Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Breitbandiger Richtkoppler gesucht


von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Hi leute,

ich habe hier eine Schaltung, in der ein AM Signal erzeugt wird. Dabei 
ist die einhüllende Frequenz 10 Hz und die Modulationsfrequenz ist 800 
Mhz. Nun möchte ich dieses SIgnal mit Hilfe eines Richtkopplers 
analysieren. Habt ihr eine Idee wie ich so etwas realisieren könnte ? 
Ich habe schon bei Minicircuits oder ähnliches nachgeschaut und leider 
keinen Richtkoppler/ Transformator gefunden, der so breitbandig 
übertragen kann...

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Wie breitbandig ? 800MHz plus minus ? Man muss ja nur die 800MHz koppeln 
koennen.

: Bearbeitet durch User
von AMler (Gast)


Lesenswert?

Hallo Heinz,

Wie "breit" müssten den deiner Ansicht ein Richtkoppler / Transformator 
sein?

Ich sehe keine Probleme eine 800MHz einen Richtkoppler zu finden.

Ich denke eher Du hast eine Problem, zu wissen was ein Richtkoppler 
macht. Und welche Funktion soll ein Transformator die bieten ?

von John D. (Gast)


Lesenswert?

Heinz schrieb:
>
> Ich habe schon bei Minicircuits oder ähnliches nachgeschaut und leider
> keinen Richtkoppler/ Transformator gefunden, der so breitbandig
> übertragen kann...

Yoni findet alleine 92 SMD-Richtkoppler für deine Frequenz. Da hast du 
wohl falsch gesucht.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Was soll der Richtkoppler bewirken? Der koppelt nur Hochfrequenzleistung 
richtungsabhängig aus, das ist ein lineares Bauteil.

Ich nehme an, da sollen noch ein bis zwei Detektordioden dran, um SWR zu 
messen, die 10 Hz sind dann eher ein niederfrequentes Problem.

Messrichtkoppler haben vor allem hohe Richtschärfe (>40 dB), andere 
Richtkoppler zur Leistungsteilung dürfen da schlechter sein.

von lrep (Gast)


Lesenswert?

Heinz schrieb:
> Nun möchte ich dieses SIgnal mit Hilfe eines Richtkopplers
> analysieren.

Warum?
Ändert sich wegen der Modulation die Last?
Vermutlich meinst du aber ein Dämpfungsglied.
Bei 800MHz und 1..2W sind fertige 20dB Dämpfungsglieder noch 
einigermassen preiswert, und für geringe Leistungen bis ca. 200mW kann 
man sie mit SMD Widerständen auch noch selbst bauen.

von lrep (Gast)


Lesenswert?

Jetzt N. schrieb:
> Wie breitbandig ? 800MHz plus minus ?

Na +/- 10Hz.
Das ist bei 800MHz nicht einmal für einen Quarz breitbandig.


Vielleicht noch ein paar Oberwellen von 10Hz für den Klirrfaktor des 
Modulators ;-)

von HabNix (Gast)


Lesenswert?

Modulationsfrequenz 800MHz ???????
Die 10Hz in der Hüllkurve ist bei AM die Modulationsfrequenz. Bei 
AM-Modulations entstehen ein oberes und ein unteres Seitenband, welche 
die selbe Information enthalten. Ein Richtkoppler bewirkt dort gar 
nichts.
Vielleicht erst mal die Grundlagen nachlesen.

MfG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.