Hallo, kann man an Verstärkerröhren (Vakuumröhren) von außen Verschleiß erkennen?
Benno schrieb: > kann man an Verstärkerröhren (Vakuumröhren) von außen Verschleiß > erkennen? Pauschale Frage, pauschale Antwort: Nein!
Das geht nur ein wenig bei Leistungsröhren. Von sehr alten 6L6GC und EL34 kenne ich, das sie mit zunehmendem Alter im Betrieb anfangen, zart blau zu leuchten. Ansonsten kann man nur messen, ob die Röhren in der im Datenblatt beschriebenen Testschaltung noch ihre garantierten Werte haben.
ok, also auch nicht Bauformabhängig? Die glänzende Beschichtung innen wäre ein Zeichen für die Dichtheit, ob das Vakuum noch ok ist?
Benno schrieb: > Die glänzende Beschichtung innen wäre ein Zeichen für die Dichtheit, ob > das Vakuum noch ok ist? Wenn sie silbern ist, ist das Vakuum zumindest noch nicht ganz weg. Weisser Belag stattdessen ist ein Zeichen für Luft in der Röhre -> meistens Glasbruch.
Benno schrieb: > kann man an Verstärkerröhren (Vakuumröhren) von außen Verschleiß > erkennen? „Ein wenig“: das Abtragen von Katodenmaterial führt an den Stellen, wo das Material direkt zur Glaswand durchschießen kann, zu Materialablagerungen. Das ist zwar kein Verschleißkriterium, aber zumindest ein Hinweis darauf, ob die Röhre eher wenig bis gar nicht oder sehr viel benutzt worden ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.