Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik HDMI auf LVDS


von Paul (Gast)


Lesenswert?

Hallo allerseits!

Ich habe hier mehrer alte Laptops mit funktionierenden Displays rum 
liegen . Jetzt will ich mal ein bisschen Recyling betreiben und ein 
Display an den Raspberry anschließen.

Mein grober Plan ist:

- Display LVDS (B154EW01)
- LVDS Treiber (SN75LVDS83B)
- HDMI Receiver (TFP401)

Ich bin nur gerade etwas verunsichert. Aus dem HDMI kommen ja 24bit an 
Bilddaten an. Das Display will aber nur 18bit haben. Eigentlich kann man 
doch einfach die entsprechenden LSBs wegschmeißen... oder?

Schönen Gruß
Paul

PS: Ja, ich weiß, dass es da fertige Adapter gibt.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb im Beitrag #4200761
> Ich bin nur gerade etwas verunsichert. Aus dem HDMI kommen ja 24bit an
> Bilddaten an. Das Display will aber nur 18bit haben. Eigentlich kann man
> doch einfach die entsprechenden LSBs wegschmeißen... oder?
>
> Schönen Gruß
> Paul
>
> PS: Ja, ich weiß, dass es da fertige Adapter gibt.

Ja kann man, das ist dann mathematisch gesehen Abrunden. Du kannst auch 
mathematisch runden, dazu laesst du die LSBs weg falls das "MSB der 
LSBs" 0 ist, wenn das "MSB der LSBs" 1 ist laesst du die LSBs weg und 
addierst 1.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Bestätigung.

Wenn man die LSBs, die Null sind, weg lässt, 'verzieht' sich dann nicht 
der Farbraum? Die einzelnen Farben werden dann mit unterschiedlicher 
Bittiefe dargestellt. Fällt das nicht auf?

Schön Gruß
Paul

von Agast (Gast)


Lesenswert?

Hallo, falls keine extra Layout gewünscht ist.
Habe das Pollin LVDS-Interface PI-MDV6822 plus ein HDMI - DVI Kabel 
vewrwendet. Hat den Vorteil das auch ein über das Display steuerbarer 
Audio Verstärker mit dabei ist.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Danke für die Bestätigung.
>
> Wenn man die LSBs, die Null sind, weg lässt, 'verzieht' sich dann nicht
> der Farbraum? Die einzelnen Farben werden dann mit unterschiedlicher
> Bittiefe dargestellt. Fällt das nicht auf?
>
> Schön Gruß
> Paul

Was? Du hast mich wohl falsch verstanden. Ich meine nur dass du auch 
runden könntest.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Achsooooo, ja klar danke

von Michael X. (Firma: vyuxc) (der-michl)


Lesenswert?

Der TFP401 ist ja nur ein Deserializer für die Daten. Was du noch 
brauchst ist eine Logik die dir 'panel scaling' macht, also die Timings 
für dein Panel rauf/runterrechnet. Wenn du nur den TFP401 mit einem 
LVDS-Transmitter nimmst dann muß deine Quelle das scaling übernehmen. 
Das war der Ansatz mitte der 90-er als die ersten Flat Panels gebaut 
wurden.
Ein aktueller Monitor bietet mehrere Timings an (kannst du aus dem EDID 
auslesen). Da sind die typischen Auflösungen drin die ein PC beim booten 
hat (VGA), einige interpolationen dazwischen und die native Auflösung 
des Panels.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.