblaettern steht so einiges drin, die Realitaet ist oft eine andere - und besser als die Handyhersteller wirst du es auch nicht hinkriegen. LG Stefan
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.