Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Diagnose- und Programmiergerät


von Lukas D. (programmierer12)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
da ich jetzt mein letztes Projekt fertiggestellt habe bin ich auf der 
Suche nach einem weiteren Projekt, das auch eine Herausforderung sein 
darf. Ich habe mir also etwas überlegt wovon ich aber nicht weiß ob es 
funktioniert:
Ist es möglich einen Mikrocontroller als Diagnose und Programmiergerät 
für einen anderen Mikrocontroller zu verwenden. Es sollte dann in etwa 
so aussehen, dass ich mein Programmiergerät über z.B. einen sub-D Port 
(kann man gut ins Gehäuse einbauen) mit meinem anderen Mikrocontroller 
verbinde um dann von z.B. einer SD-Karte eine neue Firmware auf den 
Mikrocontroller zu laden. Da stellt dann die Diagnose-Funktion ein 
geringeres Problem dar, da man ja nur den Code entsprechend ändern muss, 
dass der Mikrocontroller Daten zum debuggen sendet.

MFG
programmierer12

von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Lukas D. schrieb:
> Ist es möglich einen Mikrocontroller als Diagnose und Programmiergerät
> für einen anderen Mikrocontroller zu verwenden.

Ja:

http://www.solderlab.de/index.php/hardware/auto-programmer

von Lukas D. (programmierer12)


Lesenswert?

Thomas F. schrieb:
> Ja:
>
> http://www.solderlab.de/index.php/hardware/auto-programmer

Ist das die einzige Methode so etwas umzusetzen. Sieht ganz schön 
komplex aus ;)
Ich habe mir das eigentlich etwas einfacher vorgestellt muss ich 
gestehen.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Lukas D. schrieb:
> Ist es möglich einen Mikrocontroller als Diagnose und Programmiergerät
> für einen anderen Mikrocontroller zu verwenden.

Ja schon, hat aber Nachteile: ich ziehe da einen PC vor, weil der nicht 
nur ein Interface, sondern auch ohne weiteres Tastur und Display hat, 
was du deinem Diagnose-Prozessor erst noch verpassen müüstest. 
Schliesslich braucht eine Diagnose ein Bedieninterface, um die 
Funktionen aufzurufen und Ergebnisse anzuzeigen.

Alternativ, falls das getestete System selbst ein Bedieninterface hat, 
und wenn es nur eine 7Segment-Anzeige ist: dann baue ich die 
Diagnosefunktionen ins Programm mit ein, wobei natürlich zu verhindern 
ist, dass sie von neugierigen Usern aufgerufen werden (und z.B. mit 
einem Memory-Test alle Daten gelöscht werden). Dazu genügt sowas wie ein 
Schlüsselcode, oder auch ein Jumper.

Georg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.