n'Abend...
ich habe einen lenovo B570, der bereits früher mit uefi Probleme hat,
Linux zu installieren. Heute habe ich verscuht, mint zu installieren.
Das ging auch, aber beim abschliessendem reboot habe ich festgestellt,
dass nix gebootet hat. Anstatt dessen lief er in eine bIOS-Routine, die
verschiedene Optionen bot.
Ich habe dann mint von der DVD Gebootet. Die Inspektion der Platte
regab, dass es kein Verzeichnis grub gab, der Rechner eine Partition
oder ähnliches nicht fand und deswegen in das BIOS verzweigete.
Kann das sein, dass der Installprozess den grub vergessen hat?
Und wie bekomme ich jetzt ein bootfähiges System?
Falls es erforderlich ist, weiter Informationen zu liefern, bitte
angeben, welche, ich bin nicht so tief im system, dass ich erkennen
kann, was erforderlich ist.
Grüsse
Robert
R. F. schrieb:
> Kann das sein, dass der Installprozess den grub vergessen hat?
Ja, es gibt einiges was bei uefi Systemen dabei schiefgehen kann.
> Falls es erforderlich ist, weiter Informationen zu liefern, bitte
> angeben, welche, ich bin nicht so tief im system, dass ich erkennen
> kann, was erforderlich ist.
Wenn du dich auf der Installations-CD in einem Terminal anmeldest, was
liefert dann?
und wenn du die Bootpartition, oder die Partition mit dem Ordener boot
mountest, was liefert dann ?
Verwendest du ein MBR oder eine GPT Partitionstabelle?
Verwendest du grub oder grub2?
Ist secure boot eingeschaltet?
Funktioniert es wenn es ausgeschaltet wird?
n'Abend...
find . liefert nichts.
Die in /etc befindliche fstab enthält ca 100 bytes.
mounten geht nicht, Antwort: cant find boot in /etc/fstab or /etc/mstab
ich habe angenommen, dass eine Bootpartition auch boot heisst.
Ich vermute dass ich grub2 verwende, mint ist V17.2.
Gruss
Robert
R. F. schrieb:
> mounten geht nicht, Antwort: cant find boot in /etc/fstab or /etc/mstab
>
> ich habe angenommen, dass eine Bootpartition auch boot heisst.
So funktioniert mount aber nicht.
Mount mountet normalerweise ein Device in ein Verzeichnis. Das sieht
dann so aus: 1 | Devicefile der Partition | Verzeichnis
| 2 | || ||
| 3 | \/ \/
| 4 | mount /dev/sdXY /mnt/
|
Wenn man mount nur mit einem Parameter aufruft, also nur dem Verweichnis
oder nur dem Device, sucht es den jeweils anderen teil in /etc/fstab
(statisch, meist manuell generiert oder angepasst) oder /etc/mstab
(automatisch generiert). Das /etc der Installation kann sich auf der
root Partition ( also / ) befinden, oder auf einer eigene Partition
ausgelagert worden sein. Gleiches gillt auch für /boot /var /usr etc.
In der fstab der Installations CD werden die einträge der fstab der
Installation nicht enthalten sein, du kannst also nur wissen, welche
Partition welcher Platte nun boot, root, etc. ist, wenn du bei der
Partitionierung gut aufgepasst hast. Andernfalls musst du jede Partition
mounten, mit ls /etc/fstab und ls /fstab nach der fstab suchen, und
falls vorhanden mit cat /etc/fstab , btw. cat /fstab ausgeben. Mit
fdisk -l /dev/sd? kann im normalfall die Partitionstabelle aller
Festplatten angezeigt werden. Das ? wird automatischverfollständigt. Das
ist gut sichtbar, wenn man echo /dev/sd? eingibt.
R. F. schrieb:
> find . liefert nichts.
Mein fehler, das hab ich zu ungenau beschrieben. Der Punkt in find .
ist eine Pfadangabe und steht für das current working directory. Find
listet alle Files und Ordner mit allen unterordnern, etc. vom
angegebenen Verzeichnis auf. Ich war am Inhalt des boot Verzeichnises
nach dem mounten interesiert, und habe vergessen dass du vermutlich
nicht wissen kanst dass ich davon ausgehe das vor dem find Befehl mit cd
in das boot Verzeichnis gewechselt wurde. cd ist der befehl um das
current working direktory zu ändern.
Verwendung von cd: cd /pfad/zu/ordner/oder/datei
Verwendung von find: find /pfad/zu/ordner/oder/datei
Wenn man genau wissen will, was ein Befehl macht, kann man das meistens
mit man befehl oder Befehl -h oder befehl --help nachschauen.
