Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungsversorgung


von Michael F. (mikelfox)


Lesenswert?

Hallo zusammen!

Ich hab eher eine Anfängerfrage bezüglich eines 
Spannungsversorgungsproblems eines ICs.

Mein IC benötigt eine Versorgungsspannung zwischen 2,8V und 3,6V. Ich 
möchte ihn mit einer einzigen Knopfzelle (1,5V) versorgen. Ich brauche 
also einen geeigneten Boost Converter. Soweit kein Problem.

Allerdings muss ich kurzfristig mit sehr hohen Eingangsströmen zurecht 
kommen. Der Spitzenstrom liegt bei 145mA (allerdings nur für ca. 0,5ms). 
Der durchschnittliche Strom für einen gesamten Programmdurchlauf liegt 
bei 65,38mA (für eine Dauer von 1,7ms). Danach passiert ca. eine halbe 
Sekunde gar nichts. Optional würde ich dem Ding gerne noch höhere 
Leistungen entlocken (145mA für 10ms bzw. 60mA für 166ms), aber ich gebe 
mich für's erste auch mit der "kleinen" Lösung zufrieden.

Ich vermute, dass ich mit einem passenden DC/DC Converter und einem 
Stützkondensator diese kurzfristigen Stromspitzen in den Griff bekommen 
kann. Meine Frage ist nun: Wie und mit welchem Kondensator und 
Spannungswandler?

Gehe ich richtig in der Annahme, dass meine Spannung am Ausgang des 
Boost Converters um maximal 0,8V (3,6 - 2,8) variieren darf und ich 
aufgrund dieser Tatsache den Kondensator berechnen kann (C = I*t/U)? Das 
würde eine benötigte Stützkapazität von 134uF ergeben. Wenn das stimmt, 
stellt sich die Frage wieviel Strom der Boost Converter noch liefern 
muss?

Kann mir jemand mit Ratschägen/Antworten zur Seite stehen?
 - Stimmt die Idee?
 - Welcher Boost Converter würde sich dazu eignen?
 - Was gibt es sonst noch zu beachten?

lG
Mike

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Gehe ich richtig in der Annahme, dass meine Spannung am Ausgang des
> Boost Converters um maximal 0,8V (3,6 - 2,8) variieren darf


Nein, denn CMOS Schaltungen (also auch µC) funktionieren nicht richtig, 
wenn die Spannung zu schnell zu stark schwankt.

Nimm einen Boost Konverter, der den geforderten Strom liefern kann. Das 
sollte nicht allzu schwer sein.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Michael F. schrieb:
> - Stimmt die Idee?

Theoretisch ja, praktisch würde ich nicht von 3.6V bis 2.8 entladen, 
sondern eher von 3.3 auf 3.0 oder so.

>  - Welcher Boost Converter würde sich dazu eignen?

Einer, der mit 0.9V Eingangsspannung auskommt und bei Überstrom nicht 
abschaltet sondern tapfer den Ausgangselko lädt. TPS61097A-33.

>  - Was gibt es sonst noch zu beachten?

Nimm eine LiIon und spar den den ganzen Aufwand, Schaltregler brauchen 
auch Strom wenn am Ausgang keine Last ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.