Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kamera spiegelt Bild und blendet Linien ein


von T.M .. (max)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir eine Rückfahrkamera bei ebay gekauft, in der Beschreibung 
des Modells war nichts zu lesen von Bildspiegelung und Einblendung zu 
lesen.
Jetzt habe ich die Kamera mal geöffnet,ob man das umstellen kann, aber 
es ist nichts auf der Platine zu sehen. Es scheint auf der einen Seite 
der Sensor mit vermutlich integriertem Controller zu sehen und auf der 
anderen ein EEPROM 24CS02.
Wenn ich das EEPROM abklemme, dann wird das Bild nicht mehr gespiegelt 
und die Einblendung verschwindet. Das Problem ist leider, dass der 
Weißabgleich dann nicht mehr zu stimmen scheint und das Bild 
einenRotstich aufweist.

Jetzt habe ich beim Start der Kamera mal einen Logger am EEPROM 
mitlaufen lassen.
Könnt ihr da etwas rauslesen, wie man die Linien und Spiegelung 
entfernen kann? Die Linien sind ja vermutlich aus Farbwerte und Pixel 
angegeben

von Oldie (Gast)


Lesenswert?

Du hast eine Rückfahrkamera (Einparkhilfe) gekauft?

Dann macht sie doch genau das, was sie soll.

Das rauszupfriemeln mag ja spannend sein - wenn du es aber
nicht selbst machen willst: Unsinn.

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Vielleicht gibt's ja noch jemanden mit ner sinnvollen Antwort :)

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Lies den Speicher aus, vermutlich sind die meisten Oktets $ff. Ändere 
die Oktets die nicht $ff sind nacheinander und probiere ob das weg ist, 
bzw was sich ändert. So ein komischer Trace nutzt nicht viel wenn man 
die Daten nicht kennt.

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Das klingt interessant. Will ich mal probieren
Hast du für mich einen Tipp wie ich das auslesen kann?
Mit EEPROMS hatte ich noch nicht zu tun. Benötigt man da einen 
speziellen Brenner?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Max .. schrieb:
> Mit EEPROMS hatte ich noch nicht zu tun. Benötigt man da einen
> speziellen Brenner?

Brenner ist übertrieben, aber du brauchst natürlich einen I²C Master, 
der EEPROMs beschreiben kann. Sowas kann im simpelsten Fall PonyProg am 
Parallelport - nur, wer hat den heute noch? Es gibt auch Software für 
Arduinos und Raspberry, um die Dinger zu lesen und schreiben, Mit 
irgendwas hast du ja auch schon den Trace gemacht.

Zur Kamera ist es wichtig, zu wissen, welchen Chipsatz diese verwendet. 
Es gibt zu einigen dieser Chips schon Unterlagen und Datenblatt, aber 
dazu muss man den Chip wissen.

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Hallo Matthias,

danke! Ja einen Arduino Nano habe ich hier und ein STK500.
Den Trace hatte ich mit dem kleinen China-Logicanalyser gemacht.

Da werde ich mich mal in der Arduinoecke schauen

Würde mich nur mal interessieren, ob man das ändern kann. Notfalls 
trenne ich das EEPROM einfach, der Rotstich ist für meinen Nistkasten 
jetzt nicht so tragisch, wäre aber feiner ohne

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Max .. schrieb:
> danke! Ja einen Arduino Nano habe ich hier und ein STK500.

Was willst du bei einem Arduino mit dem STK500. Der Arduino hat seinen 
Bootloader drauf. Die Wire Bibliothek bietet dir fertige I2C 
Grundfunktionen und dann ist auch nicht mehr schwierig mit einem I2C 
EEPROM zu kommunizieren.
http://playground.arduino.cc/Code/I2CEEPROM

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Vielleicht hat ja jemand die gleiche Fragestellung und findet den 
Beitrag hier. Hier gibts einen Lösungsweg für verschiedene  Modelle 
http://www.instructables.com/id/Modifying-120deg-viewing-angle-infrared-rear-view-/

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Ich habe noch den Sensor identifizieren können. Es ist ein OV7949.
Vielleicht lässt sich doch das Problem auch durch umprogrammieren des 
EEPROMS ändern. Auch wenn ich noch nicht genau weiß, wie man von ihm 
einen kompletten dump macht bzw dann einzelne Wert schreibt, da ich 
keinen LPT-Port habe zum Programmieren
Das mit dem Arduino hat leider noch nicht geklappt, da ich mich da 
leider zuwenig auskenne mit.. :/

http://www.ovt.com/uploads/parts/OV7949_PB_%281.31%29.pdf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.