Hallo, ich habe folgendes Problem - Frage: Bei meinem Raspberry pi 2 möchte ich gerne das "openSUSE-Tumbleweed-ARM-XFCE-raspberrypi2.armv7l-1.12.1-Build319.3.raw. xz" installieren. Unter Windows 7-64 entpacke ich mit hilfe von 7-Zip die Datei "openSUSE-Tumbleweed-ARM-XFCE-raspberrypi2.armv7l-1.12.1-Build319.3.raw. xz" es gibt eine Datei "openSUSE-Tumbleweed-ARM-XFCE-raspberrypi2.armv7l-1.12.1-Build319.3.raw" Mit Hilfe von "Win32DiskImager" schreibe ich diese Datei auf eine microSD- Karte. Beim Booten vom Raspberry pi 2 kommen einige bootmeldungen und die LED zeigt einige Minuten aktivität an und dann einen blinkenden Cursor oben links. Ich hätte mit einer Grafischen Oberfläche gerechnet. für etwas Hilfe wäre ich dankbar. Heinrich
Hallo, Hast du den Fehler eruieren können, und hast du jetzt einen Desktop? Rudi
Mach dir doch mal eine Virtuelle Maschine (z.B. mit Virtual Box. Achtung, Version beachten! Siehe diesen Thread: Beitrag "VirtualBox: Probleme mit durchreichen von USB-Devices" ) und schreibe das Image mit Linux auf die SD-Card. Siehe dazu diese Anleitung: https://en.opensuse.org/HCL:Raspberry_Pi2#Installing_the_openSUSE_Tumbleweed_Image Wenn ich das openSUSE Image mit xzcat auspacke, bekomme ich die *raw*-Daten auf dem Bildschirm ausgegeben, soll heißen: das ist keine "normale" Imagedatei wie z.B. .iso-Dateien. Ich geh davon aus, das die Windows-Tools (wie 7-Zip und Co.) das schon falsch auspacken. Win32DiskImage wird müll auf die Karte geschrieben haben, da es davon ausgeht das du eine richtige Imagedatei hast, was aber nicht der Fall ist. Kalle S. schrieb: > Beim Booten vom Raspberry pi 2 kommen einige bootmeldungen Und welche meldungen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.