Einige nützliche Befehle:
mount Verzeichnis mounten
umount gegenteil von mount
mkdir Verzeichnis erstellen
rmdir leeres Verzeichnis löschen
rm Datei löschen
ls Dateien anzeigen
cd verzeichnis wechseln
nano,vim,vi,ed,emacs diverse texteditoren
less, more Textfile anzeigen, aber nur was auf dem Bildschirm platz hat
cat Ausgabe von stdin oder file nach stdout
bg gestoppten job in den hintergrund
fg gestoppten job in den vordergrund
Tastenkombintionen:
Control + C Programm abbrechen
Control + D Eof, beendet einige Programme
Control + Z Prozess anhalten
PS: Das /etc der Instalation sollte auf der Installations-CD nicht nach
/etc gemountet werden. gleiches gilt für alle mountpoints der
Installation.
Sehr ausführlich!
Ich habe mal auf der Shellebene eine Analyse vorgenommen und papp das
Eergebnis mal hierhin (s. Anlage). Anfangen kann ich aber damit nix.
Ich würde jetzt gerne wissen, ob es einfacher ist, das system neu zu
installieren, (mit geänderten Parametern) oder es einfacher ist, das
Bestehende zu reparieren. Im letzterem Falle muss ich auch wissen, wie
das gemacht wird.
Gruss
Robert
R. F. schrieb:
> Ich habe mal auf der Shellebene eine Analyse vorgenommen und papp das
> Eergebnis mal hierhin (s. Anlage). Anfangen kann ich aber damit nix.
Ok. erstmal, 1 | Partition 1 does not start on physical sector boundary
|
Ist kein Problem.
Nun ist klar, dass eine gpt Partitionstabelle verwendet wird, und dass
auf /dev/sda 3 physische partitionen sind. Ist /dev/sdb eine zweite
Festplatte oder ein usb-stick? Mit den momentane Informationen kann ich
noch nicht eindeutig sagen, wo das Problehm liegt.
> Ich würde jetzt gerne wissen, ob es einfacher ist, das system neu zu
> installieren, (mit geänderten Parametern) oder es einfacher ist, das
> Bestehende zu reparieren.
Die neuinstalation ist einfacher, aber ohne die Uhrsache des Problems zu
kennen wird dieses sicher erneut auftreten.
Mögliche uhrsachen währen:
● Keine ESP Partition vorhanden
● Die Installation von grub ist fehlgeschlagen
● Die installations cd wurde nicht per efi gestartet
● Es wird versucht ein im bios falsch eingetragenes efi file zu starten
● Das EFI file im ESP wurde nicht im bios eingetragen
● sonstiges
Einige der möglichen Uhrsachen stehen miteinander im Zusammenhang. Ich
gehe von der ersten Möglichkeit aus. weil:
Es gibt 3 Partitionen, und die konfiguration boot, root, swap ist am
haufigsten anzutreffen. Dann würde das ESP fehlen. Es könnte aber auch
ESP, root, swap oder ESP, boot, root oder sonstwas sein.
Der Befehl würde das vermutlich klären, wenn er genau so eingegeben würde.
fdisk -l /dev/sd?
ergibt 'cannot open /dev/sda
Im Installationsprogramm besteht aber in der Partitionskonfiguration die
Möglichkeit, folgenden aktuellen Zustand auszulesen:
frei 1M
/dev/sda1 efi 536M 33 Mb (belegt)
/dev/sda2 ext4 741118 M 16939 Linux mint rafaela(17.2)
/dev/sda3 swap 8498
frei 0 MB
.....
Gerät für die Bootloaderinstallation: dev/sda ATA WDC WD7500BVT-2 750
Gb
Die Auswahl lässt sich öffnen. Angeboten wird /Dev/sda1, sda2 linux
mint, und der USBstick. Letzteren besser nicht auswählen.?
R. F. schrieb:
> fdisk -l /dev/sd?
> ergibt 'cannot open /dev/sda
Merkwürdig. Bist du root (befehl whoami)? Ansonsten vorher sudo su
eingeben, ist jetzt aber nichtmehr notwendig, die restlichen
Informationen sind soweit ausreichend.
Die Partitionierung ist korrekt. Die efi formatierte Partition /dev/sda1
entspricht dem ESP, auch wenn sie nicht so benannt wurde. /dev/sda2 ist
das root. Das schliest bereits viele mögliche Fehlerquellen aus.
Es kann sein, dass der user mint (wg. Install) auch su ist.
Wie repariere ich nun das system?
R. F. schrieb:
> Es kann sein, dass der user mint (wg. Install) auch su ist.
