Hallo ich habe 2 USB-Akkupacks vom selben Typ, wovon einer kaputt gegangen ist (die Buchse für den Micro-USB-Stecker ist weggebrochen --> lässt sich nicht mehr laden) Ich habe den Akkupack aufgemacht und fand 3 Parallel geschaltete 18650 Lithium Akkus Ist es möglich, diese 3 Zellen zu nehmen und einfach zu den 3 Zellen im anderen Akku zu schalten (einfach parallel mit dranhängen?) um sie weiter zu nutzen und die Kapazität des zweiten Akkus zu verdoppeln? Oder bekomme ich da Probleme mit der Ladeelektronik? Vielen Dank schonmal Viele Grüße Markus
Mehr infos, hersteller des akkupacks usw oder nen foto wären besser. Sonst wird das mit der hilfe schwer...
Also normalerweise wird eine Ladung bei LiIon dadurch beendet, dass bei konstanter Spannung der Strom unter einen bestimmten Wert sinkt. Danach soll man die Zellen nicht weiter Laden. Bei der doppelten Anzahl von Akkus müsste die Elektronik also auch bei doppeltem Strom abschalten. Daher würde ich es vermeiden, weitere Zellen parallel zu schalten. Hinzu kommt, dass eine Zeitmessung statt findet, welche ab einer gewissen Zeit einen Timeout gibt. Dies muss allerdings nicht unbedingt zutreffen bzw. greifen. Gruß Jobst
Hallo Bilder sind dabei, den Akku habe ich von Swisssolarcharger.com , Powertank XL33 Viele Grüße Markus
Parallel schalten geht schon, aber KEINESFALLS OHNE Angleichung der Potentiale! Sonst gibt es hohe Lade-/Entladeströme sowie Brand-(wenn nicht gar Explosions-)gefahr! Zum Ausgleich beide Masseleitungen verbinden, einen Leistungswiderstand mit z. B. 100 ohm zwischen die beiden positiven Leitungen und dann solange warten bis die Spannung über dem 100 Ohm Widerstand unter einige 10 mV gefallen ist. Aber Achtung: Das geschieht auf eigene Gefahr! Ich würde es eher lassen.
1Ohm und 1, besser 2W sollte als Angleichwiderstand ausreichend sein. Sooo unterschiedlich bleiben die Akkus nicht lange.
reicht es auch, wenn ich vor dem zusammenschalten alle Akkus komplett entlade? dann sollte sowohl die Spannungsdifferenz als auch der eventuell zu erwartende Strom relativ gering sein...
Was ist denn das hier mal wieder für ein Deutsch-Vorschriften-Achtung-auf-eigene-Gefahr-Thread? @Markus: Entlade die beiden Akkupacks und schalte sie dann parallel. Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, dann messe vorher noch die Spannungen der beiden Packs. Wenn sie sich nur bis ca. 20 mV unterscheiden, dann schalte sie zusammen. Wenn Du es richtig machen möchstest, dann belaste die Akkus bei der Spannungsmessung mit ca. 1kOhm. Muss aber nicht wirklich sein. Wenn Du ganz sicher gehen möchtest, dann verbinde die Minuspole direkt und die Pluspole über einen Widerstand (47 Ohm, 100 Ohm oder so). Wenn sie dann die selbe Spannung haben, dann verbinde sie direkt. mfG Ulli-B
Markus schrieb: > reicht es auch, wenn ich vor dem zusammenschalten alle Akkus komplett > entlade? bei lipo akkus ist das der tot wenn die spannung unter 3 volt geht. ALSO keine gute idee.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.