Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik EPROM 256kx16 AMD27C400


von Mondo H. (mondoelectra)


Lesenswert?

Liebe Fachleute,

für ein neues Restaurationsprojekt suche ich Rat zu 40pin AMD 27C400 
oder kompatiblen EPROMs. Ich habe verstanden, dass der Typ 27C4100 
kompatibel sein soll. Aber ich kenne mich mit diesen EPROM-Typen leider 
nicht aus, kenne nur die Standard 27er Serien. Der 27C400 / 27C4100 hat 
ja 40pin und eine ganz andere Pinbelegung.

Ich habe zum Programmieren bisher recht zuverlässig den TOP853 von 
www.topwin6.com eingesetzt, kann aber nicht erkennen, dass er auch die 
27C400 brennen kann.

Vielleicht reicht es, ja einen Adapter zu bauen, um gleichnahmige Pins 
zu verbinden


Weiß da jemand Rat?
 1) AMD27C400 Kompatible?
 2) Wie brennen? Adapter? Welcher Brenner?

Danke für Eure Tipps

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Mondo H. schrieb:
> Vielleicht reicht es, ja einen Adapter zu bauen, um gleichnahmige Pins
> zu verbinden

Sicher nicht, x16-Eproms sind ganz andere Typen als x8-Eproms.

Im Prinzip könntest du einen Adapter bauen, um 2 x8-Typen statt eines 
x16 einzubauen, aber das lohnt sich nur in Sonderfällen. Such dir 
jemand, der das Teil programmieren kann, ein Galep z.B. hat kein Problem 
damit.

Georg

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

27C400 = 27C4000 ist ein 16-Bit EPROM mit nicht-Jedec-MROM-Belegung.

Die China-Prommer brennen die nicht, der Willem mit 16-Bit-Adapter ist 
da womöglich besser.

Wenn Du den Baustein gebrannt brauchst, kann ich das für Dich machen.

Hier sind die Belegungen: 
http://www.wolfgangrobel.de/electronics/eproms.htm

Bausteine hab ich da...

: Bearbeitet durch User
von Mondo H. (mondoelectra)


Lesenswert?

Danke für die Hinweise,
die Chipbelegungen auf Deiner Seite zu "256kx16" sind zahlreich, es 
scheinen nur 27C400, MX27C4100 und HN27C4000 zu passen. Die 27c4000, die 
ich sonst gefunden habe, haben nur 32 pins, sind anders. Sehr 
verwirrende Bezeichnungen.. warum denn, gibt's da ein System 
(Nomenklatur), das ich noch nicnht verstanden habe?

Ich muss jetzt mal sehen, wieviele EPROMS ich brennen muss. Wenn ich die 
Daten nicht im Netz finde, muss ich die ROM-Chips eines funktionierenden 
Geräts erst auslesen, um davon die Kopien für die Restauration ziehen zu 
können.

Hat keiner einen Tipp für einen günstigen Brenner, der die AMD27C400, 
deren Kompatible  und andere "Vintage"-EPROMS lesen und brennen und 
damit meinen TOP853 ersetzen kann?  TOP3000?

: Bearbeitet durch User
von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Z.B der Batronix BX48 Batego (I & II) kann diesen 40-pinner direkt 
brennen...

von Mondo H. (mondoelectra)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Z.B der Batronix BX48 Batego (I & II) kann diesen 40-pinner direkt
> brennen...
Danke für die Info, aber zurzeit unbezahlbar für mich.
Vielleicht ein gebrauchtes GALEP4 für deutlich unter Hundert...

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Stimmt, der Brenner sollte ja preiswert sein - und das ist der BX48 nun 
nicht unbedingt ;-)

Allerdings sehr zuverlässig und schnell - hab ihn selber. Gibt's bei 
Reichelt 'n gutes Stück preiswerter als beim Hersteller... ist aber auch 
dann noch nicht geschenkt...

von user (Gast)


Lesenswert?

der Willem Programmer kann mit einem Adapter die Eproms brennen. Auf dem 
Adapter sind 2 74hc254 drauf, die schalten die unteren/oberen 
Datenleitungen auf den Eprom.

von user (Gast)


Lesenswert?


von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Prommer, die günstig sind UND 16-Bit-EPROMs brennen können, die sind 
selten.

Der Willem mit 16-Bit-Adapter ist der einzige Billigprommer, der mir 
dazu einfällt.

Ich habe mehrere alte Geräte mit Parallelportanschluss, die das können 
und die ab und an in der Elektrobucht auftauchen (Software benötigt 
vermutlich Win XP):

Data I/O Chipwriter (kann auch die 16-Bitter mit 42 Pins)
http://www.wolfgangrobel.de/programmer/dataiocw.htm

Data I/O Chipwriter Portable (kann nur bis 40 Pin)
http://www.wolfgangrobel.de/programmer/dataiocwp.htm

Hilo All-11 (kann nur bis 40 Pin)
http://www.wolfgangrobel.de/programmer/hiloall11.htm

Für 200-300 Euro hab ich mir dann aus Frust (immer ollen Laptop 
mitschleppen, langsam, USB-Stick getue...) einen "modernen" Prommer für 
USB und W7/64 zugelegt:

Xeltec Superpro 610P
http://www.wolfgangrobel.de/programmer/superpro.htm

Der brennt deutlich schneller, alles bis 48 Pins und läuft halt auch mit 
einem modernen Rechner. Dafür kann er keine bipolaren Proms mehr, wie 
seine Vorgänger.

von Carsten W. (eagle38106)


Lesenswert?

Hi,

einen Galep III hätte ich auch noch abzugeben. Mit Parallel-Kabel und 
Netzteil incl. Versand für 55€. Bei Interesse bitte PN an mich.

Gruß
Carsten

von Mondo H. (mondoelectra)


Lesenswert?

danke für eure wertvollen Tipps. Parallelport macht mir nichts aus.

Wie ist denn der Galep 4 im Vergleich zum Galep III?

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Wenn Mondo den nicht will, ich würde den Galep3 nehmen... Hast PN.

von Carsten W. (eagle38106)


Lesenswert?

Hi!

Hier die Historie zu den verschiedenen Galep Versionen: 
http://www.conitec.net/german/past.php

Der IIIer kann nur wenige Bausteine im Vergleich zu den neueren 
Exemplaren. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob er nur 5V Bausteine 
programmieren kann, oder auch solche mit 3,3V Versorgung. Aber die Liste 
der unterstützten Bauteile gibt es hier: 
http://www.conitec.net/german/galep3device_list.htm

Carsten

von Mondo H. (mondoelectra)


Lesenswert?

danke für die Info. Das Angebot für den Galep III hier im Thread hatte 
ich ganz übersehen...

Aber der Galep III passt für mich nicht. Wenn ich mich nochmal in 
Unkosten stürze, dann sollte er auch die TMS2532 können.

von Carsten W. (eagle38106)


Lesenswert?

Der GALEP-III ist jetzt auch weg.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.