Hallo zusammen, es scheint, ala ob ich meinen Windows laptop geschüttet habe. Jetzt muss was neues her. Ich uberlege, ob für den Alltag nicht auch ein Tablet auf androidbasis reichen würde. Evtl. Mit Bluetooth Tastatur. Wer hat dies schon mal probiert. Also ein leben ohne Windows und ohne laptop.
Unglaublich, warum keine Antwort zum Thema. Leider habe ich gerade nur mein altes symbianhandy Da ist das schreiben leider nicht so einfach. Bitte beim Thema bleiben Klaus
das kommt halt auf deine Nutzung an, ob dir ein Tablet ausreicht. In Verbindung mit einer angekoppelten BT-Tastatur kann man tatsächlich erstaunlich viele dinge machen, wofür man keinen (Windows- oder Linux) PC braucht.
Gibt es hier jmd., der das schon mal probiert hat. Was war nicht möglich? Was funktioniert besser?
Fürs reine Surfen im Netz, kaufen, banking, mal ein paar Spiele, Netz-Cummunities, E-Mails etc. pp ok und ausreichend. Spezial-Software; alles Besondere etc. wird schwierig bis unmöglich. Meine Frau nutzt das für obige Zwecke jetzt 3-4 Jahre. Für mich ist das nichts (Arduino; AVR; C-Compiler..) Einziges Problem: Ausdrucken muss ich immer... (Oder gibt es dazu inzwischen was taugliches..?) Peter
Das ist genau das Thema. Nimm etwas, was Deinem Kenntnisstand und Deinen Fähigkeiten entspricht. Wozu brauchst Du einen Computer? Windows Rechner beschädigt. Ein Symbian-Mobiltelefon kannst Du nicht bedienen und nun willst Du schon wieder Geld für Sachen hinauswerfen die Du weder pfleglich behandeln noch bedienen kannst. Warte halt einfach bis Du älter bist, mehr Erfahrung hast und auch was mit den Dingen anfangen kannst. Der Übergang zur 7. Klasse ist da ein guter Zeitpunkt und wenn Du Dich bemühst, dass Deine Eltern sehen, das man Dir was anvertrauen kann, dann schenken sie Dir vielleicht einen kleinen Computer, mit dem Du ein bisschen herumspielen kannst.
Lustiger schrieb: > Bitte beim Thema bleiben Klaus Da in Deinem Posting fast mehr Fehler als Wörter sind, ist Dein Posting kaum lesbar.
Harald W. schrieb: > Da in Deinem Posting fast mehr Fehler als Wörter sind, > ist Dein Posting kaum lesbar. ^möglicherweise hat da so eine automatische Wortersetzung reingefunkt und ide Sätzer zerwürfelt
Ohne echte Tastatur ist das Forum spassbefreit, wenn man nicht bloss lesen will. Entweder ein Convertible nehmen, oder Bluetooth-Tastatur mit Tablet-Halter.
Wegstaben V. schrieb: > ^möglicherweise hat da so eine automatische Wortersetzung reingefunkt > und ide Sätzer zerwürfelt Glaub ich nicht, kommt zu wenig Religion drin vor. Mir jedenfalls korrigiert das Teil immer mal "Vati" zu Vatikan und aus dem Versuch zu "Nexus" wurde Jesus. ;-) Irgendwann wird so ein Teil mal einen Krieg auslösen, bloss weil die dämliche Wortkorrektur etwas zu kreativ mitdachte.
:
Bearbeitet durch User
@Klaus: Es ist schon herrlich, wie Du über andere herziehst und selbst mindestens 3 grammatikalische Fehler in Deiner Antwort hast. Automatische Grammatik-Korrektur wird anscheinend nicht vom Browser unterstützt. Wie andere User hier auch, bin ich von dem Forum ziemlich enttäuscht. Eine gestellte Frage, wenn vielleicht dem Foren-Norm-Deutsch nicht gerecht, bekommt 10 Antworten. Ganze Zwei davon setzen sich inhaltlich auseinander. Ich erinnere mich an zwei andere Beiträge, die von nicht Muttersprachlern geschrieben wurden. Das selbe Phänomen: Anstelle sich inhaltlich mit dem Beitrag zu beschäftigen, wird lieber auf den Ersteller gehakt. Schade für dieses Forum!
