Hallo, ich bin gerade dabei ein Prüfgerät zu bauen, anhand dessen eine qualitative Aussage über die korrekte Installation einer 5 poligen Starkstromdose getroffen werden kann. Hierfür ist für jede Phase eine Leuchte vorgesehen, die das Vorhandensein der jeweiligen Außenleiterspannung anzeigt. Zudem soll das Drehfeld mit zwei zusätzlichen Leuchten angezeigt werden. Mit dem Gerät sollen 16A, 32A und 63A geprüft werden. Aus diesem Grund dachte ich daran, an dem Gerät selbst einen 5 poligen Stecker (z.B. http://www.reichelt.de/Harting-Verbinder/HAN-A-004-2611/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3272&ARTICLE=75719&OFFSET=500&WKID=0& + entsprechendes Anbaugehäuse) anzubringen und für den Anschluss an die jeweilige Drehstromdose dann drei Adapterkabel beizulegen. Meine Frage ist nun, ob ich die Adapterkabel überhaupt so aufbauen darf. Schließlich nimmt der genannte 5 polige Stecker nur einen maximalen Aderquerschnitt von 2,5mm² auf. Das Adapterkabel für eine 63A-Drehstromdose würde also so aussehen: 63A-Stecker -> 2m 5 pol. Leitung, 2,5mm² -> 5 pol. Harting Stecker Darf man das so machen oder nicht? Danke PS: Im Gerät selbst habe ich bereits direkt nach der Einspeisung einen 3 poligen Leitungsschutzschalter vorgesehen.
Matt B. schrieb: > Darf man das so machen oder nicht? Bei fest installierter Leitung wäre es ein klares Ja, wenn die Leitung nicht länger als 3m ist. Bei auswechselbaren Leitungen ist das nicht so klar, denn VDE möchte daß die Leitung auch taugt, wenn man sie zweckentfremdet. Ein 0.5mm2 Kaltgerätekabel weil das Gerät bloss 5W aufnimmt darf man also nicht beilegen, weil es auch an stärkeren Geräten eingesteckt werden könnte muss es mehr Mindestquerschnitt haben. Da bei dir das auswechseln aber nötig ist, und der Harting so aussergewöhnlich ist, könnte es erlaubt sein. Nichts, was mit dem Harting versorgt wird, kann mehr als 10A verlangen, und dafür reicht schon 1mm2. Als Messgerät muss man aber davon ausgehen, daß die zu prüfende CEE Buchse noch falsch belegt ist und z.B. 400V zwischen N und L anliegen. Es kann sein, daß der Harting dafür spannungsmässig unterdimensioniert ist, eventuell muss er für 630V erlaubt sein.
Ich vermute daß dein Prüfgerät nur sehr wenig Strom für die Kontrollampen und ein wenig Elektronik benötigt. In dem Fall würde ich die Sicherungen in die CEE-Stecker einbauen, dann reicht dahinter eine relativ dünne Leitung wie H07RN5G0.75
Matt B. schrieb: > 63A-Stecker -> 2m 5 pol. Leitung, 2,5mm² -> 5 pol. > Harting Stecker Nicht zulässig, da kein Berührschutz gegeben ist!
Die paar Glimmlampen/LEDa, Rs und Cs einfach mehrfach aufbauen und jeweils in das Steckerhehäuse... ganz ohne Kabel.
hinz schrieb: > > Harting Stecker > Nicht zulässig, da kein Berührschutz gegeben ist! Er meint das, was in die gezeigte Buchse hineinpasst. Also female, also berührsicher. Mittdenken ist deine Sache offenbar nicht.
hinz schrieb: > Matt B. schrieb: >> 63A-Stecker -> 2m 5 pol. Leitung, 2,5mm² -> 5 pol. >> Harting Stecker > > Nicht zulässig, da kein Berührschutz gegeben ist! Er meint höchstwahrscheinlich einen weiblichen Stecker.
Michael B. schrieb: > hinz schrieb: >> > Harting Stecker >> Nicht zulässig, da kein Berührschutz gegeben ist! > > Er meint das, was in die gezeigte Buchse hineinpasst. Also female, also > berührsicher. > > Mittdenken ist deine Sache offenbar nicht. Laberkopp passt wunderbar.
Harald W. schrieb: > hinz schrieb: >> Matt B. schrieb: >>> 63A-Stecker -> 2m 5 pol. Leitung, 2,5mm² -> 5 pol. >>> Harting Stecker >> >> Nicht zulässig, da kein Berührschutz gegeben ist! > > Er meint höchstwahrscheinlich einen weiblichen Stecker. Dann hätte er ja Kupplung schreiben können.
hinz schrieb: >> Er meint höchstwahrscheinlich einen weiblichen Stecker. > > Dann hätte er ja Kupplung schreiben können. Meine Bezeichnung ist zumindest im englischsprachigen Raum eindeutig. Bei "Kupplung" ist das nicht ganz so eindeutig. Kompliziert wirdsdann bei Hermaphroditen.
:
Bearbeitet durch User
Wenn das Gerät wirklich nur das Macht, was oben beschrieben ist, dann halte ich das für sehr unpraktisch. http://www.bfl-versand.de/Technischer-Bedarf-Entsorgung-Versandbedarf/Pruef-und-Messgeraete:::1403_173807/TESTBOY-CEE-Adapter-mit-Drehfeldrichtungsanzeige-16A::12423.html?refID=GOOGLE_RSS_FEED_REFID&gclid=CJ7Kn73g7sYCFefItAodp6gESQ ist kleiner, braucht keine Adapter und gar nicht mal so teuer. Wenn man es schon selber bauen will, würde ich es auch alles in den Stecker einbauen. Klar braucht man dann eine 16, 32 und 64 Version. Aber bei seiner Lösung braucht er auch 3 Adapter.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.