Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED-VideoRinglight für DSLR


von Laurenz F. (ivz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ich habe mich an folgendes Projekt gewagt
https://www.youtube.com/watch?v=xsd5b9p19nM&list=PLC616E27C7A020E1D&index=11
(Bauteile in der Videobeschreibung)

bin leider nicht aus dem Fach und benötige nun Hilfe.

So wie im Video nachgebaut und mit 6 AA-Batterien betrieben hat es mir 
nach 30 sek den Ausgangskondensator am DC-Wandler in die Luft gejagt. 
Das Interessante dabei ist, als er noch heil war ist die Ausgangspannung 
recht zügig gefallen. Nach der "Explosion" haben die LEDs allerdings 
heller geleuchtet und die Spannung blieb wesentlich konstanter.

(1)
Ein weiterer Effekt nach der Zerstörung des Ausgangskondensators war, 
dass der DC-Wandler bei weitem nicht mehr so heiß wurde dafür die 
Batterien bzw der Akku.

WARUM?

(2)
mit dem "6xAAA" Akku (700mAh & 7.4V) haben die LEDs wesentlich heller 
geleuchtet als mit den 6xAA Batterien mit 9V) allerdings konnte man nach 
kurzer Zeit ein "Bruzelgeräusch" am 700mAh-Akku feststellen.

WARUM?

(3)
Ich habe mir jetzt auch einen 7,2V, 2000mAh Akku (auf Bild ersichtlich) 
besorgt mit dem die LEDs natürlich noch ein gutes Stück heller leuchten. 
Nachteil: statt heißem Akku nun wieder heißer DC-Wandler.

WELCHE ABHILFE KANN ICH HIER SCHAFFEN?

(4)
Sollte ich die Intensität der LEDs mit dem Strom, der Spannung oder 
überhaupt nur mit einer Pulsweitenmodulation steuern? (Nachteil: 
Flickern am Kamerasensor)


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Laurenz F. schrieb:

> Sollte ich die Intensität der LEDs mit dem Strom, der Spannung oder
> überhaupt nur mit einer Pulsweitenmodulation steuern?

Grundsätzlich arbeiten LEDs stromgesteuert.
Solange wir Deine Schaltuung nicht kennen,
können wir zu den anderen Fragen nichts
sagen.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Rechne doch mal aus, welchen Strom die LEDs alle zusammen ziehen.
( Schaltplan solltest du noch posten... ).

Kann dein Regler überhaupt so viel Strom liefern?

Wo ist die Kühlung für die LEDs?

Power LEDs brauchen immer eine Montage auf einer Kühlfläche ( ! )

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Es sieht so aus, als wären die LEDs alle parallel geschaltet.
Ist das bei YT so beschrieben? ( Das schau ich mir jetzt nicht exttra 
an... )

Da wäre dein Schaltregler weit überfordert ( Strom ).
Auch Deine Akkus / Batterien haben da richtig zu tun.

Irgendwas stimmt da nicht beim Schaltungsdesign...

von John D. (Gast)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Es sieht so aus, als wären die LEDs alle parallel geschaltet.
> Ist das bei YT so beschrieben? ( Das schau ich mir jetzt nicht exttra
> an... )

Ja, scheint dort auch so zu sein. Man findet halt im Internet alles von 
Brillantem bis zu Scheiße. Ein bisschen Wissen braucht man schon, um aus 
dem Angebot das richtige herauszufiltern.

Hier wurden 2 Fehler kombiniert: LED parallelzuschalten sowie LED mit 
Spannung anzusteuern...

von Laurenz F. (ivz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Es sieht so aus, als wären die LEDs alle parallel geschaltet.
> Ist das bei YT so beschrieben?

Ja, dass sie parallelgeschalten sind ist korrekt.
Mein Hausverstand sagt mir auch dass die schaltung völliger Pfusch ist. 
Da hat mich wohl nur der Preis überzeugt, schade.


Stefan M. schrieb:
> Power LEDs brauchen immer eine Montage auf einer Kühlfläche

Der Typ aus dem Video hat die Spannung so runtergeschraubt dass die LEDs 
problemlos anzugreifen sind bzw werden meine LEDs wenn überhaupt 
"lauwarm"


Hier noch ein link zum DC-Wandler den ich verwendet habe
http://www.ebay.com/itm/271556195137?rmvSB=true

Hoffe ihr könnt was mit meinem Schaltplan anfangen

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Also ca 200W bei 20V..
Strom ? 10A..

Auf Dein Bild ist ein China Schaltregler für 1 Euro, der kann, wenn 
Überhaupt ca 3 A liefern..
Peng..

von Laurenz F. (ivz)


Lesenswert?

Thomas D. schrieb:
> Also ca 200W bei 20V..
> Strom ? 10A..


ja so wäre es wenn ichs sie voll aussteuer aber das liegt garnicht in 
meinem Interesse. wenn man es sich ausrechnet mit 6 AA Batterien kommst 
du auf rund 1W pro LED, also ein Zehntel von dem was möglich wäre. schon 
klar dass es völlig überdimensioniert ist mit 10W LEDs. außerdem wenn 
ich mit 200W rumlaufen würde, würden mir die Leute auf ca 1,5m  blind 
werden.

Dachte nur an eine günstige Variante die halbwegs solide funktioniert.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Würdest du alle 20 LED in Reihe schalten bräuchtest du eine 
Konstantstromquelle, die etwa 60-70V liefern kann - ganz klar, das das 
nicht so einfach zu lösen ist. Du teilst also am besten den Ring in 
Teilstücke auf, z.B. in 4 Ketten à 5 LED. Dann benötigst du entweder 4 
LED Konstantstromquellen mit etwa 1-2A und 16-20V oder ein Netzteil der 
Notebookklasse mit 19V 6A und 4 recht dicke Vorwiderstände.

Die Vorwiderstände regeln den Strom und sollten etwa R=U/I, 4/1,5 = 2,7 
Ohm haben. Die verbratene Leistung allerdings ist beträchtlich und liegt 
etwa bei P = U*I, 4*1,5 = 6 Watt.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.