Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Problem mit Elektro-Magneten


von Anton Huller (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier einen Hubmagneten mit 12V/58W
Ich nutze 10 Stk Akku mit 1400mA. Wenn ich doch jetzt rechne 10x 
1,4A=14A
Wieso läßt sich der magnet nur ein paar mal schalten und zuckt dann 
nicht mehr ?

: Verschoben durch Admin
von pffff (Gast)


Lesenswert?

Spezifikation:
>58W / 12V
= ~5A für den Hubmagneten.

Schwachsinnige Aussage:
> 10 Stk Akku mit 1400mA
Weder wurde Spannung der Akkus, noch deren Kapazität angegeben.

>10x  1,4A=14A
Aha. in welchem Zusammenhang?


>19.07.2015 18:00: Verschoben durch Admin
Zweecklos. Ich verstehe nicht wie man sich um solchen Content kümmern 
kann. Wenn, dann sollte sowas in einem technischem Forum in den 
Papierkorb wandern.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Du verwechselst Energie und Leistung...

Anton Huller schrieb:
> Wenn ich doch jetzt rechne 10x 1,4A=14A
Diese Rechnung ist unnötig und irreführend. Lediglich die Zahlenwerte 
sind korrekt.

Fangen wir mal von vorn an.

60Watt bei 12V sind 5A. Das ist ein ganz hübscher Strom...
Die Erhöhung der Spannung um ca. 15% lässt den Strom dann noch auf gut 
5,7A ansteigen.

Was für Akkus hast du?
Womit schaltest du den Magneten?
Wie lange schaltest du den Magneten?
Wie oft schaltest du den Magneten?
Wie sieht der Aufbau aus?

pffff schrieb:
> Ich verstehe nicht wie man sich um solchen Content kümmern kann.
Du selbst hast dich doch auch darum gekümmert. Allerdings auf unnötig 
unflätige und rüpelhafte Weise...

: Bearbeitet durch Moderator
von Anton Huller (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Was für Akkus hast du?
öhm,drauf steht : Strength
sind normale 1,2V AA Akkus

> Womit schaltest du den Magneten?
da ich noch teste erstmal nur mit der Hand

> Wie lange schaltest du den Magneten?
ist ein bistabiler , halte da nur kurz dran

> Wie oft schaltest du den Magneten?
zum kennenlernen hab ich jetzt ein paar mal das probiert.der Magnet 
sollte so quasi als verrigelung später dienen

> Wie sieht der Aufbau aus?
bin ich mir noch nicht ganz im klaren.leider habe ich von Elektronik 
nicht wirklich die ahnung.Ist wohl mein gedanke mit der Rechnung etwas 
falsch gelaufen.

von Thorsten (Gast)


Lesenswert?

Vergiss das mit AA Akkus, Du brauchst was in der Größenordnung einer 
Auto- oder Motorrad-Batterie.

von Felix (Gast)


Lesenswert?

Die Akkus sind wahrscheinlich in Reihe geschaltet. Nur dadurch erhält 
man 12V. Die Amperestunden erhöhen sich aber nicht.
Bei 1,4Ah und 5A ist der Akku nach ca. 5 min leer. (Der hohe Strom zu 
den niedrigen Amperestunden verursacht einen hohen Verlust.)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.