Hallo Forum Ich suche ein min. 4 Kanal LogicShifter DIP14 IC welches nicht invertierend aus 3.3V inputs 5V hochstrom Ausgänge liefert. Ich brauche aber 5V Ausgänge und keine Open Kollektoren. Die 4 Relais und Freilaufdioden sind schon vorhanden.
geeko schrieb: > Ich suche ein min. 4 Kanal LogicShifter DIP14 IC welches nicht > invertierend aus 3.3V inputs 5V hochstrom Ausgänge liefert. Ich brauche > aber 5V Ausgänge und keine Open Kollektoren. Die 4 Relais und > Freilaufdioden sind schon vorhanden. ???? !
Du willst also die 5V schalten und nicht GND? Gibts einen Grund dafür? Und gibt es einen Grund dafür, warum Du das nicht mit je einem NPN+PNP plus zwei Widerständen aufbauen kannst? Zu bequem? Platzprobleme können es nicht sein, denn zwei SOT23 und zweimal 0603 (1.6*0.8mm) sind doch schon recht kompakt. fchk
Hubert G. schrieb: > UDN2981 Da bleibt von den 5V aber nicht mehr viel übrig (Darlington-Ausgänge!).
Open Collektor wirst du brauchen. Sieh dir den 7407/74LS07 an. Wenn die Ströme passen.
michael_ schrieb: > Open Collektor wirst du brauchen. Bist Du des Lesens deutscher Sprache fähig, und hast die Eröffnungspost gelesen?
Route 6. schrieb: > michael_ schrieb: >> Open Collektor wirst du brauchen. > > Bist Du des Lesens deutscher Sprache fähig, und hast die Eröffnungspost > gelesen? Der TE hat anscheinend keinerlei Fachkenntnis. An einem normalen "5V-Ausgang" kann man typischerweise keine Relais anschliessen. Da braucht man schon einen OC-Relaistreiber.
Der TE hat FH Abschluss in ET und somit sehr wohl Fachkenntniss. Die Anforderungen sind glaub ziemlich eindeutig gestellt, deshalb "suche" ich ja auch so ein spezielles IC, keine Alternativvorschläge, die kenne ich alle selber! Die 7407 sind keine Alternative.. weil: das layout ist bestehend, die 160 Relaisplatinen sind schon bestückt mit je 4 5V Relais und Freilaufdioden Ich muss hier ein verkacktes Projekt mit möglichst wenig Aufwand "retten", deshalb muss ich (leider) die 5V schalten. Ein DIP14 ist auch Pflicht.
Ampere schrieb: > geeko schrieb: >> 5V hochstrom Ausgänge > Wieviel 1kA? "Hochstrom" ~~ 60mA pro Ausgang
Hubert G. schrieb: > UDN2981 Das sieht doch ganz vernünftig aus. Danke für den Tipp Gibts das auch in DIP14?
Route 6. schrieb: > michael_ schrieb: >> Open Collektor wirst du brauchen. > > Bist Du des Lesens deutscher Sprache fähig, und hast die Eröffnungspost > gelesen? Danke!
geeko schrieb: > Das sieht doch ganz vernünftig aus. > > Danke für den Tipp Um das zu merken brauchst Du fast 23 Stunden?
Frank K. schrieb: > Du willst also die 5V schalten und nicht GND? Gibts einen Grund > dafür? > > Und gibt es einen Grund dafür, warum Du das nicht mit je einem NPN+PNP > plus zwei Widerständen aufbauen kannst? Zu bequem? Platzprobleme können > es nicht sein, denn zwei SOT23 und zweimal 0603 (1.6*0.8mm) sind doch > schon recht kompakt. > > fchk Ein DIP14 Sockel ist gegeben, Pinbelegung analog 7407 (Vcc/Vs 14, GND 7, 1>2, 3>4, 5>6, 9>8) wäre absolut perfekt! Dann bräuchte ich keine Mod. Ein Modifikationsprint für 1>14, 2>13, 3>12, 3>11, Vcc/Vs 7, GND 8 wäre eine Möglichkeit. ist ne bestehende Kleinserie, kann leider nichts mehr rundherumbauen.
Dietrich L. schrieb: > Hubert G. schrieb: >> UDN2981 > > Da bleibt von den 5V aber nicht mehr viel übrig (Darlington-Ausgänge!). Ja, das befürchte ich auch... aber ich könnte so 5.5V bringen und bei so 4.5V schalten die sehr kleinen Relais noch sehr zuverlässig.
Frager schrieb: > geeko schrieb: >> Das sieht doch ganz vernünftig aus. >> >> Danke für den Tipp > > Um das zu merken brauchst Du fast 23 Stunden? und für diese dumme Bemerkung sitzt du 24/7 am PC und hast nichts anderes zu tun?
geeko schrieb: > Dietrich L. schrieb: >> Hubert G. schrieb: >>> UDN2981 >> >> Da bleibt von den 5V aber nicht mehr viel übrig (Darlington-Ausgänge!). > > Ja, das befürchte ich auch... aber ich könnte so 5.5V bringen und bei so > 4.5V schalten die sehr kleinen Relais noch sehr zuverlässig. Das Datenblatt von Allegro sagt: Collector-Emitter Saturation Voltage typ. 1,6V bei -100mA Also knapp ist es schon wirklich ... Gruß Dietrich
Dietrich L. schrieb: > Das Datenblatt von Allegro sagt: > Collector-Emitter Saturation Voltage typ. 1,6V bei -100mA > Also knapp ist es schon wirklich ... Vs kann doch bis 20V gehen, stört an Vin der Steuerspannung nicht wirklich. Also Vs anheben um den gewünschten Betrag?
geeko schrieb: > Ein Modifikationsprint für 1>14, 2>13, 3>12, 3>11, Vcc/Vs 7, GND 8 wäre > eine Möglichkeit. Dann kannst du dir auch gleich einen passenden Treiber bauen.
