In einem Forum für hochwertige Lautsprecher ist die Frage aufgetaucht, wie man Haustiere, speziell Katzen, daran hindern könnte, Lautsprechermembranen zu beschädigen, was in Einzelfällen vorgekommen ist. Einige Katzen nutzen die Boxen als Sitzplatz und zerkratzen die hochwertige Oberfläche, andere haben wohl die gesamten Bassmembranen zerfetzt. Die hochwertigen Boxen sind zwar mit stoffähnlichen Abdeckungen versehen, diese werden aber aus optischen Gründen von vielen nicht verwendet und helfen auch nicht wirklich sicher. Das Erziehen der Katzen mit Wasserspritzer bei Annäherung, um ihnen beizubringen, die Boxen zu meiden, misslingt wohl. Ein Vorschlag war, metallene Lautsprechergitter nachzurüsten und diese unter Strom zu setzen. Welche Randbedingungen ergeben sich dabei? Die Katze soll nur erschrecken, aber nicht geschädigt werden. Ein anderer Vorschläg wäre, einen selbstfahrenden Roboter zu bauen, der die Katzen lokalisiert und sich bei Annäherung an die Boxen dazwischenstellt und die Katze verjagt. Wie liesse sich das lösen?
Installiere einen Bewegungsmelder, der bei einer Katze "Wau Wau" über die Lautsprecher ausgibt.
1) Das gehört nach Offtopic. 2) Eine Gurke sollte für's Erschrecken reichen: http://cheezburger.com/72581633/funny-cats-video-a-cucumber-is-just-too-frightening-for-this-cat
Eine Katze die die Membran trotz Metallgitter beschädigen kann möchte ich nicht als Haustier haben...
Spiel einfach ein paar deutsche Schlager darüber ab, dann traut sich kein Tier auch nur in die Nähe!
Ach was, das hat schon vor 30 Jahren nicht funktioniert (Usenet)...
Katzen und teure Möbel schliessen sich aus ;-)
Lautsprecherliebhaber schrieb: > diese werden aber aus optischen Gründen von vielen > nicht verwendet und helfen auch nicht wirklich sicher. Dann ist den Leuten nicht zu helfen. Entweder vergittern oder Katzen abschaffen. John D. schrieb: > 1) Das gehört nach Offtopic. Tja, nur dürfen Gäste da nicht posten - dann eben ins ganz falsche Forum. 'Mechanik & Werkzeug' liest ja keiner. Martin schrieb: > Katzen und teure Möbel schliessen sich aus ;-) So isses.
Martin schrieb: > Katzen und teure Möbel schliessen sich aus ;-) Der Garten ist ein geeigneter Platz.
Thomas D. schrieb: > Der Garten ist ein geeigneter Platz. Die meisten Lautsprecherboxen sind nicht wetterfest...
Lautsprecherliebhaber schrieb: > Ein Vorschlag war, metallene Lautsprechergitter nachzurüsten und diese > unter Strom zu setzen. Strom ist Quatsch. Das Gitter muß nur so engmaschig sein, daß die Katze nicht hindurchlangen kann. In der Zoohandlung sollte es für jede Tierart geeignete Gitter geben, damit sich das Tier daran auch nicht verletzen kann. Lautsprecherliebhaber schrieb: > Einige Katzen nutzen die Boxen als Sitzplatz und zerkratzen die > hochwertige Oberfläche Willst Du die Box hören oder soll das ne Geldanlage sein? Die paar Kratzer stören doch nicht den Klang. Im Gegenteil, eine rauhe Oberfläche mindert störende Reflexionen.
Peter D. schrieb: > Die paar Kratzer stören doch nicht den Klang. Im Gegenteil, eine rauhe > Oberfläche mindert störende Reflexionen. Katzenfellbezug.
nicht "Gast" schrieb: > Thomas D. schrieb: >> Der Garten ist ein geeigneter Platz. > > Die meisten Lautsprecherboxen sind nicht wetterfest... Er meinte die Katzen :-)
?!? schrieb: > Er meinte die Katzen :-) Richtig..also entweder Viech oder gute Möbelstücke / Boxen. Von "etwas" musst Dich halt trennen...oder mal einen Käfig um den Box drumherum machen..
e^jPi schrieb: > Eine Katze die die Membran trotz Metallgitter beschädigen kann möchte > ich nicht als Haustier haben... Naja, ein solches "Kätzchen" würde das wohl schaffen: http://www.herz-fuer-tiere.de/typo3temp/pics/81a5b3d7bf.jpg Bei "Stubentigern" dagegen sollte ein Gitter aus Streckmetall als Schutz völlig ausreichen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.