Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Intelligentes Ladegerät grillt Akkus?


von Cubus (Gast)


Lesenswert?

Als ich meine Akkus beim letzten Mal mit meinem angeblich 
"intelligenten" mikrocontrollergesteuerten Ladegerät aufgeladen habe, 
hörte ich mehrfach ein leises Knacken aus Richtung Ladegerät. Ich 
berührte die Akkus und stellte fest, dass diese richtig heiß waren und 
der Ladevorgang immer noch nicht abgeschlossen war. Sollte ein 
intelligentes Lasegerät dies nicht vermeiden? Das Gerät hat sogar 
Einzelschachtüberwachung. Akkus sind vom Typ Mignon mit 2850mAh. Können 
die AKkus dadurch Schaden genommen haben. Woher das Knacken gekommen 
ist, kann ich nicht eindeutig feststellen (evtl. Akkus?). Danke für 
Feedback, Cubus

von IQ (Gast)


Lesenswert?

Tja, wenn du dir die Finger hättest verbrennen können, dann war das 
knacken das Überdruckventil und die Akkus sind hin. Jedenfalls würde ich 
sie dann entsorgen.

Entweder sind die Akkus murks oder das Ladegerät. Echte intelligenz 
haben ja scheinbar nicht mal die Entwickler dieser Akku-Röstgeräte...

von Cubus (Gast)


Lesenswert?

...in der Hand halten ging schon noch. Ich fand es aber dennoch schon 
gut heiß. Wie hoch darf denn die Temperatrur werden? Und ab wann löst 
das Überdruckventil aus?

von IQ (Gast)


Lesenswert?

Die Werte kommen ganz auf den Akku an. Faustregel ist solange man ihn in 
die Faust nehmen kann ohne dass man ihn unwillkürlich wieder loslassen 
will gehts noch. Oft list man 45°C und ab ca. 50°C tut es dem Menschen 
weh.

Wenn es Akkus sind die es Wert sind sich näher damit zu beschäftigen 
gibts beim Hersteller ein Datenblatt, da sollte das drin stehen. Sind es 
billige Akkus tippe ich auf irgend ein Fehler in der Zelle und dann 
wieder das Überdruckventil...

Die "intelligenten" Lader sind fast alles Delta-Peak und müssen um den 
zu erkennen Schnellladen, sonst erkennen sie den Ladenschluss nicht 
richtig. Wenn also Lader (bzw. Ladestrom) und Akku nicht zusammen passen 
kann murks bei rauskommen. Da die meisten (billigen) Hersteller aber auf 
ein Temperatursensor verzichten passiert der Murks dann auch tatsächlich 
öfters. (Ganz grob: Akkus wandeln den Ladestrom in chemisch gespeicherte 
Energie um. Der Akku ist voll wenn die vorhandene Menge Chemikalien 
umgewandelt ist. Wenn dann noch mehr Energie reingepumpt wird muss sie 
anders umgewandelt werde: in Wärme.)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

IQ schrieb:
> Tja, wenn du dir die Finger hättest verbrennen können, dann war das
> knacken das Überdruckventil und die Akkus sind hin. Jedenfalls würde ich
> sie dann entsorgen.

Nun ja, mit deinem IQ ist es nicht weit her.

Selbst wenn es das Überdruckventil gewesen sein sollte,
ist der Akku damit noch lange nicht hin, sondern hat nur
(zergasten) Elektrolyten verloren, also etwas Kapazität.

Ja ja, immer diese Fake-Namen der Dümmsten.


Cubus schrieb:
> Sollte ein intelligentes Lasegerät dies nicht vermeiden?

Ja, sollte es. Da es aber die Temperatur nicht messen kann, muss es sich 
bei vollem Akku wegen nicht mehr chemisch aufgenommener Ladung eben in 
Wärme umgewandelte Energie nach der bei steigender Temperatur nicht mehr 
weiter steigende Spannung richten.