Ob der User mint der User su bzw. root ist, kann mit 1 | id mint[/mint] nachgesehen werden. Es ist dann der fall, wen gid, uid und groups von mint null sind.
| 2 |
| 3 | > Wie repariere ich nun das system?
| 4 |
| 5 | Falls mint nicht root sein sollte, musst du root werden. Normalerweise geht in solchen fällen der Befehl [code]sudo su
|
Danach würde ich die Rootpartition und das efi mounten, und einige
ausgaben machen: 1 | {
| 2 | echo "-- id --"
| 3 | id
| 4 | echo "-- mount sda2 --"
| 5 | mount /dev/sda2 /mnt/
| 6 | echo "-- mount sda1 --"
| 7 | mount /dev/sda1 /mnt/boot/efi/
| 8 | echo "-- fstab --"
| 9 | cat /mnt/etc/fstab
| 10 | echo "-- blkid --"
| 11 | blkid
| 12 | echo "-- boot --"
| 13 | find /mnt/boot
| 14 | } 2>&1 | tee output
|
Wenn du nicht alles eintippen willst kannst du es auch von meinem server
downloaden: 1 | wget danielabrecht.ch/ba.sh
| 2 | # oder
| 3 | curl danielabrecht.ch/ba.sh > ba.sh
| 4 |
| 5 | bash ba.sh
|
Das speichert die Ausgabe dann in der Datei output. Wo sich die datei
befindet kann mit dem befehl pwd nachgesehen werden. Die Datei kann mit
dem befehl cp kopiert werden.
So! ba.sh executed
Ergebnis siehe Anlage.
Mit der Installation scheint eigentlich alles in ordnung zu sein. Da
muss etwas beim booten schieflaufen.
Als nächstes würde ich die uefi boot entries überprüfen. Diese können
mit
aufgelistet werden.
R. F. schrieb:
> Anstatt dessen lief er in eine bIOS-Routine, die
> verschiedene Optionen bot.
Gibt es davon ein Foto? (nur um sicher zu gehen, dass es wirklich eine
BIOS-Routine ist)
Nutzt dein Installationsmedium eigentlich grub2 zum booten? Dann könnte
man damit manuell ins richtige System booten.
mint@mint ~ $ efibootmgr -v
The program 'efibootmgr' is currently not installed. You can install it
by typing:
sudo apt-get install efibootmgr
mint@mint ~ $ sudo efibootmgr -v
sudo: efibootmgr: command not found
mint@mint ~ $
-------------------------------------
ich boote den Rechner gleich mal, die Meldung kann ich abschreiben. Er
bietet mir aber an, von einer hdd oder einer Netyschnittstelle oder von
cd yu booten. Mehr nicht. Diese Meldung kenne ich eigentlich nur aus
F'llen ohne bootable device.
R. F. schrieb:
> mint@mint ~ $ efibootmgr -v
> The program 'efibootmgr' is currently not installed. You can install it
> by typing:
> sudo apt-get install efibootmgr
Ok. Installiere den efibootmgr, um ihn nutzen zu können: 1 | sudo apt-get install efibootmgr
| 2 | efibootmgr -v
|
mint@mint ~ $ sudo apt/get install efibootmgr
sudo: apt/get: command not found
mint@mint ~ $ sudo apt-get install efibootmgr
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following NEW packages will be installed:
efibootmgr
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 0 B/28.4 kB of archives.
After this operation, 103 kB of additional disk space will be used.
Selecting previously unselected package efibootmgr.
(Reading database ... 162049 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../efibootmgr_0.5.4-7ubuntu1.1_amd64.deb ...
Unpacking efibootmgr (0.5.4-7ubuntu1.1) ...
Processing triggers for man-db (2.6.7.1-1ubuntu1) ...
Setting up efibootmgr (0.5.4-7ubuntu1.1) ...
mint@mint ~ $ efibootmgr /v
mint@mint ~ $ efibootmgr -v
mint@mint ~ $
Es erscheint logisch, dass ein Bootmanager, der nicht installiert ist,
keine Eintr'ge hat.
Es sollte aber welche haben, da diese im bios abgespeichert werden.