Lustiger schrieb: > Eine gestellte Frage, wenn vielleicht dem Foren-Norm-Deutsch nicht > gerecht Ich sehe keine Frage. wendelsberg
Hallo, ich habe beides (und viel mehr). Zum Thema Tippfehler und Gramatik sage ich mal: Gerade "Nichtmuttersprachler" in Deutsch bemühen sich meistens ordentlich zu schreiben. Meine Erfahrung: Die größten Klopper kommen von den hiesigen Ureinwohnern. Weiter: Auch (m)ein Tablet ist mitunter sehr kerativ. Neben Tippfehlern (Finger zu breit) ist auch die Wortautomatik mitunter ulkig. Diese habe ich längst abgestellt, jetzt gehts. Genau das ist eigentlich der Hauptschwachpunkt, nur mit externer Tastatur zu beheben. Dann noch die mickrige Rechenleistung, für 0815-Anwendungen gehts aber. Ich schreibe im Netz (wie auch hier) zu 80% mit dem Tablet, allerdings geht das in einigen Foren komplett in die Grütze. Deren Editoren kann ich damit nicht bedienen. Webseiten werden mitunter auch verhackstückt, in FB kann ich neuerdings meine Beiträge nicht mehr editieren (Cursor lässt sich nicht ins Editorfeld setzen), mein Terminkalender synchronisiert seit Wochen nicht mehr mit den Excangeserver der 4ma und und und. Irgendwie ist das Alles noch immer sehr unausgereift, jede App und jedes Update kann da was versauen. Für wirklich vernünftiges Arbeiten stehen noch immer in allen Büros und zuhause je ein Notebook auf dem Tisch, anders nicht. Für unterwegs (wie gerade) ist ein Tablet schon ok. Old-Papa (am Tablet geschrieben, gut 50x Tippfehler korrigiert)
Android Tablets sind kein brauchbarer Ersatz für einen Laptop. Das sind Surf- und Spielprothesen. Auch eine BT-Tastatur macht es nicht besser. Der Bildschirm ist zu klein, um entspannt damit einen längeren Text zu verfassen, Bildbearbeitung dito. Ausserdem - wie bei jedem Linuxsystem - ist die Kiste mehr mit Updates beschäftigt, als mit Anwendungen. Auf der anderen Seite kenne ich auch einen Kollegen, der alles mit deinem Handy macht, inkl. Office. Er klemmt dann eine Dockingstation an, nutz eine BT-Tatstur mit Maus, hat einen HDMI-Adapter zum Anschluss eines Monitors. Ich frage mich jedoch, was das soll? Entweder braucht man für seine Anwendungen einen Laptop oder nicht. Der Einsatz irgend einer Krücke mit erhöhtem Inbetriebnahmeaufwand ist doch eher ein Indiz, dass man dem Produktmarketing aufgesessen ist.
lächler schrieb: > Der Bildschirm ist zu klein, um entspannt damit einen längeren Text zu > verfassen, Bildbearbeitung dito. Meist sitze ich zu Hause von einem 11,6er EeeBook (von aussen ein Notebook, von innen ein Tablet) statt der Workstation, davor wars ein 9er eeePC. Für Mail, Forum, Surfen ok. Aber das ist eben der Punkt: Wer ernsthaft damit arbeiten will braucht was Besseres in der Hinterhand. > Ausserdem - wie bei jedem Linuxsystem - ist die Kiste mehr mit Updates > beschäftigt, als mit Anwendungen. Auf geht, starten wir wieder den alten Linux/Windows-Krieg... diesen Mist hatten wir ja schon ein paar Tage nicht mehr gehört.
A. K. schrieb: > Auf geht, starten wir wieder den alten Linux/Windows-Krieg... diesen > Mist hatten wir ja schon ein paar Tage nicht mehr gehört. Da steht aber nirgends, dass Windows besser sei.
Stellt sich die Frage ob's ernst gemeint ist oder wieder 'nen Fisch... Also es gibt auch Phablets das sind "Händikoikabel" mit größerem Display. Für ebooks nehm ich aktuell mein Handy, nicht unbedingt super dabei aber für mich reicht's. Tippen bzw. wir interpretieren mal Dein Geschwurbel als 10 oh sollte IO heißen ist mit Tastatur immer sicherer als mit "wir wissen ja was Du nicht gemeint hast unt schicken/tippen das" ... Bei Tablets ist es halt gut das die "große" Displays haben und da dann eine virtuelle Tastatur funktüioniert (Querformat). Notebook sind aber idR besser ausgestattet, daher schneller und mit passender Tastatur. Gibt ja auch Zwitter die als Notebook und Tablet funzen. Was ist denn der maximale Preisbereich ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.