Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Solarzelle betreiben


von meinereiner (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
habe ein Solarzelle, die liefert 300 bis 1000 volt, und kommt auf 100 
Watt.
Die möchte ich auf einen Wohnwagen montieren, um damit eine Autobatterie 
aufzuladen, und , odmeiner auch direkt Verbraucher zu betreiben.
Jetzt ist meine bescheidene Frage, wie baue ich mir einen Regler?
Kann ich das Modul direkt an die Batterie klemmen und eine Diode 
dazwischenschalten damit die Zell nicht zum Verbraucher wird?
 lg
meinereiner

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

1 kv? Was ist das für eine Zelle?

von meinereiner (Gast)


Lesenswert?


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

meinereiner schrieb:

> habe ein Solarzelle, die liefert 300 bis 1000 volt, und kommt auf 100
> Watt.
> Die möchte ich auf einen Wohnwagen montieren, um damit eine Autobatterie
> aufzuladen,

Da nimmst Du besser ein Modul mit ca 18V, welches zum Direktanschluss
an 12V-Batterien gedacht ist. Dazu passende Laderegler gibts bei
jedem Elektronikhändler für wenige €.

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Also ich seh da den Strom zwischen 400 und 500 V auf der x-Achse 
"landen".
Wenn man jetzt ein Schaltnetzteil nimmt das zur Batterieladung taugt, 
dann kann man den Puffer Cap mit dem Modul laden. Bei einem guten Gerät 
hält der Elko direkt die 500 V aus. Bei nem billigen könnte man ja nen 
begrenzer bauen. Wenn es zu billig ist kommt es mit abschattung nicht 
klar.

: Bearbeitet durch User
von meinereiner (Gast)


Lesenswert?

ups
da heißt also, ich schick das Teil besser zurück? Zuviel Aufwand? Könnte 
da man vielleicht ein Netzteil von einem Pc zweckentfemden?

von meinereiner (Gast)


Lesenswert?

Ich habe im Wohnwagen ein Gerät, welches 230 Volt in 12 volt umwandelt. 
Könnte man es vielleicht einfach daran anschließen?

von OldMan (Gast)


Lesenswert?

meinereiner schrieb:
> ich schick das Teil besser zurück?

Das wäre die bessere Lösung. Wenn es das kleinere Modul wäre, könnte man
ein SNT als Last daran hängen. Aber die 319 Volt im nominalen 
Betriebsbereich sind einfach zu hoch.

meinereiner schrieb:
> im Wohnwagen
Da würde empfehlen solche Module mit hoher Ausgangsspannung nicht zu 
verwenden.
Wie Harald schon geschrieben hat: Nimm passende Module. Die gibt es auch 
oft im Set mit dem passenden Laderegler. Ist besser und sicherer.

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

OldMan schrieb:
> Aber die 319 Volt im nominalen
> Betriebsbereich sind einfach zu hoch.

230V gleichgerichtet ergeben nominale 325V, also ist das Panel noch ganz 
gut im Rahmen.
Problematisch sind eher die Extrema:
- Viel Sonne und keine Last -> Spannung gegen 500 V
- Wenig Sonne und große Last -> Spannung bricht ein -> Was macht das SNT 
dann ?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max D. schrieb:

> - Wenig Sonne und große Last -> Spannung bricht ein -> Was macht das SNT
> dann ?

Es macht dann möglicherweise einen "Latch down" aus dem es nur nach
Ausschalten und wiedereinschalten rauskommt. Oder es betätigt sich
als "Blinkgeber".

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

meinereiner schrieb:
> habe ein Solarzelle, die liefert 300 bis 1000 volt, und kommt auf 100
> Watt.

Das kannst Du der Frau Holle erzählen...


Mani

von meinereiner (Gast)


Lesenswert?

Max D. schrieb:
> 230V gleichgerichtet ergeben nominale 325V, also ist das Panel noch ganz
> gut im Rahmen.

Kannst Du mir das näher erklären?

Wie schon erwähnt habe ich im Wohnwagen einen 230Volt nach 12 Volt 
Regler, das ist ein ziemlich großer Kasten, und der hat einen Umschalter 
von 1 nach 5 Ampere. Ich bin versucht, die Panele einfach mal da 
dranzuhängen um zu sehen, was passiert. Was meint Ihr?
 Ansonsten, Danke für die Antworten bis jetzt.

Mani W. schrieb:
> Das kannst Du der Frau Holle erzählen...

Oben ist der link zur Panele. Und auf der Panele steht das mal so drauf. 
(Warnung, bis 1000V )
Vielleicht hab ich mich aber auch verlesen. Dann bitte ich um 
Entschuldigung

von meinereiner (Gast)


Lesenswert?

ok.
Ich schick das Teil zurück und kauf mir eine passende. Ist wohl die 
beste Lösung.
Ich sag mal allen Danke für die Hilfe!
Tschssi

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.