Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Sehr schnelle Auswertung / Regler für ein Poti


von Qnkel  . (qnkel)


Lesenswert?

Moin,

ich möchte ein Seilzug-Potentiometer einsetzen um die Position eines 
Griffes während des ziehens zu erfassen.

Bei einem bestimmten, einstellbaren Punkt (0-20mm) soll ein Relais/Last 
geschaltet werden.

Das Problem ist, dass der Griff bei normaler Bedienung (Türgriff) 
schnell gezogen wird - schätze mal die ca. 25mm Weg werden in 100ms oder 
schneller zurück gelegt.

Ich möchte eine Anzeige der aktuellen Position des Seilzug-Potis sowie 
eben einen genauen, einstellbaren Auslösepunkt.

Gibt ja div. Industrie-Digitalanzeigen mit Relais-Kontakten von allen 
möglichen Firmen.

LEIDER messen die höchstens 20mal pro Sekunde. Mit Abstand das beste 
Gerät bietet 242Hz - alle 4,1ms eine Messung was dann in etwa einer 
Genauigkeit von 1mm entspricht - brauche aber eher 0,1mm oder besser.

Kennt jemand Auswertegeräte oder andere Möglichkeiten diese Messung 
umzusetzen?

von Programmierer (Gast)


Lesenswert?

Nimm einen ollen Analog Komparator zum schalten des Relais, ein Poti zum 
Einstellen der Referenz/Schaltpunkt, und eine der langsamen Anzeigen. 
Schnelleres Anzeigen bringt ja nichts da das keiner so schnell sehen 
kann...

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Programmierer schrieb:
> Schnelleres Anzeigen bringt ja nichts da das keiner so schnell sehen
> kann...

O.T.

Mein Kollege dachte immer, daß ich das kann.
Er rief oft: "Guck mal schnell!"
;-)
MfG Paul

von Qnkel  . (qnkel)


Lesenswert?

Programmierer schrieb:
> Nimm einen ollen Analog Komparator zum schalten des Relais, ein Poti zum
> Einstellen der Referenz/Schaltpunkt, und eine der langsamen Anzeigen.
> Schnelleres Anzeigen bringt ja nichts da das keiner so schnell sehen
> kann...

Gute Idee - hatte ich auch schon.

Dann wäre die nächste Sache: Ich brauche ein Analog-Komparator, der mir 
beide Werte nebenbei als Norm-Analogsignale für die Anzeige(n) ausgibt.

von Messer (Gast)


Lesenswert?

Qnkel  . schrieb:
> was dann in etwa einer Genauigkeit von 1mm entspricht...

Falsch, einer Auflösung von 1mm.

Schon mal überlegt wie "schnell" ein Relais ist?

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Schon mal überlegt wie repetierbar "schnell" ein Relais ist?

Allenfalls ist ein Relais sowieso der falsche Schalter. Worum geht es 
denn?

von Programmierer (Gast)


Lesenswert?

Qnkel  . schrieb:
> Ich brauche ein Analog-Komparator, der mir beide Werte nebenbei als
> Norm-Analogsignale für die Anzeige(n) ausgibt.
Operationsverstärker der das Signal entsprechend skaliert. Aber das 
Relais wird viel länger zum Schalten brauchen als deine gewünschte 
Auflösung, und insbesondere nicht immer gleich lange

von Martin L. (martin_l795)


Lesenswert?

Die Griffbedienung ist ja echt flott....
25mm in 100 ms sind ca. 4 x schneller, als der Mensch für einen 
Lidschlag beim Blinzeln braucht. Vielleicht solltest Du auch diese 
Annahme mal hinterfragen. Ich weiß auch nicht, wie lange Griffe/Klinken, 
die dauernd mit 90 km/h Bewegungsgeschwindigkeit traktiert werden, 
halten....

von Dieter Werner (Gast)


Lesenswert?

Hmmm, die Rechnung kann ich nicht nachvollziehen.

25mm in 100ms sind 250mm/s, in einer Stunde ergibt das 900m.

von Martin L. (martin_l795)


Lesenswert?

Hast natürlich recht, seufz... ;) Im Kopf überschlagen und einen Teiler 
vergessen, wie blöd.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Martin L. schrieb:
> Im Kopf überschlagen und einen Teiler
> vergessen, wie blöd.

Immer noch besser als mit dem Auto...

MfG Paul

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Qnkel  . schrieb:

> ich möchte ein Seilzbgbeug-Potentiometer einsetzen um die Position eines
> Griffes während des ziehens zu erfassen.
>
> Bei einem bestimmten, einstellbaren Punkt (0-20mm) soll ein Relais/Last
> geschaltet werden.

a würde ich eher ein Seil mit "Gnubbel" und einen (mechanisch
verstellbaren) Mikroschalter nehmen.

von µC (Gast)


Lesenswert?

Muß es analog sein ?
Ein µC und eine Drehscheibe mit Löchern (PC-Maus) kann via IRQ schnell 
ausgewertet werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.