John schrieb: > geeko schrieb: > Ein Modifikationsprint für 1>14, 2>13, 3>12, 3>11, Vcc/Vs 7, GND 8 wäre > eine Möglichkeit. > > Dann kannst du dir auch gleich einen passenden Treiber bauen. Cool, das ist ne Hammer Idee...da hab ich gar nicht dran gedacht....vor lauter Bäumen.... Vielen Dank !!
geeko schrieb: > Der TE hat FH Abschluss in ET und somit sehr wohl Fachkenntniss. Und dann weisst Du nicht, wie ein Relaistreiber arbeitet? > deshalb muss ich (leider) die 5V schalten. Etwas laienhaft beschrieben, aber meinst vielleicht einen Highsidetreiber?
John schrieb: > Dann kannst du dir auch gleich einen passenden Treiber bauen. Noch einfacher wirds mit Transistoren mit internen Widerständen, z.B.: PNP resistor-equipped transistors; R1 = 4.7 k, R2 = 4.7 k PDTA143EU Farnell: 1757978 NPN resistor-equipped transistors; R1 = 4.7 k, R2 = 4.7 k PDTC143ET Farnell: 2319267
Peter D. schrieb: > Noch einfacher wirds mit Transistoren mit internen Widerständen, z.B.: Oder noch einfacher mit einem einzelnen BC557C und ca.1K Basiswiderstand direkt an AVR-Ausgang. Sättigungs-Spg ist dann maximal 0,3V. Ich ärgere mich oft, dass ich keine Transistorarrays finde wie ULN2003, aber ohne Darlington.
Hermann schrieb: > Ich ärgere mich oft, dass ich keine Transistorarrays finde wie ULN2003, > aber ohne Darlington. CA3081, CA3082 ?
Thomas E. schrieb: > CA3081, CA3082 ? Das kommt meinen Vorstellungen schon nahe. Im Vergleich mit ULN fehlt nur noch: - integrierter Basiswiderstand - Schutzdiode - vernünfiger Preis (nicht mal in China billig) - einfache Beschaffung (Reichelt usw. haben den nicht) Ich habe (musste) meistens den ULN genommen, obwohl ich den Strom selten brauche und die hohe Sättigungs-Spg verkraftbar war.
geeko schrieb: > Hallo Forum > > Ich suche ein min. 4 Kanal LogicShifter DIP14 IC welches nicht > invertierend aus 3.3V inputs 5V hochstrom Ausgänge liefert. Ich brauche > aber 5V Ausgänge und keine Open Kollektoren. Die 4 Relais und > Freilaufdioden sind schon vorhanden. geeko schrieb: > Ein DIP14 Sockel ist gegeben, Pinbelegung analog 7407 (Vcc/Vs 14, GND 7, > 1>2, 3>4, 5>6, 9>8) wäre absolut perfekt! Dann bräuchte ich keine Mod. > > Ein Modifikationsprint für 1>14, 2>13, 3>12, 3>11, Vcc/Vs 7, GND 8 wäre > eine Möglichkeit. geeko schrieb: > Die 7407 sind keine Alternative.. weil: das layout ist bestehend, die > 160 Relaisplatinen sind schon bestückt mit je 4 5V Relais und > Freilaufdioden Wenn ich das alles lese, kommt mir die Wut hoch! Du willst studiert haben? Kannst du nicht am Anfang sagen, was deine Anforderungen konkret sind? Irgendwer muß doch das Layout mal gemacht haben und einen dir unbekannten Baustein eingesetzt haben. Bitte fang noch mal ganz von vorn an. Vielleicht mit einer Wertetabelle deines Bausteines und der PIN-Zuordnung.
...warum hilft man hier so einem unfreundlichen Schuppenkriechtier. Nur weil man studiert oder studiert hat, hat man noch lange keine Erfahrung, wie man ja hier sieht... Und für dich Gecko: Die Antworten sind immer nur so gehaltreich wie die Detailtiefe der Problembeschreibung, von daher dürfte hier eigentlich niemand Lösungen bieten. Man könnte höchstens alles mühselig erfragen was hier in der Beschreibung fehlt - passiert ja auch schon so nach und nach... Vielleicht ist es möglich die 5V zu erhöhen, vielleicht auch nicht, je nachdem was noch dran hängt. Vielleicht kann man mit einem Trick die Schaltung auf OC umrüsten, vielleicht auch nicht. Vielleicht sollen Bauteile günstig sein, vielleicht ist das auch völlig egal... Obwohl es eigentlich bewundernswert ist, bei dem Ton der hier herrscht...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.