Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verstärkerleitung ausrechnen?


von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Hallo
Ich habe ein Verstärker wo keine Leistungsangaben drauf stehen.
Wenn ich nach dem Trafo und vor dem Transistor (leider nicht mehr 
erkennbar welcher) messe bekomme ich 26 Volt Dc und an der Rückseite 
steht 4 ohm wenn ich noch etwas Verlust trauf rechne komme ich auf : 149 
Watt kann das stimmen ?

DANKE euch

von торфкопф (Gast)


Lesenswert?

Leistung was ? Ein Audioverstaerker ? Vergessen wir das dann mal, denn 
Audioverstaerker lassen keinen DC raus.

Fuer einen DC Versaterker wuerd ich eine richtige ohmsche Last 
anhaengen, und keine moechtegern-vielleicht-Last.

von lrep (Gast)


Lesenswert?

Wenn das keine Brückenendstufe ist, d.h nur 2 Leistungstransistoren hat, 
und wenn 26V die gesamte Speisespannung sind, kann man die 
Ausgangsleistung  wie folgt ungefähr abschätzen:

 Die 26V   werden bei Belastung wohl etwas weniger werden. Nehmen wir 
mal an, dass es 22V werden.
Des weiteren werden nach jeder Seite etwa 2V Restspannung an den 
Transistoren verbleiben müssen, so daß man am Ausgang höchstens 18Vss 
bzw. 9Vs erwarten kann.
Das entspricht einer Effektivspannung von 6,3V und an 4 Ohm ergibt das 
eine Leistung von 6,3*6,3/4 = 9,9W.

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Gibst du dir da sicher ? (frage nur)
Es handelt sich wie du schon sagtes um ein Transistor brücken 
Verstärker.
und ich kann 18,4 volt spitze nach dem NPN messen (kleiner 50 watt 
Lautsprecher mit 4 Ohm aus dem aber ordentlich was raus kommt als last.)
10 watt erscheint mir recht wenig.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

DAVID -. schrieb:

> Es handelt sich wie du schon sagtes um ein Transistor brücken
> Verstärker.

Brückenverstärker haben grundsätzlich knapp vierfache Leistung
gegenüber "normalen". Sie werden aber fast nur im Auto-HiFi-
Bereich verwendet.

von lrep (Gast)


Lesenswert?

DAVID -. schrieb:
> Es handelt sich wie du schon sagtes um ein Transistor brücken
> Verstärker.

Ja, ich erwähnte das, aber leider nicht du!

Wie Harald Wilhelms schon schrieb, kommen dann eben 40W raus.
P = U * U / R

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Ok VIELEN DANK

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Beim "einfachen" Verstärker gilt:

P = U²/(8*R)  mit:

P = Ausgangsleistung
U = Betriebsspannung abzüglich der Restspannung der Ausgangstransistoren
R = Widerstand des Lautsprechers

(Beim Brückenverstärker kommt viermal so viel heraus.)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.