Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welcher Optokoppler für folgende Aufgabe?


von Castle R. (castle)


Lesenswert?

Hallo,
Ich möchte von einen Atmega328 der mit 3,3Volt VCC läuft einen 
Optokoppler schalten, der am Ausgang Pin5 nach Pin6 vom Raspberry 
durchschaltet und somit Pin5 nach Masse für 2 Sekunden schaltet. Am 
Ausgang liegen max. 3,3 Volt an.
Wäre ein SFH 610 A-1 mit 330 Ohm Vorwiderstand? Wie kann ich den 
Vorwiderstand berechnen? Mit dem Strom If und der Spannung die am 
Eingang anliegt - der Diodenspannung?

von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Der Eingang des Optokopplers ist eine normale (Infrarot-)LED. Zur 
Berechnung des Vorwiderstands musst du wissen, wieviel Strom durch den 
Ausgang fließen soll: Optokoppler: Beschaltung.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:

> Ich möchte von einen Atmega328 der mit 3,3Volt VCC läuft einen
> Optokoppler schalten, der am Ausgang Pin5 nach Pin6 vom Raspberry
> durchschaltet und somit Pin5 nach Masse für 2 Sekunden schaltet.

Zeig mal einen Schaltplan, wie Du Dir das vorstellst. M.E. brauchst
Du überhaupt keinen Optokoppler, sondern eher einen Analogschalter.

von Castle R. (castle)


Lesenswert?

Eine Schaltung habe ich gerade nicht zur Hand. Ich möchte von einen Port 
Ausgang vom Atmega den Optokoppler schalten, der Pin5 und Pin6 
"kurzschließt" nach GND. Damit soll der Raspberry wieder resetet, also 
gestartet werden, wenn dieser heruntergefahren wurde....
Werde mir mal den Link anschauen, Danke.

von Tom E. (Gast)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Eine Schaltung habe ich gerade nicht zur Hand.

Die fallen auch nicht vom Himmel, sondern man muss sie ggf. sogar selber 
zeichnen ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.