Hallo, ich habe eine 120 GB HDD aus einem PC ausgeschlachtet und wollte diese nun an meinem Banana Pi nutzen. Stromversorgung und alles passt, unter Windows wird sie erkannt und kann geöffnet werden. Am Banana Pi unter Bananian nicht. Angezeigt wird sie mit dem Namen allerdings kommt beim Auswählen eine Fehlermeldung: "Not Autorized!" Wenn ich mich als root anmelde kommt folgende Fehlermeldung beim Versuch auf die Festplatte drauf zu zu greifen: "DBus error org.gtk.Private.RemoteVolumeMonitor.Failed: An operation is already pending" Würde mich über Hilfe sehr freuen. Viele Grüße Florian
Florian D. schrieb: > Würde mich über Hilfe sehr freuen. Kommandozeile und Mount von Hand ausführen. Dann sieht auch man die echten Fehlermeldungen.
Kenne mich leider noch nicht so genau damit aus. Würde mich über eine kurze Anleitung und den Befehl sehr freuen. Viele Grüße
Hallo, ich bekomme das in der Konsole nicht hin. Was muss ich hier genau eingeben. Bin wirklich was Linux bis jetzt angeht ein Anfänger.
1 | # allgemein: |
2 | sudo mount [Parameter] Gerät Einhängepunkt |
3 | # Beispiel: |
4 | sudo mount -t ntfs -o umask=007,gid=046,uid=0,nls=utf8 /dev/sda1 /media/winxp |
Das hier stand auf der Seite, muss ich dieses hier anwenden? Aber was muss ich in meinem Fall für [Paramater], Gerät und Einhängepunkt angeben? Viele Grüße Florian
Erstmal finde raus welches device es ist: lsblk dann gucken welche es da ist /dev/sdXY dann mal ein einfaches sudo mount /dev/sdXY /mnt/ordner Und dann die Ausgabe schreiben wenn denn ein Fehler kommt.
Hallo, also ich bin zwar noch nicht mit deiner Anleitung durch, habe allerdings nochmal Fragen: 1. Nach dem Befehl lsblk wird mir einmal als "Hauptpunkt" sda angezeigt, da hinter steht dann noch DISK und als "Unterpunkt" von sda steht sda1 und dahinter PART? Ist aber dann sda oder? 2. Der Befehl müsste ja dann folgender sein: sudo mount /dev/sda /mnt/ordner Aber was muss ich statt "ordner" einsetzten? Viele Grüße Florian
sda = Die ganze Platte ("DISK") sda1 = Eine Partition auf der Platte ("PART") Mounten wirst du eher die Partition wollen
Florian D. schrieb: > Aber was muss ich statt "ordner" einsetzten? den Mountpoint kannst du beliebig wählen, der Ordner muss aber beim ausführen des Mountbefehls bereits existieren. Also: erst mal einen Ordner anlegen z.B. >mkdir /mnt/festplatte dann >sudo mount /dev/sda1 /mnt/festplatte Sascha
Das mit sda etc hat ja schon der über mir erklärt. Ordner ist einfach nen Ordner über den du dann zugriff auf die platte hast. Quasi so was wie bei windows das F:\ Du kannst zum Beispiel so was machen: mkdir /mnt/festplatte (erstelle ordner festplatte im ordner /mnt) dann deine festplatte nachgucken (mit lsblk sieht man ja auch die Größe daher weißt du ja welches es ist), z.b. /dev/sdb1. Dann machst du mount /dev/sdb1 /mnt/festplatte kommen Fehler, dann postest du die hier. Ansonsten kannst du dann auf die Festplatte zugreifen, in dem du mit deinem Dateimanager zu /mnt/festplatte navigierst. Solltest du da dann noch einen Rechtefehler haben, machst du folgendes und probierst es nochmal: sudo chown -R DEINBENUTZERNAME /mnt/festplatte Fertig. edit: Sascha war schneller^^ Tipp: Sollte mkdir nicht gehen setz ein sudo davor.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, hat einwandfrei funktioniert. Danke vielmals. Jetzt mal eine andere Frage. Ist das ganze auch wieder umgekehrt machbar dass der Ordner wieder gelöscht wird im Ordner "mnt"? Die Sache ist die dass das vermutlich schon mein bekannter gemacht hat, weil da mehrere Ordner sind wie zum Beispiel "HDD1", ... Kann das OS aber zur Zeit nicht neu aufsetzten. Keinen funktionierenden Card-Reader mehr da. Würde mich sehr freuen. Viele Grüße und schon mal danke bis hier hin!
Steck die Festplatte an und guck mit dem Befehl dmesg als welches device diese unter /dev abgelegt wird. Mouten kannst du immer nur Partitionen der Festplatte. Also die Festplatte liegt als /dev/sda vor, also die Partitionen somit unter /dev/sda1 usw. Bei modernen Linux Systemen reicht eigentlich immer der normale mount Befehl. Habe schon seit 10 Jahren kein Dateisystem mehr angeben müssen. Am besten vorher mit mkdir /mnt/festplatte einen Ordner anlegen. Dann mounten mit z.b. mount /dev/sda1 /mnt/festplatte
oh...zu langsam. Einfach mit umount /media/hdd1, danach kannst du mit rm den Ordner löschen. Achtung beim löschen, sonst sind die Daten weg ;)
bash: unmount: command not found Den Befehl kennt er anscheinend nicht. Root-Rechte sind ebenfalls vorhanden!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.