Hallo zusammen, durch Zufall habe ich bei National Instruments folgendes Video gefunden. Es zeigt eine Notabschaltung einer Kreissäge, die beim Berühren vom Sägeblatt durch den menschlichen Körper aktiviert wird. Schön zu sehen ist, wie sich die Amplitude des Messsignal in einem solchen Fall kleiner wird. http://www.ni.com/video/864/en/ Doch warum ist das so? Hat das vielleicht mit kapazitiven Einflüssen zu tun? Ich hoffe, ihr könnt mich auf den richtigen Weg bringen :) Beste Grüße Rugidus
Rugidus schrieb: > Hat das vielleicht mit kapazitiven Einflüssen zu > tun? Ich habe mich falsch ausgedrückt: Es hat ja mit der Kapazität zu tun. Doch warum?
Der Berührende leitet einen Teil der HF Prüfspannung durch seine Körperkapazität ab und sorgt im kapazitiven Spannungsteiler der Messvorichtung für das Absinken der Prüfspannung. So funktionieren übrigens viele solcher Sensoren, u.a. auch Q-Touch und die Bedienfelder auf vielen Ceramplattenherden.
So ein Finger ist blitzschnell abgesaegt, da kommt der Sensor bestimmt zu spaet.
Dirk J. schrieb: > So ein Finger ist blitzschnell abgesaegt, da kommt der Sensor bestimmt > zu spaet. Die Säge wird ziemlich brutal angehalten. Der Hersteller behauptet, das Ganze findet in weniger als 5ms statt. Das Blatt und der Bremsklotz sind dann Schrott. http://www.sawstop.com/why-sawstop/the-technology Arno
Es gibt auch Sägen die blitzschnell ihr Sägeblatt einziehen. Dabei wird dann auch nichts beschädigt. Damit schafft man nicht mal ein Wiener (als Fingeratrappe) durchzusägen. Ein Schnitt in der Haut wird wohl da sein, aber der heilt im Gegensatz zu abgetrennten Extremitäten von selber und sogar ohne Arztbesuch.
Arno H. schrieb: > http://www.sawstop.com/why-sawstop/the-technology Noch nie gesehen sowas aber das find ich ziemlich geil!
Cool, daß man eine Kreissäge so schnell stoppen kann. Wird aber eine ziemlich hohe Belastung für den Mechanismus sein, sollte man also nicht zu oft machen. Ist ja auch gut zu sehen, wie der Alu-Bremsklotz verbogen wird, wahrscheinlich kriegen die Motorlager auch ordentlich eins auf die Fresse. Wie steht's eigentlich damit, wenn man nasses Holz sägen möchte? Fehlauslösung?
> Es gibt auch Sägen die blitzschnell ihr Sägeblatt einziehen. Das macht diese hier auch. > Wie steht's eigentlich damit, wenn man nasses Holz sägen möchte? Schlüsselschalter zum Testen und Deaktivieren. Alle Videos ansehen. Im Video sieht man eine 10"-Säge (nur 250 mm) mit 350 kg! Die braucht man auch, weil ein leichteres Teil im Falle einer Schnellbremsung von 4000 rpm einfach wegkugeln würde. Gibt es das auch für ein 700er Blatt? ;-) > wahrscheinlich kriegen die Motorlager auch ordentlich eins > auf die Fresse. Indirekter Antrieb über 2 Riemen, 5kW-Motor. Der Motor wird nicht so schnell gebremst, ich vermute, dass der Riemen durchrutscht. Ich hätte ja ständig Bedenken, dass das Ding auslöst und mein HM-Blatt schrottet. Ist halt was für die Vollkasko-Amis. Im Umkreis von 20 cm vom Blatt hat ein Finger nichts zu suchen. Schieber o.Ä. verwenden. Vom Preis ist auch weit und breit nichts zu sehen. Die im Video gezeigte kostet nur mindestens 4650 USD. Das ist ja nichts zum Nachrüsten, sondern gibt es nur komplett.
> http://www.sawstop.com/why-sawstop/the-technology
Hammer, was für ein Mechanismus! Danach ist vermutlich die halbe
Maschine kaputt. Aber immerhin, schön zu sehen, dass manche Firmen sich
ernsthaft um Sicherheit benmühen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.