Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verstärker für Radio


von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte mir mit einem RDA5708 ein Radio bauen. Allerdings fehlt mir 
eine Idee zum Verstärker.
Ich habe schon den PAM8403 ausprobiert, aber wenn es etwas lauter werden 
soll, dann geht das Modul an seine Grenzen (8Ohm LSP).

Kennt jemand eine Alternative oder weiss, was für Kaliber so in 
Küchenradios etc. eingebaut ist?
Es sollte schon Class-D sein.

Ich wollte zwei 8-12cm Lautsprecher von Visaton (Breitband) einsetzen 
mit 4 Ohm, die ich aber nich nicht habe.

Viele Grüße,
Pete77

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Pete K. schrieb:
> Ich habe schon den PAM8403 ausprobiert, aber wenn es etwas lauter werden
> soll, dann geht das Modul an seine Grenzen (8Ohm LSP).

Wenn ich richtig gelesen habe, macht das Modul pro Kanal 3W.
Das ist für ein Küchenradio mehr als ausreichend.
Meines mit 1,5W und einer REMA-BOX 160cm+Hochtöner macht schon mehr 
Krach als einem lieb ist.
Irgendwas machst du falsch.
Sind die LS in ein Gehäuse eingebaut?

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Pete K. schrieb:
> mit einem RDA5708 ein Radio bauen.

Kannst Du erklären, was das genau ist?
Das klingt interessant.
Im Netz finde ich nichts ( Datenblatt o.ä. ).

Danke, Stefan

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Pete K. schrieb:
> Es sollte schon Class-D sein.

Du hast Erfahrung in HF-Design oder benutzt eine fertige Platine?
Bis 2*10W sehe ich keine Notwendigkeit, sich Class-D anzutun.

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Hallo Stefan,

wenn ich RDA5807 geschrieben hätte, wärst Du fündig geworden :-)

Ich plane, eine Platine zu entwerfen mit
- Atmega8 (o.ä.)
- RDA5807 Modul
- 2x16 LCD
- Drehenkoder für Lautstärke (links/rechts) und Sendersuchlauf vorwärts 
(Taster)
- Verstärker PAM8403 bzw. siehe meine Anfrage oben
- Stromversorgung: Mikro-USB 5V/1-2A Steckernetzteil
- Lausprecher: 4 Ohm 8-10cm 2x
- Gehäuse: Holz im Selbstbau mit Plexiglas oder gedruckter Frontblende
- optional: Taster für Sender speichern

Software für den RDA5807 ist schon fast fertig, auf dem Steckbrett 
funktioniert das Modul sehr gut.

VG, Pete

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Du hast Erfahrung in HF-Design oder benutzt eine fertige Platine?
> Bis 2*10W sehe ich keine Notwendigkeit, sich Class-D anzutun.

Jein, ich lasse mich vom DB leiten. Es muss ja auch kein HiFi Klang 
dabei rauskommen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Pete K. schrieb:
> Es muss ja auch kein HiFi Klang
> dabei rauskommen.

Darum geht es nicht, sondern ob die HF des Class-D den Empfänger stört.
Eine klassische AB-Endstufe stört in der Regel nicht.

von Pong L. (Gast)


Lesenswert?

Mit was für einem Pegel bist du den in den PAM8403 reingefahren?
Was hat der Lautsprecher für einen Wirkungsgrad?


Ich habe betreibe meine PC lautsprecher (8Ohm, Tang Band W3-2141) mit 
diesem Modul und es ist mehr als ausreichend.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.