Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LCD über FT232RL auslesen / per ISP ansteuern


von Markus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Es geht um folgendes:
Gegeben ist eine fertige Schaltung mit ISP und USB über FT232RL als 
Schnittstellen (siehe Bild).

Die Schaltung sendet permanent Messwerte über TXD, sodass diese 
erfolgreich per USB vom Rechner aus über ein Terminal (Bsp. Tera Term) 
ausgelesen werden können.

Ich bin relativ neu dabei mich mit der Thematik auseinander zu setzen, 
jedoch frage ich mich nun, ob bzw. wie und in welchem Umfang es möglich 
wäre eine Schaltung zu realisieren, welche die Daten über USB 'abfängt' 
und auf einem (HD44780-kompatiblen) Display darstellt.

Gibt es hier evtl. schon fertige Schaltungen, Projekte oder 
Code-Beispiele?

Falls dieses Unterfangen zu weit ausufern würde, gäbe es alternativ noch 
die ISP-Schnittstelle.
Ich meine mich zu entsinnen, dass ich mal was von einer möglichen 
Ansteuerung von Displays über die ISP gelesen habe.
Dass ich dazu 'nur' den bestehenden Programmcode abändern müsste, 
während die USB-Variante eine komplette externe Schaltung ergeben würde, 
ist mir bewusst.

Leider finde ich partout nichts mehr zum Thema LCD-Ansteuerung über ISP, 
erst recht keine Beispiele, an denen ich mich als Anfänger lang hangeln 
könnte.

Ich würde gerne vermeiden die vorhandene Schaltung insofern abzuändern, 
dass man einfach ein HD44780-kompatibles Display über Standard-4bit-Mode 
anbringen würde - auch wenn dies vermutlich das einfachste wäre.

Am liebsten wäre mir die Variante über USB.
U.a. weil der vorhandene ATMega schon recht voll ist.
Ich stelle mir das so vor, dass es evtl. sogar einen fertigen IC gibt, 
der aus dem konvertiertem USB-Signal vom FT232RL einfach wieder UART 
macht, mit welchem ein zweiter ATmega die Daten empfangen kann und 
bums-stumpf per 4-bit-mode auf ein LCD schreibt ...vermutlich denke ich 
hier allerdings zu einfach.

Gruß Markus

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Du verwechselst SPI und ISP.  Atmel verwendet zwar die SPI-Schnittstelle 
für ISP, Displays mit ISPgibt es aber nicht.
Wenn Du einen einfachen Portbaustein (z.B. MCP23S17) nimmst und da ein 
Display dranhängst brauchst Du nur einen zusätzlichen Portpin als CS und 
kannst alles in Software machen.
Um die USB-Seite zu nutzen brauchst Du einen USB-Master und den bastelst 
Du nich mal so nebenbei mit einem ATMega.

von Frank L. (hermastersvoice)


Lesenswert?

einen kleinen Controller nehmen, mit Dem ein Display ansteuern und 
dessen UART mit RXD an den TXD der vorhandenen Schaltung anschliessen 
sollte doch kein Problem sein. In der Arduinoecke gibts das schon fast 
fertig und braucht nur ein paar Programmzeilen.

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Du verwechselst SPI und ISP.

Stimmt, vielen Dank.
Unter SPI findet man dann doch erheblich mehr, was brauchbar sein könnte 
:)

> brauchst Du nur einen zusätzlichen Portpin als CS

Wenn mich nicht alles täuscht, könnte man CS doch sogar permanent auf 
Masse legen, da das Display der einzige Teilnehmer ist...das wäre ideal.
Notfalls hätte ich aber auch noch einen freien Pin an der I/O-Leiste, 
den ich nutzen könnte.

> Um die USB-Seite zu nutzen brauchst Du einen USB-Master und den bastelst
Du nich mal so nebenbei mit einem ATMega.

Genau das habe ich befürchtet...schade.

Frank L. schrieb:
> mit RXD an den TXD der vorhandenen Schaltung anschliessen

Da komme ich so ohne weiteres nicht mehr dran, da diese nicht als 
Schnittstelle nach außen geführt sind (es geht um ein 'fertiges' Gerät)
Ich müsste also daran rumbasteln, was ich gerne vermeiden möchte...genau 
das ist mein Problem.


Danke jedenfalls, das mit dem SPI hat mir vorerst schon mal weiter 
geholfen.
Ich werde mich mal schlau lesen.

Gruß Markus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.