Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wann PFC nötig?


von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

beim Thema PFC steige ich gerade nicht ganz durch. Wenn ich ein Netzteil 
mit 150W für Haushaltsgeräte entwickle, muss ich den ein PFC vorsehen?

: Verschoben durch Admin
von Felix A. (madifaxle)


Lesenswert?


von Michael (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank! Laut dem Artikel ist der PFC ab 75W also Pflicht. Ich hatte 
vorher bei Wiki dies gelesen, woraus es mir nicht ganz klar wurde: „Am 
1. Januar 2001 trat eine EMV-Norm in Kraft, die Vorschriften über das 
zulässige niederfrequente Störspektrum (Oberwellen) für elektronische 
Verbraucher ab 75 Watt festlegt.“
Das klang mehr so, als wenn es von dem erzeugten Leistungsfaktor 
abhängig wäre.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Das klang mehr so, als wenn es von dem erzeugten Leistungsfaktor
> abhängig wäre.

ist es auch, wenn du ein 200W Ringkerntrafo anschließt und dort eine 
Halogenlampe dann brauchst du keine PFC.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Keiner verlangt explizit eine PFC.
Du mußt nur die zulässigen Oberwellen Deiner Leistungs- und Geräteklasse 
einhalten.

Wie Du das tust ist Dir überlassen und wenn das ohne PFC zu erreichen 
ist dann eben ohne PFC.
Es hängt sehr vom Verbraucher ab was nötig ist um die Grenzwerte 
einzuhalten.
Oft tut es schon eine dicke PFC Drossel oder eine valley fill Schaltung.

von Oleg A. (oga)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Keiner verlangt explizit eine PFC.

Uff, danke, ich dachte schon ich brauche für meine 2kW Elektoheizung 
einen PFC. :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.