Forum: PC Hard- und Software USB stick legt Windows lahm


von Simon S. (simonspies)


Lesenswert?

Hallo Zusammen :)

Es handelt sich um einen USB Stick, den ich schon länger besitze (war 
mal ein Werbegeschenk). Seit ca. einem halben Jahr ist der Stick aber 
"komisch" geworden, immer wenn ich ihn einstecke, hängt sich der 
Windows- Explorer komplett auf, es geht einfach so gut wie nichts mehr. 
Unter "Computer" werden keine Laufwerke mehr angezeigt, Links im Baum 
nur noch die Schaltfläche "Computer", über die eine Lupe kreist. Das 
ganze unter W8, unter XP hängt sich der Explorer eigentlich ziemlich 
bald komplett auf, reagiert nicht mehr und es kommt 'ne Fehlermeldung.
Sobald man den Stick zieht, normalisiert sich alles sofort.

Ich sehe das mit Humor, da es sich auch praktisch nutzen lässt :)
Aber mich würde echt sehr interessieren, woran das liegt, denn ich kann 
es mir nicht erklären. Da sich der Explorer aufhängt, habe ich schon 
versucht den Stick mit Diskpart zu formatieren, allerdings erhalte ich 
mit Stick keine Reaktion auf Befehle.

Das Lustige, weswegen mich es jetzt auch umso mehr interessiert, ich 
habe gestern einen verschollenen Stick wieder gefunden, und bei dem habe 
ich jetzt das selbe "Problem".

Ich habe leider bei keinen von Beiden eine Idde, was ich da draufhatte.

Woran kann das liegen?

Zusätzlich: Da es mich interessiert hat, ob ich das PRoblem nur unter 
Windoof habe, hab ich das heute mal mit Ubuntu versucht, die Sticks 
werden nicht angezeigt. Allerdings lädt sich GParted tot, wenn es nach 
Datenträgern sucht.

von Lukey S. (lukey3332)


Lesenswert?

Hmm... gib mal unter Linux in nem Terminal 'dmesg' ein, kurz nachdem du 
den Stick eingesteckt hast und poste die letzten 20 zeilen, die das tool 
ausgibt.

: Bearbeitet durch User
von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Simon S. schrieb:
> Woran kann das liegen?

Steck die Teile probehalber an einem der hinteren USB-Ports an. Solche 
Effekte treten oft durch Störungen auf dem USB-Bus auf, wie sie u.a. 
durch schlechte Frontbuchsen (bzw. deren Verkabelung) verursacht werden.

von R42 (Gast)


Lesenswert?

R42 ist zu klein.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Simon S. schrieb:
> Allerdings lädt sich GParted tot, wenn es nach
> Datenträgern sucht.

Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Wirf sie weg. Das spart viel 
Zeit.

von Simon S. (simonspies)


Lesenswert?

Lukas S. schrieb:
> Hmm... gib mal unter Linux in nem Terminal 'dmesg' ein, kurz
> nachdem du
> den Stick eingesteckt hast und poste die letzten 20 zeilen, die das tool
> ausgibt.

Dabei kommt folgendes als Antwort:

[  352.247835] usb 2-2: new high-speed USB device number 6 using 
xhci_hcd
[  352.449621] usb 2-2: New USB device found, idVendor=090c, 
idProduct=1000
[  352.449625] usb 2-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, 
SerialNumber=3
[  352.449627] usb 2-2: Product: USB Flash Disk
[  352.449629] usb 2-2: Manufacturer: General
[  352.449631] usb 2-2: SerialNumber: TT04012700015594
[  352.449760] usb 2-2: ep 0x81 - rounding interval to 128 microframes, 
ep desc says 255 microframes
[  352.449767] usb 2-2: ep 0x2 - rounding interval to 128 microframes, 
ep desc says 255 microframes
[  352.487697] usb-storage 2-2:1.0: USB Mass Storage device detected
[  352.487880] scsi4 : usb-storage 2-2:1.0
[  352.487983] usbcore: registered new interface driver usb-storage
[  352.511008] usbcore: registered new interface driver uas
[  353.730678] scsi 4:0:0:0: Direct-Access     General  USB Flash Disk 
1100 PQ: 0 ANSI: 0 CCS
[  353.731410] sd 4:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
[  353.731801] sd 4:0:0:0: [sdb] 1969152 512-byte logical blocks: (1.00 
GB/961 MiB)
[  353.732449] sd 4:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
[  353.732454] sd 4:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 43 00 00 00
[  353.733113] sd 4:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
[  353.733123] sd 4:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[  353.740031]  sdb: sdb1
[  353.742506] sd 4:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk

Icke ®. schrieb:
> Steck die Teile probehalber an einem der hinteren USB-Ports an. Solche
> Effekte treten oft durch Störungen auf dem USB-Bus auf, wie sie u.a.
> durch schlechte Frontbuchsen (bzw. deren Verkabelung) verursacht werden.

Danke :) Das habe ich auch erst vermutet, allerdings passiert diese 
Reaktion nicht nur bei "diesem Einen" PC, sondern wirklich bei Allen, an 
denen es ich bisher versucht habe. Daran liegt es demnach also nicht.

von Lukas Straub (Gast)


Lesenswert?

Komisch demnach müsste der Stick eigentlich erfolgreich erkannt sein. 
Mach mal 'sudo mkdir /USB1' und dann 'sudo mount /dev/sdb1 /USB1'. Wenn 
alles klappt müssten die Daten auf dem Stick in dem Ordner /USB1 liegen. 
Falls nicht Poste die ausgabe des letzten Befehls.

von Simon S. (simonspies)


Lesenswert?

Lukas Straub schrieb:
> Falls nicht Poste die ausgabe des letzten Befehls.

Hm, es passiert nichts :/ Also es ich erhalte weder /USB1 noch eine 
weitere Ausgabe, er reagiert nich. Sobald ich aber den Stick ziehe:

mount: Spezialgerät /dev/sdb1 ist nicht vorhanden

klar, ich hab ihm sda1 ja dann weggenommen.

von Lukas Straub (Gast)


Lesenswert?

Dann mach nochmal 'dmesg' , nachdem du die beiden Befehle ausgeführt 
hast und poste die Ausgabe. Aber falls du die daten auf dem Stick eh 
nicht brauchst, kannst du mit 'mkfs.vfat /dev/sdb' einfach ein neues 
Dateisystem anlegen, so dass der Stick unter Windows wieder erkannt 
wird. Vorsicht! /dev/sdb nicht mit /dev/sda verwechseln! Sonst wird 
deine Festplatte geschreddert!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.