Bei NiCd nahm die Spannung sogar ab. Hast du also ein altes NiCd 
Ladegerät mit -DeltaU, dann erkennt das neure NiMH Akkus nicht 
zuverlässig.

Ist das Ladegerät durchaus für NiMH, dann kann das Problem auch durch 
lange gelagerte Akkus auftreten, bei denen nicht mehr genug Ladestrom 
fliesst, damit sie ausreichend warm werden. Da deine heiss sind, ist das 
auch nicht der Fall.

Normalerweise fallen länger gelagerte Akkus vor allem durch ihren 
höheren Innenwiderstand auf, weil sich während des Ladens ihr 
Innenwiderstand wieder verbessert und deswegen die Spannung sinkt, was 
das Ladegerät zum vorzeitigen abschalten verleitet. War bei dir auch 
nicht der Fall.

Dann kann es Probleme geben, wenn mehr als 1 Zelle in Reihe geladen 
wird, weil die anderen Zellen ggf. die nicht mehr weiter steigende 
Spannung einer Zelle durch ihre eigene immer weiter steigende Spannung 
überdecken. Da du von Einzelschachtüberwachung redest, ist auch das 
nicht der Fall.


Wie auch immer, das mit den heissen Akkus sollte nicht zu oft passieren. 
Ein regelmässig benutzter Akku ist gut in Schuss und mit dem haben 
Ladegeräte normalerweise kein Problem. Du solltest bei den nächsten 
Ladevorgängen also selber prüfen, ob es abschaltet und ggf. die Akku 
selbst entnehmen wenn sie warm werden.

Man sagt oft: 3 maliges Laden/entladen mit konventionellen Ladegeräten 
(14 Stunden laden) refresht einen Akku, so daß er wieder merh Kapazität 
zeit und in Schnellladegeräten geladen werden kann. Leider ist das bei 
NiMH nicht mehr so erfolgreich. Die sind eher schnell kaputt, und zeigen 
das durch hohen bleibenden Innenwiderstand.

von IQ (Gast)


Lesenswert?

Naja, auch wenn man mir meinen IQ abspricht, wenngleich dieser Name nur 
eine Anspielung auf den nicht vorhandenen selbigen der Ladegeräte war, 
werde ich mal mein EQ auspielen und mir das nicht zu Herzen nehmen.

Ich hab versucht zu helfen und ich habe meine Meinung dazu 
geschrieben, wann ich einen Akku für recyclingwürdig erachte und daher 
aussondere. Ich brauche meine Akkus in optimalem Zustand, deshalb hab 
ich da keine Toleranz für Akkus die einmal einen Fehler gezeigt haben 
und dazu gehört eben auch beim laden zu heiß werden. Mein Ladegerät 
misst und loggt die Zellen einzeln, incl. Temperatur, da kann sowas dann 
nicht passieren.

Ich würde aber imho niemandem empfehlen eine "gegrillte" Zelle weiter zu 
nutzen, jedenfalls nicht solange man nicht das Wissen und Equipment hat 
das selbst zu entscheiden. Daher ist meine Empfehlung: ein mal Probleme 
mit nem Akku = ab ins recycling.

Ansonsten kann ich dem Rest nur zustimmen, man kann natürlich die Zelle 
auch gesundpflegen, nur vermute ich mal aufgrund der Fragestellung, dass 
dazu das Equipment fehlt. Zumindest um hinterher mal die Werte zu 
bestimmen die einem sagen wie gut oder schlimm es um die Akkus steht...

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Nun ja, mit deinem IQ ist es nicht weit her.

Oh sind wir heute wieder nett!
MaWin, deine fachliche Kompetenz ist hervorragend, leider versuchst du 
oft deine Gesamtkompetenz auf Durchschnitt zu bekommen indem du deine 
soziale Kompetenz auf Null verschiebst.

Warum eigentlich?

