Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Dual Netzteil GND verbinden?


von Michi (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte eine Lüftersteuerung eines PC's extern betreiben. Die 
Lüftersteuerung wird normalerweise über die PC Stromversorgung mit +5V 
und +12V betrieben.
Ich habe nun ein Traco Schaltnetzteil mit 5V und 12V Ausgang. Zu jeder 
Spannung gibt es am SNT ein separater GND Anschluss.
Ist es sinnvoll oder sogar nötig die beiden GND am SNT zu verbinden?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruss Michi

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Michi schrieb:
> Ist es sinnvoll oder sogar nötig die beiden GND am SNT zu verbinden?
Beides, falls man das bei deinem Netzteil darf.

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antwort.
Wie finde ich heraus ob ich das darf? Hab leider keine Angaben darüber 
gefunden.

von Multimeter (Gast)


Lesenswert?

Mess mal mit dem Multimeter zwischen beiden GND s den Widerstand , die 
werden Intern vermutlich bereits verbunden sein..

von netzteil (Gast)


Lesenswert?

Um welches Netzteil handelt es sich denn?

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

Im Datenblatt finde ich auch nichts, gehe aber davon aus: Der Hersteller 
findet es selbstverständlich, dass man GND miteinander verbinden kann.

von npn (Gast)


Lesenswert?

Multimeter schrieb:
> Mess mal mit dem Multimeter zwischen beiden GND s den Widerstand ,
> die
> werden Intern vermutlich bereits verbunden sein..

Glaube ich nicht, dann könnte man die beiden nicht in Reihe schalten. 
Bei Doppelnetzteilen sind die beiden Netzteile in der Regel getrennt und 
können extern in Reihe oder parallel geschaltet werden (oder auch völlig 
getrennte Aufgaben erfüllen). Aber dazu müßten wir erstmal den Typ des 
Netzteiles wissen.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

npn schrieb:
> Multimeter schrieb:
>> Mess mal mit dem Multimeter zwischen beiden GND s den Widerstand ,
>> die
>> werden Intern vermutlich bereits verbunden sein..
>
> Glaube ich nicht, dann könnte man die beiden nicht in Reihe schalten.
> Bei Doppelnetzteilen sind die beiden Netzteile in der Regel getrennt und
> können extern in Reihe oder parallel geschaltet werden (oder auch völlig
> getrennte Aufgaben erfüllen). Aber dazu müßten wir erstmal den Typ des
> Netzteiles wissen.

Aus gleichem Grund denke auch ich, dass die GNDs intern nicht 
miteinander verbunden sind. Wäre dem so wäre es entweder auf dem 
Netzteil selbst vermerkt oder es gäbe nur einen GND.

@TE
Du kannst die beiden GNDs bei deinem Netzteil bedenkenlos verbinden und 
die ist in deinem Fall auch erforderlich denn es wäre quasi Zufall dass 
beide GNDs auf dem selben Potential lägen wenn du die GNDs nicht 
verbindest. Bestenfalls würden sie durch die Lüftersteuerung auf das 
selbe Potential gezogen aber sicher kann man sich da nicht sein.

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Es ist ein Traco TXL 060-0512DI.
Die beiden GND sind ganz sicher nicht intern verbunden.

Ich werde die Platine der Lüftersteuerung mal noch studieren, ob dort 
beide GND's verbunden sind.

Ich denke auch, dass ich die GND's am SNT verbinden darf und soll!

von npn (Gast)


Lesenswert?

Michi schrieb:
> Es ist ein Traco TXL 060-0512DI.
> Die beiden GND sind ganz sicher nicht intern verbunden.
>
> Ich werde die Platine der Lüftersteuerung mal noch studieren, ob dort
> beide GND's verbunden sind.
>
> Ich denke auch, dass ich die GND's am SNT verbinden darf und soll!

Ja, im Datenblatt steht:
"Isolierte Ausgänge bei Mehrfachmodellen"

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michi schrieb:

> Ich denke auch, dass ich die GND's am SNT verbinden darf und soll!

Ich würde die beiden Massen getrennt zur Steuerung und zur Leistungs-
stufe führen und erst dort mit einem einzigen Draht beide Massen
miteinander verbinden. Auf diese Art und Weise werden gegenseitige
Störungen stark vermindert.

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:

>Ich würde die beiden Massen getrennt zur Steuerung und zur Leistungs-
>stufe führen und erst dort mit einem einzigen Draht beide Massen
>miteinander verbinden. Auf diese Art und Weise werden gegenseitige
>Störungen stark vermindert.

Gute Idee, so ist die "GND Strecke" an der Steuerung schön kurz.
Eventuell sind sie ja auf dem Print eh schon verbunden. Das werde ich 
heute Abend mal kontrollieren, da ich nicht weiss wie das bei PC Karten 
gehandhabt wird.

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Die GNDs sind auf der Lüftersteuerung bereits verbunden!

Vielen Dank euch allen und einen schönen Tag
Michi

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michi schrieb:

> Die GNDs sind auf der Lüftersteuerung bereits verbunden!

Hoffentlich so, das man damit keine zusätzlichen Störungen
ins Steuerteil einkoppelt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.