Villeicht kann man den Eintrag manuell erstellen: 1 | efibootmgr -c -d /dev/sda -p 1 -L "Linux Mint" -l '\EFI\ubuntu\shimx64.efi'
| 2 | efibootmgr -c -d /dev/sda -p 1 -L "Linux Mint" -l '\EFI\ubuntu\grubx64.efi'
| 3 | efibootmgr -v
|
mint@mint ~ $ sudo efibootmgr -c -d /dev/sda -p 1 -L "Linux Mint" -l
'\EFI\ubuntu\shimx64.efi'
BootCurrent: 0005
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0009,0000,0001,0002,0003,0004,0005,0006,0007,0008
Boot0000 Setup
Boot0001 Boot Menu
Boot0002* USB FDD:
Boot0003* ATA SSD:
Boot0004* ATA HDD: WDC WD7500BPVT-24HXZT3
Boot0005* ATAPI CD: SlimtypeDVD A DS8A5SH
Boot0006* USB HDD:
Boot0007* USB CD:
Boot0008* PCI LAN: Realtek PXE B04 D00
Boot0009* Linux Mint
mint@mint ~ $ efibootmgr -c -d /dev/sda -p 1 -L "Linux Mint" -l
'\EFI\ubuntu\grubx64.efi'
Could not open disk /dev/sda: Permission denied
mint@mint ~ $ sudo efibootmgr -c -d /dev/sda -p 1 -L "Linux Mint" -l
'\EFI\ubuntu\grubx64.efi'
** Warning ** : Boot0009 has same label Linux Mint
BootCurrent: 0005
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 000A,0009,0000,0001,0002,0003,0004,0005,0006,0007,0008
Boot0000 Setup
Boot0001 Boot Menu
Boot0002* USB FDD:
Boot0003* ATA SSD:
Boot0004* ATA HDD: WDC WD7500BPVT-24HXZT3
Boot0005* ATAPI CD: SlimtypeDVD A DS8A5SH
Boot0006* USB HDD:
Boot0007* USB CD:
Boot0008* PCI LAN: Realtek PXE B04 D00
Boot0009* Linux Mint
Boot000A* Linux Mint
mint@mint ~ $ efibootmgr -v
mint@mint ~ $
Funktioniert es nun, wenn du neu startest?
Gibt es im Bootmenu zwei Option Linux Mint? Falls ja, funktioniert eine
von beiden?
Es gibt kein Bootmenü. Er startet einfach und schafft es nicht, die
Bootpatition zu starten. Es gibt keine Auswahl.
Ich mach erstmal Pause und morgen weiter.
Gute Nacht!
Einige "UEFI Unterstützenden" Systeme sind nur darauf ausgelegt Windows
zu booten, und haben deshalb den Pfad '\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi'
fest und unverstellbar eingestellt.
Versuche folgendes: 1 | mount /dev/sda2 /mnt/
| 2 | mount /dev/sda1 /mnt/boot/efi/
| 3 | mkdir -p /mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/
| 4 | cp /mnt/boot/efi/EFI/ubuntu/* /mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/
| 5 | cp /mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/shimx64.efi /mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
|
mint@mint ~ $ mount /dev/sda2 mnt
mount: only root can do that
mint@mint ~ $ sudo mount /dev/sda2 mnt
mint@mint ~ $ sudo mount /sda1 /mnt/boot/efi
mount: special device /sda1 does not exist
mint@mint ~ $ sudo mount dev/sda1 /mnt/boot/efi
mount: special device dev/sda1 does not exist
Guten Morgen...
mint@mint ~ $ sudo mount /dev/sda1 /mnt/boot/efi
mint@mint ~ $ mkdir -p /mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot
mkdir: cannot create directory ‘/mnt/boot/efi/EFI/Microsoft’: Permission
denied
mint@mint ~ $ sudo mkdir -p /mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot
mint@mint ~ $ cp /mnt/boot/efi/EFI/ubuntu/*
/mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/
cp: cannot create regular file
‘/mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/grub.cfg’: Permission denied
cp: cannot create regular file
‘/mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/grubx64.efi’: Permission denied
cp: cannot create regular file
‘/mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/MokManager.efi’: Permission denied
cp: cannot create regular file
‘/mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/shimx64.efi’: Permission denied
mint@mint ~ $ sudo cp /mnt/boot/efi/EFI/ubuntu/*
/mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/
mint@mint ~ $ sudo cp /mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/shimx64.efi
/mnt/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
mint@mint ~ $
fertig!
was nun?
Neu starten, wenn das nicht hilft weiss ich auch nichtmehr weiter.
Keine Änderung. System startet nicht.
Es könnte ein Problem mit dem BIOS sein.
Welche BIOS-Version hast du? (Sollte im BIOS Setup zu finden sein)
Die neuste BIOS-Version ist 44CN43WW
Nachdem ich super-grub auf eine cd eingelegt habe, ist es möglich, über
diesen das System zu starten.Der Eintrag leutet hd0 gpt2 /boot/vmlinuz2
.
Villeicht kann mir jemand sagen, wie ich das System ohne supergrub
starte?
Ich habe gerade dashier gefunden:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/grub2/+bug/1366546
Demnach booten einige Systeme nur von \EFI\Boot\bootx64.efi ich würde
deshalb etwas änliches wie letztes mal versuchen:
1 | mount /dev/sda2 /mnt/
| 2 | mount /dev/sda1 /mnt/boot/efi/
| 3 | mkdir /mnt/boot/efi/EFI/Boot/
| 4 | cp /mnt/boot/efi/EFI/ubuntu/* /mnt/boot/efi/EFI/Boot/
| 5 | cp /mnt/boot/efi/EFI/Boot/shimx64.efi /mnt/boot/efi/EFI/Boot/bootx64.efi
|
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
|