Hallo alle zusammen, ich bin heute am verzweifeln. Ich versuche eine Schaltung mit einem Solarmodul aufzubauen, welches im idealen Fall 5V/100mA liefert. Ich möchte eine Schaltung aufbauen, welche z.B. unter 80mA die Spannung abschaltet. Ich habe von Komperatoren gelesen, aber dort brauch ich immer eine Referenzspannung, deshalb habe ich mit meinem rumliegenden Z-Dioden (4,3V) und Transistoren (z.B. C547B und N2222) und paar Widerständen rumgespielt. Mit der Z-Diode allein ist es ja nicht gemacht, da ja auf diese selbst die angegebene 4,3V Spannung abfällt und für die restlichen Widerstände halt die Restspannung abfällt. Mit dem Transistoren habe ich das Problem das ich es nicht hinkriege dass diese z.B. ab 4V/80mA durchschalten und "genau" dadrunter blockieren (ich weiss, das wäre schon digital, aber lässt sich sowas analog irgendwie aufbauen?). Auch will ich den Stromverlust durch Vorwiderstände und sowas soweit wie möglich vermeiden, hat da jemand eine Idee? Ich bin leider ein Laie was Elektronik angeht und bin immer noch im Lernprozess, also bitte um ein wenig Verständnis wenn ich etwas nicht sofort verstehe :-) Ich denke was ich versuche aufzubauen ist im Grunde ein Relais mit anderen Bauteilen, ist das überhaupt möglich? Viele Grüße, SolarMan
SolarMan schrieb: > Ich bin leider ein Laie was Elektronik angeht Deshalb sieht das Konzept auch schon seltsam umständlich aus... Wie wäre es, wenn du beschreibst, WAS du machen willst, und nicht, WIE du es machen willst. Also: was wird da mit welcher Solarzelle versorgt, und warum soll da was abgeschaltet werden? > habe von Komperatoren gelesen Das waren vermutlich eher Komp-a-ratoren...
Ich möchte eine Spannungsquelle für mein Handy bauen (ich weiss dass es sowas schon gibt, würd sowas aber gerne mal selbst bauen). Ich habe mal bisschen getestet und das Solarmodul liefert draussen in der prallen Sonne auch wirklich max. 4,5V-5V/80mA-100mA. Wenn ich das Solarmodul testhalber an ein Micro-USB-Kabel hänge und ins Handy reinstecke, dann fängt das Handy ab einen bestimmten Strom an zu laden, es gibt aber auch einen Bereich wo das Handy in so einen Zwischenbereich kommt und weder lädt, aber auch nichts tut. Ich versuche das hier mal zu visualisieren (Beispielwerte): (1) 4,2V/60mA - 5V/100mA => Handy lädt (2) 3V/50mA - 4,2V/60mA => Handy hängt in undefinierten Ladezustand (3) 0V - 3V/50mA => Handy tut nichts Ich möchte deshalb den Zustand 2 filtern und auf unter 3V/50mA runterbringen.
SolarMan schrieb: > Ich versuche eine Schaltung mit einem > Solarmodul aufzubauen, welches im idealen Fall 5V/100mA liefert. Üblicherweise baut man sowas mit einem Akku als Puffer.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.