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Da es aber die Temperatur nicht messen kann,

Warum kann es das nicht?
Fehlende Intelligenz beim Intelligenten Lader oder dessen Konstrukteur, 
oder wurden noch keine Temperatursensoren erfunden?

IQ schrieb:
> Ich würde aber imho niemandem empfehlen eine "gegrillte" Zelle weiter zu
> nutzen, jedenfalls nicht solange man nicht das Wissen und Equipment hat
> das selbst zu entscheiden. Daher ist meine Empfehlung: ein mal Probleme
> mit nem Akku = ab ins recycling.

Kommt darauf an, welche Chemie das ist.
Vorgeschädigte Zellen mit Lithium-Chemie (Li-Ion, Li-Poly, LiFePO4) 
könnten sich beim Wiederaufladen tatsächlich als Brandbomben mit 
Zeitzünder entpuppen, aber bei den anderen Typen sollte man testen, ob 
und wofür sie noch gut sind.

Bei Bleiakkus könnte etwas Schwefelsäure ausgetreten sein, was besonders 
für die benachbarte Elektronik ungesund ist, denn Schwefelsäure trocknet 
nicht ein oder verdunstet, sondern sie kriecht, bis sie etwas 
"fressbares" findet.

Die Typen mit alkalischem Elektrolyten (KOH) wie NiCd oder NiMH sind am 
unkritischten. Sie enthalten sehr wenig Elektrolyt, der austreten 
könnte, und wenn das bei Ihnen durch zu starken Druck in der Zelle doch 
mal passiert, dann kann dieser, insbesondere durch Elektrolyse, zwar 
auch umliegende Bauteile schädigen, aber er wird durch das in der Luft 
enthaltene CO2 alsbald neutralisiert und bildet dann ein ziemlich 
harmloses Salz, das man einfach mit einem nassen Lappen wegwischen kann.

von Nachtaktiver (Gast)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> MaWin schrieb:
>> Nun ja, mit deinem IQ ist es nicht weit her.
>
> Oh sind wir heute wieder nett!
> MaWin, deine fachliche Kompetenz ist hervorragend, leider versuchst du
> oft deine Gesamtkompetenz auf Durchschnitt zu bekommen indem du deine
> soziale Kompetenz auf Null verschiebst.
>
> Warum eigentlich?


Sehr schön gesagt...


..im Herzen bin ich aber ein MaWin Fan.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
>> Nun ja, mit deinem IQ ist es nicht weit her.
>
> Oh sind wir heute wieder nett!

Ich reagiere halt auf die zur Schau gestellte Selbstüberheblichkeit.

Da muss nicht der Zweite mit IQ=0 aus dem Loch gekrochen kommen.

von Cubus (Gast)


Lesenswert?

Danke an alle. Es ist ein NiMH Akku. Könnt ihr mir ein gutes Ladegerät 
empfehlen?

von IQ (Gast)


Lesenswert?

Was ein gutes Ladegerät ist kommt hauptsächlich auf deinen Anspruch und 
das Einsatzgebiet an.

Als günstigen und für die meisten Ansprüche noch ganz gut tauglichen 
Lader kenne ich die Geräte der BC-Serie (Technoline), die auch unter 
verschiedenen Labels vertrieben werden. BC700/800/900 war immer ein 
guter Preis-Leistungs-Kompromiss, darf so 30-40€ kosten.

@Nachtaktiver
Das sehe ich ganz genau so, der Ton ist hier halt manchmal so, damit 
muss man rechnen. Und auch ich bin insgeheim ein MaWin-Fan, besonders 
wenns dann mal die Richtigen erwischt!

@MaWin
Das war aber wie schon gesagt als Anspielung gemeint, nicht auf meine 
(wahrscheinlich so ziemlich Durchschnittliche) Intelligenz bezogen. Aber 
wenn es so spät ist übersehe ich sowas auch schon mal...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.